#61 Den Lanz brechen

Shownotes

Merlin und Oli reden sich quer durch die Woche: von politischer Selbstinszenierung und teuren Fotografen bis zur ehrlichen Frage, wie viel ein Job im Rampenlicht eigentlich wert ist. Sie nehmen Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Markus Lanz ins Visier – und landen dann überraschend bei Pariser Museumsschlangen, französischen Bahnpreisen, und der großen Lebensphilosophie: Wann hast du das letzte Mal etwas zum ersten Mal gemacht? Dazwischen Hasenzuchtgeschichten, nostalgische Gedanken, eine Schublade voller Chaos und das KI-Spieglein, das die beiden zu den schönsten Männern des Landes kürt. Eine Folge zwischen Satire und Selbstreflexion – über Mut, Überforderung, Freundschaft und den ganz normalen Olme-Wahnsinn.

Zitat des Tages: „Achte darauf, was du dir wünschst – es könnte wahr werden.“

Erwähnt: BUNTE GRÜTZE Podcast

Themen im Überblick: • Politik und Fotografen mit Luxusbudget • Ehrliche Gedanken zu Geld, Moral und Verantwortung • Paris, Louvre, Mona Liesl und die Bahnpreis-Realität • Hasenzucht, Rammler und Krempel-Schubladen • Zwei Fragen an Oli – über Mut, Rückblick und Selbstgespräche • KI trifft Selbstironie: das Spieglein-Experiment

Transkript anzeigen

00:00:02: Hier ist Olme der Podcast.

00:00:03: Hallo Merlin.

00:00:05: Einen

00:00:06: wunderschönen guten Tag lieber Oli.

00:00:09: Ich bin dran heute mit einem Begriff.

00:00:13: Was macht die Begrifflichkeit Fotograf mit dir?

00:00:18: Puh, da triffst du mich jetzt aber auf einem falschen Fuß.

00:00:22: Nein, überhaupt nicht.

00:00:26: Ich bin gerade tatsächlich in dem Thema Fotograf ganz groß drin, weil ich suche gerade einen Eventfotograf für eine große Veranstaltung und habe ich immer ganz große Ansprüche.

00:00:38: Und ich bin ja selber so ein kleiner Hobbyfotograf.

00:00:41: Ja, ich liebe Fotos.

00:00:43: Ich finde Fotograf ist eine coole Berufsbezeichnung oder ist ein cooler Beruf.

00:00:49: Der aber, wo ich schon gesagt habe, ich brauche da Ansprüche.

00:00:52: Ich hasse Fotografen, die zum Beispiel auf Hochzeiten dann auf einmal ankommen und meinen, so jetzt kommen wir alle mal hierher, mir mache mal ein Koppepild und jetzt bitte du musst da vorne, da könnte ich durchdrehen.

00:01:02: Also ich liebe Fotografen, die man nicht sieht.

00:01:07: Weißt du, wie ich meine?

00:01:08: Also die, die du nicht merkst und dann siehst du die Bilder und du denkst, boah ey, der hat da, also ich glaube, das ist eine Gabe, oder?

00:01:18: Ja, also auf jeden Fall.

00:01:19: Ich glaube auch, dass das eine Gabe ist, weil es gibt irrsinnige Unterschiede, sowohl von der Qualität als auch vor allem vom Preis.

00:01:27: Also ich habe auch immer den Eindruck, wenn es auch so um Hochzeit geht, dann ist ja alles immer gleich Schweine viel teurer und so.

00:01:35: Und also ich verstehe voll, was du meinst.

00:01:38: Ich finde es super toll, wenn der Fotograf nicht bemerkt wird, aber richtig geile Fotos macht.

00:01:43: Das finde ich total hammermäßig.

00:01:45: Ja, ich auch.

00:01:47: Und da gibt es riesen Unterschiede.

00:01:49: Die

00:01:50: Frage, die damit zusammenhängt ist, kannst du dir vorstellen, dass ein Fotograf sechshunderttausend Euro kostet?

00:02:00: Nein, kann ich mir nicht vorstellen.

00:02:02: Das ist auch eine Zahl, die ich mir so nicht vorstellen kann.

00:02:05: Und kannst du dir aber vorstellen, dass es Menschen gibt, die Gelder von anderen dafür verwenden, um in Szene gesetzt zu werden und eine Ausschreibung machen für sechshunderttausend Euro?

00:02:16: Kannst du dir sowas vorstellen?

00:02:18: Jetzt bin ich gespannt, wo du drauf hinaus bist.

00:02:21: Ich möchte auf die Politik hinaus, in diesem Zusammenhang.

00:02:24: Darum komme ich auch auf dieses Thema Fotograf.

00:02:27: Denn es ist ja so, dass Politiker in unserer Bundesregierung aktuell nach Fotografen suchen, um abgelichtet zu werden auf Dienstreisen etc.

00:02:39: Und dafür steht ein Budget von sechshunderttausend Euro zur Verfügung.

00:02:43: Boah.

00:02:45: Da ist er sprachlos.

00:02:47: Ich finde es auch

00:02:48: krass.

00:02:49: Das nennt sich ein Foto.

00:02:53: Können wir uns jetzt darauf bewerben?

00:02:54: Wollen wir das machen oder was als Ulm?

00:02:56: Ich weiß, man muss eine Sache sagen.

00:02:58: Du bist dann auf Dienstreisen dabei.

00:02:59: Du musst flexibel sein.

00:03:00: Du musst sofort zur Stelle sein.

00:03:02: Alles schön und gut.

00:03:03: Aber wenn ich mich jetzt nicht täusche, ich glaube, Klingbeil ist es, der diese Ausschreibung gemacht hat.

00:03:09: Auch für sich.

00:03:11: Muss jetzt gestehen, ich bin mir grad nicht hundertpotent.

00:03:13: Aber ich glaube, es war Lasting, weil ich finde es super krass, super krass viel Kohle.

00:03:19: Also,

00:03:21: das ist verdammt viel

00:03:22: Geld.

00:03:22: Weil wo reden da ja auch nicht von den nächsten zehn Jahren, ne?

00:03:27: Ja, ja.

00:03:27: Also,

00:03:28: so, ne?

00:03:33: Weil, und selbst wenn, dann wird's ja neu ausgeschrieben.

00:03:35: Also, das ist schon heftig, finde ich.

00:03:37: Ja, finde ich auch.

00:03:38: Das finde ich schon... Das ist schon

00:03:41: super krass.

00:03:44: Ja, aber anscheinend ist ja genug Geld da.

00:03:46: Es ist jetzt auch so, dass die Bundesregierung die Gehälte erörtert, ne?

00:03:50: Ja, aber wollen wir denn da nicht fahren, dass wir mir zwei das vielleicht übernehmen?

00:03:54: Das Regierungsamt oder die Fotografie?

00:03:57: Beides vielleicht gleich.

00:04:02: Beides euerkommen, warum nicht?

00:04:04: Warum nicht, oder?

00:04:05: Lass uns doch mal Gugge, also mir kriege das doch bestimmt hin, oder?

00:04:07: Also, das bisherige Regierung macht sich doch von allein.

00:04:10: Das

00:04:10: bisherige, das bisherige Regierung macht sich von allein.

00:04:16: Ja, also, es ist schon krass.

00:04:18: Also, es scheint ja dann doch genug Geld da zu sein, irgendwie.

00:04:22: Ja, also, ja, ja, ja, ja.

00:04:26: Ich glaube, dass tatsächlich sehr viel Geld da ist.

00:04:28: Ich habe ja da letzte Woche eine Diskussion geführt.

00:04:31: Ich war ja in einem anderen Podcast zu Gast.

00:04:35: Ja, das habe ich gehört, Mensch.

00:04:42: Da nochmal ganz liebe Grüße dahin.

00:04:43: Und da habe ich eine Diskussion geführt, wo ich dann, deshalb habe ich mich sehr auf das Gespräch jetzt mit dir gefreut, weil ich gerne diese Diskussion gerne mit dir mal ganz kurz durchspielen würde.

00:04:52: Es ging darum, dass Bunte Krütze hat neu eingeführt, eine Newsflash, dass er neue, dass er News rauskommt, die dann

00:05:00: diskutiert

00:05:01: und ist so, ja, ist okay, mach ich mit.

00:05:03: Und da war die News, dass ... Ja, in dem Atemzug, dass der Friedrich Merz hat ja gesagt, dass wir alle bisschen mehr anpacken müssen und so weiter.

00:05:13: Richtig,

00:05:14: richtig.

00:05:15: Dass wir uns alle bisschen anstrengen müssen und so weiter.

00:05:18: Und bin ich ja auch bei ihm.

00:05:20: Ich finde auch, man muss sich einfach bisschen anstrengen, wenn man Geld haben will.

00:05:23: So für nichts ist ja auch schwer.

00:05:25: Ja, na klar.

00:05:26: Dann war aber die News, dass im selben Atemzug die Diäten erhöht worden sind.

00:05:32: Genau, das manche haben mitgehält.

00:05:34: Ja,

00:05:36: genau.

00:05:36: Und dass die dann quasi, das sind auch schon enorme Zahlen, die dann nach oben geht.

00:05:42: Aber wo drauf ich dann hinaus wollte, ich finde die Diskussion dann immer sehr anstrengend, weil ganz ehrlich, willst du den Job machen, den da der Friedrich Merz macht oder der Klingbeil oder wer auch immer?

00:05:55: Willst du das machen wollen?

00:05:58: Das kommt glaube ich immer ein bisschen drauf an.

00:05:59: Also es ist einfach so.

00:06:00: Für mich, das habe ich ja schon auch ein paar Mal in der Vergangenheit gesagt, ist es voll in Ordnung, dass Menschen, die in Landregien auch dementsprechend bezahlt werden und dem Vergleich zu Gehältern aus der Wirtschaft oder so, ist das ja sogar echt gewohnt, was zum Beispiel so ein Bundeskanzler verdient.

00:06:18: Also da finde ich, darf es ruhig mehr sein.

00:06:21: Also darum grundsätzlich geht es Mir darum gar nicht.

00:06:26: Ich bin jetzt ja auch nicht der, der irgendwie so pauschal sagt, die machen sich da alle die Taschen voll oder so.

00:06:31: Aber es ist dennoch irgendwie schwierig und das sehe ich aber auch so bei bei Vorständen in großen Unternehmen so, die dann eine fette Gehaltserhöhung bekommen, im gleichen Abendzug aber zwei tausend Mitarbeiter entlassen, weil die Zahlen nicht mehr stimmen und es könnte kritisch werden, uns Geschäftsjahr wurde nicht erreicht.

00:06:50: Das geht für mich nicht.

00:06:51: Das geht wirklich für mich nicht.

00:06:53: Und da finde ich, wenn gespart werden muss, egal ob das eine Regierung ist oder auch ein großes Wirtschaftsunternehmen, dann muss aber auch überall gespart werden.

00:07:02: Und dann aber auch bitte bei der Führung der ganzen Geschichte.

00:07:06: Ja.

00:07:07: Ja, sehe ich

00:07:08: wirklich so.

00:07:09: Also ich finde, dann muss der CEO für ein Jahr auf eine Gehaltserhöhung verzichten, wenn die Firma gerade, wenn es dramatisch ist und ich muss Leute entlassen und genauso ist dann auch bei der Bundesregierung.

00:07:19: Wenn es heißt, wir haben riesen Finanzprobleme, dann kann man eben mal für ein Jahr sein Gehalt nicht erhöhen und muss dann mit der Dietenerhöhung eben ein Jahr warten.

00:07:27: Und dann geht das ja

00:07:28: auch.

00:07:29: So.

00:07:30: Genau.

00:07:31: Das sehe ich auch so.

00:07:32: Aber ich finde halt immer diese, ich glaube immer, das ist so ein Wotter-Bautismus.

00:07:35: Weißt du, so dieses Ja, auf der einen Seite fordern die Politik, dass wir mehr leisten müssen.

00:07:40: Auf der anderen Seite machen sie sich dann selber die Säckel voll.

00:07:43: Das wird immer so sein und wird auch der selben wir nicht ändern.

00:07:46: Weißt du, ich mag das gut.

00:07:47: Das auch nicht.

00:07:51: Dann ganz echt, was nützt es denn, dass mir zwei da jetzt drüber diskutieren?

00:07:54: Oder weißt du, oder?

00:07:56: Weißt du, das ist, wir werden das nicht ändern.

00:07:58: Und ich glaube trotzdem, und da möchte ich so die Lanze für auch die Politiker einfach ein bisschen brechen.

00:08:05: Sagt mir das so, Lanze brechen, ja, oder?

00:08:07: Den Lanze brechen, also die Lanze.

00:08:11: Den Lanze brechen, das lasse ich schon mal als vollen Titel.

00:08:17: Markus Lanz, viele Grüße an dieser Stelle von uns beiden.

00:08:22: Lieber

00:08:22: Kollege.

00:08:26: Ich möchte den Job tatsächlich nicht machen.

00:08:30: Also mit was die sich rum ärgern müssen.

00:08:32: Weißt du, wo wir von außen immer sagen, sagen, sagen, also sagen.

00:08:39: Ja, dann musst du so und so machen.

00:08:41: Ja, ja, dann musst du die andere Seite halt und mal bedenken.

00:08:43: Also,

00:08:44: ich finde.

00:08:45: Und dann kommt halt so ein Putin um die Ecke oder dann ist er nach Ostkonflikt und dann meint auf einmal, dort muss eine Regierungskrise und hier eine Regierungskrise, da ist wieder was.

00:08:55: Die sind ja von morgens bis abends, du hast kein Privatlebens mehr, nichts mehr.

00:08:58: Das ist einfach weg.

00:09:00: Und dementsprechend, Boah, Schapo, an die Leute dies mache und die das immer noch machen.

00:09:08: und werden angefeindet und hasstend gesehen.

00:09:10: Es ist ja mittlerweile, dass sie mit Schutz und vor den Häusern stehen, die anderen Leute und also ganz übel, also ich finde.

00:09:17: Du auf jeden Fall.

00:09:18: Und da ist auch, also da ist wirklich wenig mit Privatleben.

00:09:20: Das auf jeden Fall muss ich sagen, der Merz hat ja so einen... coolen Einblicke geben eigentlich, wo er irgendwie gesagt hat, er schläft nicht mehr viel, er nimmt sich zwar seinen Freiraum, aber zum Beispiel er trinkt seit der Alkohol, seit der Alkohol ist, seit der Bundeskanzler ist, trinkt er nahezu gar kein Alkohol mehr, weil er gar nicht dazu kommt, weil er immer irgendwie präsent sein muss und weil er immer irgendwie zurechnungsfähig sein muss, was natürlich nachvollziehbar ist.

00:09:49: Also... Das ist schon eine Nummer.

00:09:56: Ja, ob man es machen will oder nicht machen will, weiß ich nicht.

00:09:59: Das ist ja keine Ahnung.

00:10:01: Ja, also ich will es nicht machen.

00:10:03: Das steht schon mal fest.

00:10:05: Ich würde jetzt gefragt, ob ich der Bürgermeisterkandidat machen will.

00:10:09: Ja.

00:10:10: Und?

00:10:11: Nee.

00:10:15: Das wäre doch was, der Bürgermeister von Feidsteinbach oder was?

00:10:17: Nee,

00:10:18: Calvart an Calvart.

00:10:19: Also von Calvart.

00:10:23: Das war Jan Bernhard, der Bürgermeister Talk.

00:10:27: Ja, ja, genau.

00:10:28: Nichts da.

00:10:29: Nee, nee, nee.

00:10:30: Nee, nee.

00:10:30: Mir reicht es schon, dass man hier... Also, nee, nee.

00:10:33: Ich hab da ganz ehrlich auch das in diesem kleinen Kommunen.

00:10:38: Da hab ich auch Respekt vor, wenn das jemand macht.

00:10:39: Respekt.

00:10:40: Du bist ja auf jeden

00:10:40: Fall... Du bist ja und du bist auch immer im Fokus, wenn das schiefläuft.

00:10:44: Du bist der Depp und so.

00:10:46: Ja, dann bist du ja auf einmal hier im Haseverein, musst du hin, weil da ein Jubiläum ist, dann hast du dir beim Fußballverein und dann musst du da am Sonntag da hin und wehe dem, du warst nicht da, dann war also...

00:10:58: Ja, das ist wirklich peftig, das ist wirklich heftig.

00:11:01: Du musst genau überlegen, was machst du, wann, wie.

00:11:04: Du stehst immer im Fokus, das ist schon, muss man wollen.

00:11:07: Ja, wann ist es Bevorteilung oder nicht?

00:11:09: und so weiter und so fort.

00:11:11: Absolut.

00:11:12: No, no, no.

00:11:13: Also ich bleibe lieber so wie ich bin, außer dass mir bei dem Meerschweinchenverein jetzt irgendwann einmal den Zutritt gewähren wollte.

00:11:19: Als

00:11:20: du Hasensuchtverein gesagt hast, muss ich auch kurz an die Meerschweinchen denken, aber ich dachte dich erwähnt es nicht.

00:11:26: Ja, ich weiß, dass du ja, du hast ja Lust.

00:11:28: Ja, du willst ja.

00:11:30: Du hast ja zwei Ausstellungsstücke auch, mit denen wir uns ja auch bewerben können.

00:11:34: Das sind keine Ausstellungsstücke, das sind Lebewesen, also weißt du, der macht sich hier als lustig, das ist doch unfassbar.

00:11:42: Folge einundsechzig von Olme, der Podcast, so weit sind wir gekommen.

00:11:47: Ich habe da meinen Onkel hier, oder der Onkel von meiner Frau, der hat auch hier, der war im Hasezuchtverein.

00:11:54: Und ich habe jetzt hier so beim Urfräume, habe ich die alte Beurkundung und so weiter gefunden.

00:12:01: Wie hieß der Hase, der männliche Hase früher?

00:12:04: Ramler.

00:12:05: Genau, der Ramler.

00:12:07: Und ich musste erst mal so lachen, dass der Ramler und er war ausgefüllt, der hatte so und so viel Kilo und hat so und so viel Kinder schon gemacht und so weiter.

00:12:16: Wahnsinn.

00:12:18: Der hatte über hundert Hasen hier.

00:12:21: Über hundert Hasen.

00:12:24: Ja, dann herzlichen Glückwunsch.

00:12:25: Da weißt du aber auch, dass du einen ganzen Tag was zu tun.

00:12:28: Da musst du eigentlich nichts mehr anderes machen.

00:12:29: Ja, ich weiß ja, wie die das früher alle gemacht haben.

00:12:31: Also, die gibt's ja noch Taubezuchtvereine und Hassbezüge.

00:12:34: Es

00:12:34: ist unfassbar.

00:12:35: Ist die eigentlich auffallend?

00:12:36: Ich war heute Morgen beim Friseur.

00:12:38: Beim Friseur?

00:12:39: Heute Morgen.

00:12:40: Schon.

00:12:41: Ja, ich seh's.

00:12:42: Seh's.

00:12:43: Gar nicht.

00:12:43: Aber warum, weil ich jetzt was gesagt hab, ne?

00:12:45: Ja,

00:12:45: also jetzt, ja, deine Kamera ist schon immer, du musst ja mal neue Technik investieren.

00:12:49: Ich seh dich ja nur verschwommen.

00:12:52: Ja, ich brauche e.B.

00:12:52: einen neuen Laptop.

00:12:53: Du siehst mich nur verschwommen.

00:12:55: Genau, ich bin nur verschwommen, mir zu sehen.

00:12:58: Richtig.

00:12:59: Ja.

00:13:01: Herr Volker, einen sechzig, ihr Lieben.

00:13:03: Da sind wir schon wieder.

00:13:04: Mir zwar an dem Mondach diesmal.

00:13:06: Und das hat natürlich den Hinhergedanke, dass wir, ja, dass ich morgen ab Donner mal... Ja, nach Frankreich, ich werde nicht...

00:13:16: Pari, Pari, Pari.

00:13:18: Ich habe jetzt für Mittwoch hab ich schon Karten für das Lufre gekauft.

00:13:22: Jetzt schon.

00:13:22: Lufre.

00:13:23: Dann kannst du dir die Mona Liesel angucken.

00:13:26: Das Mona Liesel.

00:13:27: Warst du schon mal da drin?

00:13:30: Nee, ich wollte rein und als ich dort war, er war zu.

00:13:34: Toll.

00:13:35: Also ich war schon ein paar mal in Paris und ich habe es nie ins Lufre geschafft.

00:13:38: Wie gesagt, einmal wollte ich nicht, einmal wollte ich und da war aber geschlossen.

00:13:42: Ja, ich bin sehr gespannt, weil wenn die Folge ja hier rauskommt, dann war ich ja schon im Lufre.

00:13:47: Mama, ein Foto von der Liesel.

00:13:50: Ja, jeder sagt zu mir, das ist so quatsch dahin zu gehen, weil da gehen alle hin und das sind hunderttausend Menschen dann auf einmal in diesem Räumchen vor diesem kleine Bild.

00:13:57: Es gibt so viel Geileres noch im Lufre, aber irgendwie muss man es gesehen haben, oder?

00:14:01: Es ist ja, wenn ich richtig... ich weiß auch gar nicht, ob es die echte ist.

00:14:06: Also da ist ja wirklich Panzerglas davor und was weiß ich?

00:14:09: fast alles und ich weiß nicht.

00:14:11: Ich meine, die haben es irgendwann mal ausgetauscht und eine Nachahme um ihn gegangen, aber ich weiß es nicht genau.

00:14:18: Also,

00:14:18: was meinst du, soll ich da jetzt zum Mona Lisa gehen?

00:14:20: oder lieb er die anderen?

00:14:21: Unbedingt,

00:14:21: grüßt die Liesel.

00:14:23: Ich bitte dich, das ist das Jahrtausendwerk.

00:14:26: Das ist das, unbedingt die muss man gesehen haben.

00:14:30: Na gut, dann werde ich dahin... Aber auch

00:14:32: die anderen Ausstellungsstücke.

00:14:34: Genau, weil mein Sohn unbedingt in die Ägyptenausstellung, da haben wir den Musikspund, der hat schon einen Plan, der ist ohne Mann, der weiß schon wo er hin will.

00:14:40: von daher.

00:14:41: Ja

00:14:41: unbedingt, das ist total spannend, total.

00:14:43: Und du musst auf den Eifelturm hoch.

00:14:46: Habe ich auch schon gesagt, muss man da hin.

00:14:47: Das

00:14:48: dauert halt bis er bei der Hochgelaufe ist, aber es funktioniert.

00:14:51: Gibt's ja keinen Fahrstuhl.

00:14:53: Doch geht's auch, aber es gibt, ich meine, ein Stückchen musst du laufen sogar.

00:14:57: Dann irgendwann, aber ja, ist cool.

00:15:01: Ich war sehr jung.

00:15:02: Ich habe ja mal französisch gelernt in der Schule.

00:15:04: Ja,

00:15:05: ich auch mein Lieber, aber es war die schwächste Sprache bei mir.

00:15:09: Ja, das war meine erste Fremdsprache tatsächlich.

00:15:12: Frau

00:15:12: Englisch?

00:15:13: Ich

00:15:13: habe mich dafür entschieden, zu sagen, ich gehe erst ins französisch-Glasse, weil die schwere Fremdsprache dann mehr Zeit dafür ist.

00:15:21: Das war mein Gedanke.

00:15:22: Der Gedanke war scheiße.

00:15:26: Also meine Sprache war, also ich versteh es tatsächlich.

00:15:30: Ich auch, ja.

00:15:30: Glücklicherweise

00:15:31: ist dann doch ein bisschen was hingepiehen.

00:15:33: Aber ich habe mich tierisch schwergetan, auch mit Französisch schreiben und so was, was mir jetzt auch schon wieder heutzutage einfacher fällt als damals.

00:15:42: Aber da gibt es ja dann Axonte Gü, Axonte Graf und so und diese, also ich habe es immer die falsche Reihe Richtung irgendwie gemacht.

00:15:49: Also Französisch war auf jeden Fall meine schwächte Sprache, ich hatte eigentlich Französisch und Italienisch.

00:15:54: Oha.

00:15:55: Und Französisch war echt schwierig.

00:15:57: Du bist ja multilingual.

00:15:59: Dadurch vier.

00:15:59: Ich hatte in Französisch im Durchschnitt eine vier.

00:16:02: Ja, das war bei mir der Grund, warum ich dann irgendwann vom Gymnasium auch abgegangen bin.

00:16:08: Französisch war nicht mein stärkstes Fach.

00:16:12: Nein.

00:16:12: Mach

00:16:12: mal schöne Fotos auf jeden Fall in Paris.

00:16:18: Ah, trebier, trebier.

00:16:20: Für alle, die es nicht verstanden haben.

00:16:22: Sein Name ist Merlin.

00:16:25: Ilfland Papa, der weiß ich nicht, ob er es gesagt hat.

00:16:27: Und

00:16:28: er

00:16:28: lebt in Weidsteinbach.

00:16:31: Dann hab ich gesagt, ah, sehr schön, sehr schön.

00:16:34: Und ich hab gesagt, ich weiß nicht, ich weiß nicht.

00:16:36: Herzlich willkommen zur kostenlose Französischstunde von Olme Le Podcast.

00:16:42: Ja, wir machen Olme Bubble Podcast.

00:16:45: Sag mal, gehst du auch ins Disneyland Paris?

00:16:48: Nein!

00:16:49: Das Erste, was ich gesagt habe, war so Bela sofort gesagt, nein, Papa, da gehen wir nicht hin.

00:16:52: Ich will sowas sehen wie der Sacri-Cœur.

00:16:55: Ich möchte gerne den Dac de Triumph sehen.

00:16:58: Ich möchte gerne den Notre-Dame sehen.

00:17:00: Ja,

00:17:01: das Notre-Dame ist wieder offen.

00:17:04: Seit zwei Wochen aber erst, ne?

00:17:06: Ja, genau, deshalb.

00:17:07: Nach

00:17:07: dem Brand, also kannst du jetzt wieder da rein.

00:17:10: Ich bin gespannt, weil da sind ja meistens immer wahnsinnig viele Schlangen vor diesen ganzen Dingen, was wir so machen.

00:17:16: Wir haben hier nur zwei Tage Zeit.

00:17:17: Wir werden morgen mit dem Auto hinballern und dann in Paris quasi verweilen, Mittwoch, Donnerstag und am Freitag wieder heimfahren.

00:17:26: Genau.

00:17:27: Habt ihr ein Hotel?

00:17:28: Ja, haben wir.

00:17:30: Ein Ibis.

00:17:31: Und das ist schön.

00:17:32: Ein Ibis.

00:17:34: Ein Ibis.

00:17:35: Ich wollte mit der Zug fahren.

00:17:38: Aber, aber...

00:17:39: Weil das ja schön, ne?

00:17:40: Bist du direkt in Paris und so weiter?

00:17:41: Brauchst du da kein Auto?

00:17:42: Ja.

00:17:43: Ja.

00:17:44: Weißt du, was sie haben wollen?

00:17:46: Siebenhundertdreißig Euro.

00:17:48: Das ist schon krass.

00:17:50: Also dafür fahr ich aber dreimal mit dem Auto.

00:17:52: Aber auf jeden Fall fährst du da mit dreimal mit dem Auto.

00:17:55: Oder warst du zu kurzfristig mit der Buchung?

00:17:58: Ja, ich war zu kurzfristig, aber trotzdem, also das kann er, da brauchst du jetzt gewundert.

00:18:03: Jetzt fangen wir wieder mit diesem Bahn-Trash Talk an, ja, aber trotzdem.

00:18:06: Da brauchst du sich zu wundern, dass die Leute mit dem Auto fahren.

00:18:08: Sorry.

00:18:09: Wobei ich sagen muss, für den Preis kannst du ja schon nach Paris fliegen eigentlich.

00:18:13: Genauso teuer wäre ein bisschen billiger gewesen.

00:18:16: Siebenhundertzehn Euro hätten man Flügen bezahlt.

00:18:19: Warum bist du nicht geflogen?

00:18:20: Ist doch auch wunderschön.

00:18:21: Fliegen ist doch was Schönes, Toll für die Umwelt.

00:18:23: Total.

00:18:24: Gerade für diesen Kurs.

00:18:26: Genau.

00:18:26: Und der rechtfertigt sich das doch trotzdem nicht.

00:18:28: Siebenhundert Euro für hin- und Rückflug.

00:18:31: Oder ich fahre mit dem Auto.

00:18:33: Ja, ja, klar.

00:18:33: Natürlich ein Riesennummer.

00:18:34: Und

00:18:34: da sie ja zu viert sind, also ich fahre ja nicht alleine mit meinem Sohnemann, sondern mein Wager fährt noch mit mit seiner Tochter.

00:18:41: Das heißt, wir sind zwei Männer und zwei... Teenies quasi, in Paris, im Stadt der Liebe und genau.

00:18:49: Wunderbar,

00:18:49: wunderbar.

00:18:51: Und da sind wir jetzt zwei, zwei Fahrer, weißt du, und Tackle dann.

00:18:55: Perfekt.

00:18:56: Ja, mega, freu mich drauf.

00:18:58: Und da werden morgen abtäunen, aber ich habe heute noch so viel zu tun.

00:19:00: Ich muss noch so viel machen und das nervt mich.

00:19:02: Kennst du das?

00:19:04: Wenn du noch so, also vom Urlaub so.

00:19:06: Ja, klar, aber das ist ja dann immer so.

00:19:07: Da muss man auch schnell die Sachen veräuern.

00:19:10: Ich muss was anderes sagen, weil das hat mich sehr betroffen gemacht.

00:19:14: Diane Keaton ist gestorben.

00:19:17: Eine Hollywood-Schauspielerin.

00:19:19: Mit neun und siebzig.

00:19:21: Ich sehe an deinem Gesicht, dass dir das jetzt grad nix sagt, wer das ist.

00:19:25: Ich glaub, wenn du sie jetzt einmal eingiebst und Fotos siehst, dann weißt du, wer Diane Keaton ist, bestimmt.

00:19:32: Ich hab den Namen nicht richtig verstanden.

00:19:34: Diane Keaton.

00:19:35: Diane Keaton.

00:19:37: Diane Keaton.

00:19:39: Nuschelig oder ist mein Empfang schlecht oder was?

00:19:41: Ja, du nuschelst halt immer ein bisschen.

00:19:44: Nee, ist der Empfang schlecht?

00:19:45: Ist mein Saug schlecht?

00:19:46: Nein, ich werde nicht gut.

00:19:47: Ich will jetzt trotzdem mal gucken, wer es ist.

00:19:49: Er hat mich sehr betroffen immer, weil ich finde, dass sie großartig...

00:19:52: Ja, jetzt weiß ich, wer es ist.

00:19:54: Ich finde sie ganz, ganz toll.

00:19:56: Und das fand ich schon krass, als ich das jetzt gelesen habe.

00:20:00: Ja, das ist... Die hat auch bei Terpate mitgespielt, ne?

00:20:04: Also, finde ich wirklich krass, dass sie gestorben ist.

00:20:06: Ja, weil

00:20:07: es... Neunzebzig und...

00:20:08: Oli, das wird jetzt immer mehr.

00:20:13: Ja.

00:20:13: Es wird immer mehr.

00:20:14: Wir werden jetzt immer mehr die Leute aus unseren, ähm, ja, unsere Kindheitsstars und Jugendstars werden halt auch älter, ne?

00:20:24: Und dann denkst du so, hm, ne?

00:20:27: Okay, die sterben dann irgendwann.

00:20:28: auch wir, Oli, werden irgendwann nicht mehr hier sein.

00:20:32: Ja, aber das dauert ja hoffentlich noch ziemlich lang, also...

00:20:34: Weißt du, was bleibt?

00:20:36: Hm.

00:20:37: Unser Podcast.

00:20:42: Das stimmt allerdings.

00:20:44: In den weiten Völten des Internets.

00:20:49: Wird der Podcast, wird bleiben, sag ich den.

00:20:52: Ja.

00:20:53: Der wird bleiben und wird für immer da sein.

00:20:55: Für alle von euch.

00:20:57: Mhm.

00:20:58: Ja.

00:20:59: Oh Gott, jetzt wird's aber dramatisch.

00:21:02: Echter Yankees.

00:21:04: Aber ich hab sowas tatsächlich nicht mitbekommen.

00:21:06: Ich bin gerade in so einem, ich hab auch... Also ich habe so ein bisschen mitbekommen, was da im Naost passiert ist, mit Trump und so weiter.

00:21:13: Das habe ich ein bisschen mitbekommen, dass da eine Einigung da ist, aber leider der Friedensnobelpreis dann doch nicht an ihn gegangen ist.

00:21:20: Das

00:21:20: stimmt.

00:21:21: Allerdings, also heute sind alle Geiseln freigelassen worden.

00:21:26: Sie sind schon frei, also alle

00:21:27: Geiseln.

00:21:28: Ja, genau.

00:21:29: Es sind alle Geiseln freigekommen, aber auch alle Gefangenen.

00:21:32: Das stimmt.

00:21:33: Das sind wieviel Geiseln waren das?

00:21:36: Also es gab nur noch zwanzig lebende Geisen.

00:21:39: Genau, ja.

00:21:40: Das ist natürlich tierisch dramatisch und es sind zwei tausend fünfhundert Gefangene befreigelassen.

00:21:48: Ja, klar.

00:21:49: Also das steht klar.

00:21:51: Aber wichtig ist, dass es da jetzt eine Einigung gibt und dass das dann hoffentlich in Frieden in den nächsten Jahren alles...

00:21:58: Ist es denn die Lösung so?

00:22:00: Also ich weiß nicht, ob das die Menschen freigelassen wollen, sind klar safe.

00:22:04: Logisch, das ist ganz, ganz toll und super und wichtig und das ist eine super Geschichte.

00:22:08: Aber ist denn der Konflikt, der wird ja bleiben?

00:22:12: Also es ist ja nicht...

00:22:13: Ja, das weiß ich nicht.

00:22:14: Also im Moment ist es ja so, dass ja er angedacht ist, dass Israel ein Teil an Fläche behält sozusagen, aber ein Großteil dann eigenständig wird.

00:22:26: Ich sag mal so, wenn... es dann endlich Frieden gibt und alle glücklich leben können.

00:22:32: Ob die beiden Länder dann jetzt wirklich dann die besten Freunde werden, ist ja auf einem anderen Platt.

00:22:37: Aber die Hauptsache, es gibt kein Krieg mehr.

00:22:38: Also das finde ich ein richtiges Leid.

00:22:40: aufhört, weil das darum geht es mir, Jesus.

00:22:43: Wenn du die siehst, dieses Leid, egal ob es auf der israelischen Seite ist, auf der palästinien-nensischen Seite ist, also die Menschen, die dort letztendlich, die hatten ja nicht das... Die haben sich ja nicht ausgesucht, dort geboren zu sein oder dort zu leben.

00:22:56: Das ist ja, die sind einfach da drin und das ist so, was da an täglichen wirklichen Leid passiert, das finde ich ganz, ganz fürchterlich.

00:23:07: Absolut, aber zurück zu dem Thema Friedensnobelpreis.

00:23:10: Also ich weiß nicht, ob Trump den tatsächlich verdient hat.

00:23:15: Das

00:23:17: war sein Ziel, er hat mir jetzt ja nicht bekommen.

00:23:19: Gut, vielleicht kriegt er dann nächstes Jahr.

00:23:20: Das kommt jetzt aber ein bisschen darauf an, glaube ich, was sonst noch passiert.

00:23:23: Ich glaube, es gibt Menschen, die sich ihr Leben lang für Frieden intensiver eingesetzt haben, ehrlich gesagt.

00:23:31: Und ich glaube, die hätten es meiner Meinung nach dann mehr verdient.

00:23:36: Ich finde das immer so schwierig.

00:23:37: Da ist dann mal eine große Persönlichkeit, die Ja, sicherlich da jetzt in diesem Zusammenhang auch auf jeden Fall was getan hat.

00:23:45: Allerdings auch natürlich mit einer Armada von Menschen im Background, die das mitgesteuert haben.

00:23:51: Und

00:23:52: da finde ich gehört einer Person, die ihr Leben lang vielleicht auch im Kleinen für Frieden gekämpft wird, mehr der Friedensnobelpreis.

00:23:59: Aber das ist vielleicht Ansichtssache.

00:24:03: Ich glaube, um nochmal so die Brücke zu schlagen.

00:24:08: Wir sollten uns mal Markus Lanz mal vornehmen und sagen, lad uns mal ein.

00:24:12: Wir können darüber reden.

00:24:14: Also du, ich habe das Komitee jetzt ja eh schon angeschrieben und uns beworben.

00:24:17: Für nächstes Jahr, dass wir in die... Wird es für den Nobelpreis

00:24:21: oder Literaturpreis?

00:24:23: Nein, für den Physik-Nobelpreis.

00:24:26: Ja, ja, ja, logisch.

00:24:28: Weil ich dachte, wir zwei, also was wäre für uns beide pressender als der Physik-Nobelpreis?

00:24:32: Das wird doch super.

00:24:33: Ja, wir wissen wie z.B.

00:24:36: Masse aus Süßigkeiten durch die Luft...

00:24:40: Ja, oder wenn du Zimt und Zucker misst, hast du Zimt-Zucker.

00:24:46: Wow, ja, das ist so eine Erkenntnis.

00:24:47: Sie ist mathematisch, haben wir die auch belegt.

00:24:52: Ja,

00:24:53: das ist so unglaublich.

00:24:54: Das Wahnsinn, ne?

00:24:56: Ja, und was ist mit deinem Krepp passiert, den du da bekommen, was für Zimt und Zucker?

00:24:59: Das ist so lustig, ich habe auch gerade einen Krepp gedacht.

00:25:04: Ich habe auch gerade an Krepp gedacht und wollte jetzt mal sagen, wie wenn du Teig auf eine Platte machst, dann wird er zu einem Krepp.

00:25:10: Aber ich ...

00:25:12: Nee, was ist mit dem Krepp passiert?

00:25:13: Der hat

00:25:14: seinen Weg gefunden, ne?

00:25:17: Wohin denn?

00:25:23: Ja.

00:25:24: Du warst ja nicht so der Zimt.

00:25:26: Ich

00:25:26: bin nicht der Zimt-Fan.

00:25:28: Ich muss ganz ehrlich sagen.

00:25:29: Aber du machst das genauso wie ich.

00:25:30: Das ist, wenn wir gerade in der Show drin sind, dann kriegst du irgendwas geschenkt.

00:25:34: Weil du bist ja Mitte im Gespräch, hast das Mikro auch anders.

00:25:36: Heißt du bist online.

00:25:38: Dann kannst du dir ja nicht sagen, wenn jemand zu dir kommt und sagt, ich geb dir das jetzt und dann sagst du dir nicht, boah ey, das kann ich überhaupt nicht essen.

00:25:44: Das mag ich ja überhaupt nicht.

00:25:45: Das geht ja gar nicht.

00:25:46: Also ich probier Sachen dann immer, wenn so was passiert.

00:25:49: Aber ich bin wirklich, also jetzt Zimt, ich bin wirklich kein Zimt-Fan.

00:25:52: Ich würde nie auf die Idee mit Zimtsterne zu kaufen an Weihnachten oder so.

00:26:00: Also es gibt ja viele griechische Gerichte, zum Beispiel auf Fleischgerichte, da ist Zimt mit drin.

00:26:04: Das ist aber so dezent, dass ich das super essen kann.

00:26:06: Das ist irgendwie kein Problem.

00:26:08: Aber Zimt macht echt, also ich wusste gar nicht, dass du so ein Zimt...

00:26:13: Aber ich mag Zimt echt nicht.

00:26:14: Obwohl Zimt ja echt gesund ist, ne?

00:26:16: Also man soll ja Zimt eigentlich essen, weil Zimt ist ja irgendwie, glaube ich, super gut für, keine Ahnung, Proatwerte oder irgendwie sowas.

00:26:23: Aber ich, also ich mag's nicht, nee.

00:26:29: Du hast recht, wo ich drüber nachdenke.

00:26:31: Wenn ich so viel über Zimt weiß, sollten wir uns, ja wir sollten uns bewerben für den Medizinobelpreis.

00:26:37: Ja,

00:26:38: mal gucken, wo es uns noch hindrattet.

00:26:39: Nelke zum Beispiel, man soll auf Nelken kauen, weil auch das wiederum super gesund sein soll irgendwie.

00:26:46: Ach

00:26:46: nee, warte, Nelke war was anderes.

00:26:50: Das soll nicht super gesund sein, sondern das fördert, das hat was mit Sexualität zu tun.

00:26:55: Ah,

00:26:57: okay.

00:26:58: Da habe ich schon, also doch, ich glaube wirklich, wenn du, ich glaube, man soll Nelke kauen, weil es fördert irgendwie dann wirklich den, also die, die, ja, weiß schon.

00:27:06: Ja, ja, ja, ja, ja, ja.

00:27:08: Bei Frusalis ist es übrigens genau so.

00:27:10: Diese kleinen, ähm, Orangen und Früchte.

00:27:14: Meine Frau ruft gerade an.

00:27:15: Oh.

00:27:16: Soll ich mal dran gehen?

00:27:17: Ja, klar.

00:27:19: Ich stelle sie mal hier aus dem Mikro.

00:27:22: Ist ja auch passend zum Thema gerade, ne?

00:27:25: Ja, ja.

00:27:26: Das sie jetzt anruft.

00:27:27: So, hallo?

00:27:29: Hallo?

00:27:30: Bis jetzt im Podcast.

00:27:31: Hallo, guten Tag Verena.

00:27:34: Hallo.

00:27:35: Hallo, ist was wichtiges?

00:27:40: Ich habe vergessen, dass ich aufnehme tatsächlich.

00:27:42: Ich wollte nur wissen, ob du schon Telefongespräche zu Bezüglich der Weihnachtstuhl hast.

00:27:49: Nein, habe ich noch nicht.

00:27:50: Okay, dann werde ich das übernehmen.

00:27:53: Ja genau, sehr gut, weil ich bin noch am Quatschen hier.

00:27:56: Aber schön, dass du das machst.

00:27:58: Willst du an Olli noch was sagen?

00:28:01: Nee, gerade nicht.

00:28:03: Tschüss, fast gut.

00:28:07: Das ist aber

00:28:08: extrem lustig, dass wir gerade über Dinge sprechen, die mein Mann was fördern und dann ruft deine Frau an.

00:28:18: Das ist schon ein lustiger Zusammenhang für mich.

00:28:20: Ja, aber ich habe

00:28:20: meine Fisale jetzt nicht rumgekaut gerade.

00:28:26: So, als hätte es gehört.

00:28:28: Und ich spreche über Nelko und Fisale, da rufe ich schnell an.

00:28:32: Sehr, sehr lustig.

00:28:36: Okay, ich habe gerade aufgemacht, welche Nobelpreise wir kriegen können.

00:28:39: Kannst du alle sechs Kategorien?

00:28:42: Also es gibt einmal den Friedensnobelpreis natürlich.

00:28:46: Dann gibt es den Physiknobelpreis, den Medizinobelpreis, den Literaturnobelpreis.

00:28:54: Sehr gut, vier.

00:28:55: Dann gibt es, warte mal, hat das nicht auch irgendwas mit Forschung und Wissenschaft?

00:29:00: noch mal irgendwie?

00:29:00: Das

00:29:01: ist

00:29:04: Chemie.

00:29:04: Chemie-Nobelpreis.

00:29:06: Genau.

00:29:07: Physiologie.

00:29:07: Da gibt es nicht doch...

00:29:08: Da gibt es noch

00:29:09: Physiologie.

00:29:11: Warum auch immer, ja?

00:29:13: Physiologie.

00:29:14: Genau, das ist Medizin und oder Physiologie, also das sind beide ganz zusammen.

00:29:17: Und dann gibt es heute der Letzten, das ist der Wirtschaftswissenschaften-Nobelpreis.

00:29:22: Das wird es überhaupt nicht.

00:29:24: Wirtschaftswissenschaften-Nobelpreis wird es nicht.

00:29:26: Ja, ich glaube, das ist so die... Da bewerten

00:29:28: wir uns auf alle sechs Kategorien.

00:29:30: Ja, ich finde auch, also...

00:29:31: Irgendeines wird schon klappen.

00:29:33: Gut, Chemie, was haben wir da?

00:29:36: Ja gut, wenn man jetzt zum Beispiel so ein Mentor aus einer Flasche Cola schmeißt, dann sprudelt das.

00:29:41: Ja, aber das ist ja trotzdem, also, das ist auf jeden Fall chemisches Wissen.

00:29:47: Okay, dann für Frieden, was machen wir da?

00:29:53: Und sein Podcast.

00:29:54: Okay, mmh, ja,

00:29:56: ja.

00:29:56: Also wir stehen ja für Frieden.

00:29:59: Das ist ja wirklich so.

00:30:00: So müssen wir noch eine Weiße Taube bei uns im Logo einblenden.

00:30:05: Ja.

00:30:06: Okay, dann haben wir noch Wirtschaftswissenschaften.

00:30:08: So ist mir Wissen, was es ist, aber...

00:30:15: Ja... Da kann man es noch mit befassen.

00:30:20: Mit Wirtschaftswissenschaften kann man ja noch mal uns befassen.

00:30:22: Das kriegen wir schnell hin.

00:30:23: Ja, könnt man auch mit dem Podcast machen.

00:30:24: Das ist dann, wenn Werbepartner zu kommen usw.

00:30:27: Da könnt man ja drüber.

00:30:28: Stimmt.

00:30:29: Ja, oder?

00:30:29: Ist dann

00:30:30: auch was Wirtschaftliches, weil das muss man ja auch berechnen und so.

00:30:33: Ja, das

00:30:35: ist still.

00:30:36: Haben wir doch für alles was gefunden.

00:30:38: Toll.

00:30:39: Wir sind so dermaßen lösungsorientiert wie beiden.

00:30:42: Man sollte ja nicht in Problemen denken.

00:30:45: Liebe Menschen, die uns zuhören.

00:30:47: Lösungsorientiert ist da sein.

00:30:49: Und dann klappt es auch mit dem Nobelpreis.

00:30:54: Ja, ich habe übrigens Nobelpreis, ich habe wieder praktisch gearbeitet.

00:31:00: Ich habe jetzt so lange die ganze Zeit im Büro gesessen, bis spät nachts immer.

00:31:05: Ich bin sehr genervt und nur der Laptop und so weiter, dann hier filmschneiden da und das und das und das, aber das ist halt gerade der Prozess.

00:31:12: Und jetzt habe ich aber gesagt, jetzt muss ich mal wieder heraus und habe Strom gezogen, Kabel gezogen für meine Gartenlaube.

00:31:22: Das da mal richtig Strom drin haben.

00:31:25: Ja, so was traue ich mich ja nicht.

00:31:26: Also Strom selber verlegen war.

00:31:28: Nein.

00:31:29: Ja, ich habe ja auch nur den Anfang gemacht.

00:31:30: Also das heißt, ich habe das Kabel nur zu diesem Stromkasten gelegt, aber nichts angeschlossen und dann halt das Kabel überall hinverlegt, da wo ich gerne Steckdose haben möchte.

00:31:38: Auch noch nichts angeschlossen.

00:31:39: Dafür kommt ein Profi, der nennt sich Elektriker.

00:31:43: Und da habe ich aber gemerkt, wie ich, boah, einen ganzen Tag, einen ganzen Samstag da dran gestanden, einen ganzen Samstag.

00:31:51: So, und was war?

00:31:52: Nichts.

00:31:53: Ich habe nichts mehr von dieser Arbeit.

00:31:55: Ich sehe diese Arbeit.

00:31:56: Du hast so viel geschafft den ganzen Tag.

00:31:58: Du siehst davon nichts.

00:32:00: Weil die Kabel ist natürlich auch schön verlegt, so dass es halt, dass ihr net siehst.

00:32:04: Klar, irgendwie so unbefriedigend.

00:32:06: Weißt du, wenn ich so Dächer baue, na früher, na oder irgendeine Terrasse und so weiter, dann siehst du das und denkst, ja guck mal, hab ich gemacht.

00:32:13: Ja, cool.

00:32:14: Dann siehst du den Ergebnis, ne?

00:32:15: Genau, genau.

00:32:16: Ja, wenn wir ein Podcast aufnehmen, dann wird er hochgeladen, dann können das Leute hören, dann siehst du den Ergebnis.

00:32:20: Dann hört man ein Ergebnis, ja.

00:32:22: Ja,

00:32:22: aber das sind so Arbeiten, wo ich gedacht habe, ich habe mich so genervt, ehrlich.

00:32:28: Was

00:32:28: glaube ich dir?

00:32:29: Dann kam es, wie es kommen musste, dann kam der erste Nachbarn, hat gefragt und machte Feierabend.

00:32:35: Wolle man?

00:32:37: Wolle man, hat er gefragt und ich so, mache mal und dann... Habe ich um halb zehn im Bett gelegen und hab gedacht, jo.

00:32:43: Ein

00:32:45: Bett gelegen, alles hat sich gedreht und alles war.

00:32:48: Jo.

00:32:49: Ich hab Limonade getrunken.

00:32:52: Limonade.

00:32:53: Ich hab eine tolle Nachricht, mein Lieber.

00:32:54: Die Nachricht der Minute.

00:32:58: Wir haben zwei Follower mehr auf Instagram und der Olme.Podcast.

00:33:02: Dümdümdümdümd.

00:33:04: Warte mal, ich kontrolliere das jetzt erst mal nicht, dass es wieder irgendwie so eine ist, die dann, wo man truft, den so

00:33:09: ist.

00:33:10: Dienstleistungen anbietet.

00:33:12: Körpernahe Dienstleistungen.

00:33:17: Follower.

00:33:18: Nee, wir haben zwei Follower, doch doch.

00:33:20: Tante Gletis folgt uns jetzt auch.

00:33:23: Wow, das habe ich ja auch erwartet.

00:33:26: Ja ich auch.

00:33:27: Ich fand das übrigens ein cooles Gespräch mit Markus.

00:33:29: Also muss ich ehrlich sagen, fand ich sehr, sehr spannend.

00:33:32: Das war wirklich lustig.

00:33:34: Bin gespannt, wie es beim Rolf ankommt.

00:33:37: An dieser Stelle nochmal liebe Grüße an beide.

00:33:41: Schön, dass sie zu Gast waren bei uns.

00:33:43: Jetzt sind immer noch Herbst-Fan, Oli.

00:33:46: Ja, davon kriege ich ja nichts mit, nicht so wirklich.

00:33:48: Aber ich hatte es schon geahnt, dass noch Herbst-Fan sind.

00:33:53: Ja, ja, noch sind Herbst-Fan.

00:33:55: Das ist schon crazy.

00:33:57: Zeitdifferent.

00:33:59: Also, für mich, ich bin gerade abgelenkt, weil ich gerade versuche, mein Handy parallel zu laden.

00:34:07: Für mich kamen die Herbstferien ja so, also gefühlt, eine Woche nach den Sommerferien, so wie ich es mitbekommen

00:34:13: hatte.

00:34:14: Ich fand die super nah an den, an den, an den Sommerferien, aber wahrscheinlich bild ich mir das nur ein, oder?

00:34:20: Nee, nee, doch, ich fand es auch sehr nah dran.

00:34:22: Aber ich glaub, das war früher schon so, Olli, dass das bei uns immer so lege.

00:34:26: Mannste!

00:34:27: Ich glaub schon.

00:34:28: Also ich glaub schon.

00:34:30: Ich, also doch.

00:34:32: Ich glaube schon.

00:34:32: Hier, wir hatten doch mehr, doch, also es war schon, für uns war es ja, wenn du in der Schule bist, dann war es ja immer sehr lang.

00:34:38: Was machst du denn?

00:34:39: Spielst du an der Mikro?

00:34:39: Das falsche, das falsche Ladegerät, ich denke.

00:34:44: Ich habe gerade versucht, das in meine Hände zu stecken, aber es ist ein falsche Ladegerät.

00:34:47: Okay.

00:34:52: Sehr gut.

00:34:53: Sehr, sehr gut.

00:34:57: Was hast du gerade erzielt?

00:34:58: Hast du mit irgendwas gerade angefangen?

00:35:00: Ich habe keine Ahnung.

00:35:02: Du hattest auch irgendein Thema angefangen.

00:35:04: Ja, das mir.

00:35:05: Ich wollte mal darauf zurückkommen, dass wir zusammen wieder mal unterwegs waren.

00:35:10: Nee, zweit.

00:35:11: Das war toll.

00:35:12: Das war schön.

00:35:12: Riesen Gaudi warst du.

00:35:14: Riesen Gaudi.

00:35:15: Ja.

00:35:16: Also das heißt, wir waren am Freitag zusammen in Kalboch.

00:35:19: Also bei mir in der Heimat.

00:35:21: Ich bin in seiner Heimatregion gefahren sozusagen.

00:35:24: Für alle, die uns so hören.

00:35:26: Und es ist schon schön.

00:35:27: Es gibt wirklich viel Natur.

00:35:30: Es ist das, weil man fährt von der Autobahn ab.

00:35:32: und ist direkt sozusagen in einer anderen Welt.

00:35:34: Das ist krass, ne?

00:35:37: Das hast du so schön beschrieben.

00:35:40: Also ich finde, das ist wie ihr Poesie.

00:35:42: Aber das Tolle ist, die Autobahn fährt wirklich bis dahin, ne?

00:35:47: Ja, ja.

00:35:49: Das ist ja das Schöne.

00:35:49: Du hast ja ganz oft, wenn du so ländlich wohnst, dass du dann noch mal eine gute halbe Stunde dann... von der Autobahn dann irgendwie noch rumgurpen muss.

00:35:57: Das haben wir ja

00:35:59: gar nicht, sondern das ist ja wirklich so, du bist fünf Minuten, bist du da von der Autobahn und bist ja auch genau so schnell wieder auf der Autobahn, vielleicht manchmal auch acht Minuten, okay.

00:36:09: Aber du merkst von der Autobahn nichts, du hörst sie nicht und das ist halt schon genial.

00:36:15: Und grad sofort so und dann war man in Karlbach und neben Karlbach drei Kilometer weiter ist dann Feidsteinbach, wo du wohnst.

00:36:21: Genau, aber doch bis sie weiter oben dann.

00:36:23: Das sind ja ein paar Höhenmeter, die wir dann überprüfen.

00:36:27: Und dementsprechend fahre ich ja viel Fahrrad mit einem E-Montor.

00:36:35: Ja, aber das war toll.

00:36:36: Also es war ein schöner Tag.

00:36:38: Ja, doch, er fand ich auch.

00:36:39: Und wir haben jemanden getroffen.

00:36:41: Du hast jemanden kennengelernt, jetzt endlich persönlich, der von Olmemützen gemacht hat.

00:36:47: Ja, und zwar wirklich den Olli, den Busfahrer.

00:36:51: der vor Ort zu Besuch war.

00:36:53: Und ich hab ihn ja wirklich noch nie kennengelernt, weil du hast ja immer nur von ihm erzählt.

00:36:57: Und er kam irgendwann zu mir und sagt, er muss ja immer so lachen.

00:37:00: Er hat auch Oli so toll gefunden.

00:37:02: Er hat ja auch so bei Oli gelacht, unsere gute Nachtgeschichte.

00:37:06: Und hat dann sozusagen rausgelassen, dass er ja Oli der Busfahrer ist.

00:37:10: Also ganz, ganz cool.

00:37:11: Cooler Typ.

00:37:12: Lieber Grüße an dieser Stelle.

00:37:14: Genau.

00:37:14: Und ich habe ein Foto gemacht.

00:37:15: Das wäre mir dann zu dieser Folge vielleicht auch mit raus ballern.

00:37:19: Häh?

00:37:19: Ja, haben wir das nicht schon gepost?

00:37:21: Nein,

00:37:21: da war ich vielleicht auch.

00:37:22: Ja, das kann sein.

00:37:26: Ich dachte, wir hatten das schon verheffendlich.

00:37:29: Das Foto.

00:37:31: Ja,

00:37:31: cool.

00:37:32: Also, er ist real.

00:37:33: Es gibt ihn wirklich, Olli, den Busfahrer, der uns die Mützen auch gemacht hat.

00:37:38: Also wirklich toll.

00:37:39: Ja, und der uns auch.

00:37:40: Also ich meine, ich hab mit seiner Frau jetzt nochmal gequatscht am gestrigen Sonntag.

00:37:47: Da hab ich sie nämlich getroffen, da haben wir mal auf den Geburtstag eingeladen.

00:37:50: Und da hat sie gesagt, ja, das ist tatsächlich so.

00:37:53: Der freut sich dermaßen auf Donnerstag, wenn wir rauskommen und ist dann ganz gespannt auf die Folge.

00:38:00: Und der lacht da ganz viel und er ist seitdem sehr glücklich.

00:38:04: Und es ist doch schön, oder?

00:38:05: Wenn man sowas hört.

00:38:06: Du auf jeden Fall, ich mein wirklich ernst, find's ganz, ganz, ganz toll, auch generell, was wir immer so zurückgespiegelt bekommen.

00:38:12: Und dass Menschen uns weiterzuhören, das freut uns sehr an diese Stimme.

00:38:17: Ich hab

00:38:17: gesehen, ich hab gesehen bei Spotify, ne?

00:38:19: Ja.

00:38:20: Und jetzt jetzt eine neue Funktion.

00:38:22: Da, ähm, also eine Anzeige, wenn du jetzt so auf diese ganz großen Podcast neben unserem gehst, ne?

00:38:29: Also so,

00:38:29: ne?

00:38:30: So wirklich groß.

00:38:31: Also die, die so minimal groß sind.

00:38:36: Minimal, genau.

00:38:37: Da steht dann dabei, ja, zwei Millionen Hörer dieser Folge.

00:38:43: Bei uns steht da leider noch nix.

00:38:48: Ja gut, weil wir ja auch einfach sagen, hey, wir wollen das gar nicht, dass jeder weiß, dass wir vier Millionen Hörer pro Folge haben.

00:38:57: Ja oder?

00:38:58: Und wir wollen da einfach... Da steht, da

00:39:00: steht, da steht, fünfzehntausend Hörer dieser Folge.

00:39:04: Ja, wie gesagt, wir haben das gar nicht nötig, das so groß zu machen.

00:39:12: Also den Leuten zu erzählen, dass so viele Leute uns zuhören, weil wir auch kein Neidisch machen wollen.

00:39:18: Und darum vermeiden wir dann dabei auch irgendwie zu sagen, hey Leute, wir haben sogar vier Millionen.

00:39:27: Ja,

00:39:28: das ist okay.

00:39:29: Also ich sage ja, Leute, wir wollen das nicht.

00:39:34: Ja.

00:39:34: Aber das ist krass, oder?

00:39:39: Und das ist auch so ein Druck, der bei mir herrscht jetzt auf einmal.

00:39:42: Also deshalb, vielleicht müssen wir, wir können ja auch unsere Hörer mal fragen, ob wir, vielleicht müssen wir uns noch neue Hörer akquirieren durch den Meerschweinchenverein zum Beispiel.

00:39:51: Wie ist herrscht Druck plötzlich bei dir?

00:39:53: Weil du jetzt denkst, so glaubt, wir müssen auch auf zwei Millionen kommen.

00:39:56: Ich will auch

00:39:56: jetzt nur eine Zahl bei mir stehen haben.

00:39:59: Naja, du jetzt warte mal ab, das kommt schon noch.

00:40:02: Du musst ja auch bedenken, dass die großen Podcasts auch schon seit Jahren gibt.

00:40:05: Das

00:40:05: stimmt.

00:40:06: Das

00:40:06: ist ja noch nicht.

00:40:07: Also, uns gibt es jetzt eineinhalb Jahre.

00:40:09: Ja, das stimmt.

00:40:10: Und wir haben stetig wachsende Hörerschaften.

00:40:12: Dafür herzlichen Dank, herzlichen Dank an alle.

00:40:15: Das ist doch so, weil lass dich doch nicht unter Druck setze von der Öffentlichkeit da, weißt du?

00:40:19: Mit den Zahlen und Zeug und Krämpel.

00:40:21: Das macht doch keinen Sinn.

00:40:23: Zeug und Krämpel ist übrigens auch essisch.

00:40:27: Zeug und Krämpel hat so viel wie Dinge.

00:40:31: Sachen.

00:40:31: Von diesen Dingen.

00:40:33: Sachen.

00:40:34: Sachen, Dinge,

00:40:35: Sachen, Dinge, genau.

00:40:36: Genau, das sagt man bei uns.

00:40:37: Fäuschen,

00:40:37: Krämpel.

00:40:38: Fäuschen,

00:40:38: Krämpel.

00:40:39: Genau, also Krämpel ist jetzt so was wie wenn die Garage jetzt voll steht mit allen möglichen Sachen wie, keine Ahnung, Werkzeug und was steht

00:40:48: denn da in der Garage?

00:40:48: Und Getränkekästen.

00:40:50: Na, habt ihr eine Garage?

00:40:52: Nein.

00:40:52: Zum Beispiel Getränkekästen stehen da drin.

00:40:54: Okay.

00:40:54: Und Werkzeug auch.

00:40:56: Petricks Werkzeug steht da auch drin.

00:40:58: Aber das sagt man dann auch Krämpel.

00:41:01: Kartons mit undefinierbaren Sachen drin.

00:41:04: Nee, das eher im Keller.

00:41:06: Also da würde ich eher sagen im Keller steht der Krämpel.

00:41:08: Aber

00:41:09: da hast du dann auch, da habt ihr dann auch so Kartons, wo du nicht weißt, was all noch drin sein könnte, verborgenne Schätze.

00:41:17: Ja, das war irgendwann sicherlich schon mal sortiert, aber mittlerweile weiß man, dass ja nicht mehr was da drin ist.

00:41:22: Das halbe Jahr.

00:41:24: Wenn dann so was ein paar Jahre in so einer Kiste steht, dann vergisst man ja auch was da drin.

00:41:30: Abt ihr denn zu Hause diese eine Schublade?

00:41:33: Ja, natürlich.

00:41:34: Genau, was ich meine, oder?

00:41:35: Ja,

00:41:35: selbstverständlich.

00:41:37: Was findet man da alles?

00:41:39: Du alles.

00:41:40: Da findest du Feuerzeuge, da findest du Zahnstocher, da findest du hier Haushaltsgummis, also diese Gummis.

00:41:48: Es könnte auch mal ein Kabelbinder drin sein.

00:41:51: Kabelbinder auf jeden Fall sogar.

00:41:53: Du findest da drin Kugelschreiber.

00:41:57: Definitiv.

00:41:58: Du findest da drin auch irgendwelche Quittungen, die kein Mensch braucht.

00:42:01: Also da ist alles drin.

00:42:02: Vielleicht

00:42:02: auch mal ein Ladekabel von einem Handy, was es auch nicht mehr gibt.

00:42:06: Wir haben so eine Schublade in der Küche.

00:42:10: Die habe ich vor ein paar Monaten sortiert.

00:42:15: Und habe richtig viel rausgenommen.

00:42:17: Ach klar.

00:42:18: Und auch weggeschmissen und habe dabei festgestellt, wie viele Kugelschreiber da drin waren.

00:42:23: Also bestimmt zwanzig, mindestens.

00:42:25: Ja.

00:42:26: Wie viele Feuerzeuge.

00:42:27: Nun, er sucht ja immer nach Feuerzeuge.

00:42:29: In der Schupple hatte während sie gewesen.

00:42:31: Also super viele.

00:42:32: Hat er auch noch

00:42:32: ein Zollstock

00:42:33: drin?

00:42:33: Das

00:42:35: weiß ich grad nicht.

00:42:36: Aber

00:42:36: für mich ist da immer ein Zollstock noch mehr drin.

00:42:39: Auf jeden Fall gab es einen Schraubenzieher da drin.

00:42:41: Ja,

00:42:42: natürlich.

00:42:43: Und jetzt

00:42:43: ist es sortiert.

00:42:44: Nee, falsche Formulierung.

00:42:46: Es war sortiert.

00:42:48: Ich habe das ja gemacht vor ein paar Monaten.

00:42:51: Mittlerweile ist es wieder ein buntes Gemüsch an allerlei.

00:42:55: Aber ich glaube, diese Schublade gibt es überall.

00:42:57: In jedem Haushalt gibt es diese Schublade.

00:42:59: Ich habe mittlerweile auch im Büro so einen Schrank ganz bewusst.

00:43:03: Also unbewusst.

00:43:05: Unbewusst und schrank eingerichtet jetzt im Büro.

00:43:11: Also ist das schön.

00:43:12: Ich suche

00:43:12: mir immer wieder zusätzliche neue Orte.

00:43:14: Hat der denn auch ein Eigenleben dieser Schrank?

00:43:18: Nee, zum Glück lebt da drin nix, also zum Glück keine Essensreste drin.

00:43:25: Aber vielleicht sind ja... Ist das so was?

00:43:28: Ja?

00:43:29: Ja, du bist noch da, du hast gerade ein Verbindungsproblem, glaube ich.

00:43:33: Echt?

00:43:33: Also ich höre und sehe dich super.

00:43:35: Ja, dann ist doch gut, jetzt bist du auch wieder da.

00:43:38: Also passt das.

00:43:40: Nee, also das habe ich tatsächlich.

00:43:41: Bist du noch da, ja?

00:43:42: Also kannst du mich... Ich glaube, das sollte Schublade.

00:43:47: Wo ist diese Schublade bei euch?

00:43:49: Ist die in der Küche?

00:43:50: Ja, ja, die sind in der

00:43:51: Küche.

00:43:52: Und der schrankt bei mir im Büro, wie gesagt.

00:43:55: Ja, aber diese Schublade muss in der Küche sein, finde ich.

00:43:57: Oder wahlweise auch im Flur.

00:43:59: Wenn man sowas hat, ein Flur, dann darf das auch in diesem Flur dieser einen Sekretärkommode sein.

00:44:06: Da fällt mir einmal lieber, ich habe zwei solcher Schubladen.

00:44:12: Da, in dieser Schublade befinden sich auch Schlüssel.

00:44:16: Das habe ich jetzt gerade gar nicht mehr auf den Schien gehabt.

00:44:18: Es gibt ja auch noch eine kleine Kommode im Flur.

00:44:21: Da gibt es auch so eine Schublade tatsächlich.

00:44:23: Da

00:44:23: sind auch Schlüssel, oder?

00:44:25: Also Schlüssel, wo wir auch nicht weiß, wo die dazuhören.

00:44:27: Also bei mir ist es so.

00:44:29: Ja, ein, zwei Schlüssel.

00:44:31: Die meisten Schlüssel liegen bei uns, sogar in so einer Klangschale.

00:44:35: Aber in dieser Schublade im Flur, da ist auch so was wie Schuhcreme und so ein Zeug drin.

00:44:40: Klar, Klassiker.

00:44:42: So ein Krämpel.

00:44:42: Da kann

00:44:44: da drin sein, ne?

00:44:45: Taschenlamp,

00:44:46: dann so Schlüsselanhänger und so ein Zeug sind da drin.

00:44:49: Ja,

00:44:51: ich überlege gerade noch, fällt mir da noch was ein, was bei mir noch drin ist.

00:44:54: Wie Siebenkarten habe ich da noch drin?

00:44:56: Nee, so was habe ich alles im Büro.

00:44:57: Visitenkarten sammle ich hier im Büro.

00:44:59: Ja, da Visitenkarten von mir.

00:45:00: Weißt du, meine Visitenkarten, da musst du mal schnell zugreifen, brauchst du noch welche, dann habe ich die dort auch noch mit gebunkert.

00:45:05: Ja, ich bin ja immer jemand, der vergisst ja seine Visitenkarten immer.

00:45:09: Darum habe ich ja noch so viele.

00:45:11: Und jetzt noch ein Päckchen Taschentücher ist auch immer noch mehr drin, in so einer Schublade.

00:45:15: Aber ich vergesse immer meine Visitenkarten.

00:45:17: Das

00:45:18: ist betriebswirtschaftlich sehr unklug.

00:45:21: Total blöd.

00:45:22: Ich hatte schon so viele Veranstaltungen, wo es heißt, haben Sie mal ein Cut?

00:45:25: Nein, habe ich vergessen, tut mir leid.

00:45:27: Also darum habe ich ja noch so viele Visitenkarten, weil ich sie immer vergesse, einzustecken.

00:45:30: Vielleicht

00:45:31: ist ja jetzt hier der Job deines Lebens dadurch schon durch die Lappen gegangen.

00:45:34: Vielleicht.

00:45:35: Vielleicht.

00:45:36: Da wäre jetzt die Brücke zu einer beliebten Kategorie.

00:45:41: Nein!

00:45:45: Zwei Fragen an.

00:45:47: Heute, nie, an, all.

00:45:50: Da bin ich immer gespannt, mein Lieber.

00:45:52: Ja, ich habe mal zwei Fragen vorbereitet und ich habe gerade gedacht, oh, die wird jetzt genau da reinpassen.

00:45:59: Zu dem Thema vielleicht ist dir ein Riesenauftrag mal durch die Lappen gegangen.

00:46:07: Was würdest du, das ist jetzt die erste Frage, was würdest du deinem zehn Jahre jüngerem ich heute sagen, wenn du nur einen Satz hättest?

00:46:23: Da hat man aber auch schon einfache Fragen,

00:46:26: ne?

00:46:27: Was wird so dein Zehnjahr jüngern?

00:46:29: Ich muss kurz darüber nachdenken.

00:46:33: Weil so ganz spontan ist es gar nicht so einfach.

00:46:38: Weil ich finde ja, also viele Leute würden jetzt ja an dieser Stelle sagen, ich würde ihm sagen, mach alles genauso.

00:46:44: Aber das würde ich so nicht machen.

00:46:47: Ich würde vielleicht sagen, lass mal nachdenken.

00:46:52: Ähm...

00:46:54: Pass mal auf, ich fange mal an, weil ich kann mir auf die Frage dadurch, wie ich sie beantworten würde.

00:46:59: Doch, ich hab was.

00:47:01: Bevor der Gedanke weg ist, ich glaub, ich würde in einem Satz so formulieren, sei genauso mutig,

00:47:11: aber

00:47:12: bedarter

00:47:13: und

00:47:14: achte auf dich selbst.

00:47:17: Mhm.

00:47:19: Ja.

00:47:22: Ich glaub, ja, ich glaub, das kann ich nachvollziehen.

00:47:26: Was war jetzt in den zehn Jahren?

00:47:28: Selbstständigkeit und so weiter.

00:47:30: Du bist ja in viele Projekte reingerutscht und hast ja ja auch sehr viel Mut bewiesen und sagen, ich ziehe das jetzt durch oder ich löse mich vielleicht auch von den ersten Sachen, was ja Mut ist.

00:47:43: Ja, da kann ich voll nachvollziehen.

00:47:45: Kann ich voll nachvollziehen.

00:47:47: Mir wurde jetzt mal so ein Satz gesagt, da habe ich nämlich auch so vieles philosophiert, wo das jetzt alles gelandet ist, beruflich und so weiter mit der Firma.

00:47:56: Und da wurde mir gesagt, Mellin, ich habe dir schon immer gesagt, achte darauf, was du dir wünscht, weil es könnte wahr werden.

00:48:07: Das stimmt.

00:48:08: Und wenn du so drüber nachdenkst, dann... Oder als ich so drüber nachgedacht habe, dann habe ich gesagt, oh ja, das stimmt, weil ich glaube, dadurch, dass man diesen Wunsch, das sich vielleicht selber mal formuliert, weiß das ich, ich möchte gerne irgendwann auf größeren Bühnen stehen oder ich möchte, damit würde ich gern mein Geld verdienen, dieser klassische Satz, ne?

00:48:26: Ja, ja, ja.

00:48:26: Ja, das ist geil.

00:48:27: Gerne auf einmal funktioniert es, ja, und auf einmal machst du das, weil du ja, glaube ich, ins Kern deinen Fokus da drauf legst.

00:48:34: Ja,

00:48:35: ja.

00:48:35: Oder?

00:48:36: Ja, also bin ich ganz, ganz voll bei dir.

00:48:39: Ich glaube auch daran, dass das funktioniert und ich hatte das auch schon in der Vergangenheit.

00:48:43: Ich habe mir bestimmte Sachen, bestimmte Moderationen, bestimmte Dinge ganz genau vorgestellt und sie haben dann irgendwann stattgefunden.

00:48:53: Ja, verrückt.

00:48:55: Ich stand dieses Jahr in Berlin auf dem Potsdamer Platz und hab moderiert.

00:49:01: Wow, in München, auf der IAA.

00:49:04: Und so auf so Riesenbühnen wurde auf einer Großleinwand gezeigt, wo nehmt man zwei Leinwände sind und auf einmal siehst du die Bühne und denkst, krass, das bin ich da.

00:49:15: Das kleine Männchen da auf der Bühne und rechts in sechsmal, was weiß ich, Meter Höhe bin ich noch mal.

00:49:23: Also, das wäre jetzt aber so dein Satz.

00:49:25: Also, dass du dir sagst, denke gut drüber nach, was du dir wünschst, denn es könnte wahr werden.

00:49:29: Ja, genau.

00:49:31: Genau.

00:49:31: Und ich glaube auch in diese Richtung zu gehen, zu sagen, achte... Achte ein bisschen mehr noch, ja tatsächlich auch auf dich selber und auch auf deine Mitmenschen.

00:49:45: Weil ich glaube, wenn du dann in so einem Prozess drin bist, dann bist du irgendwann so platt und müde und K.O.

00:49:50: und dann verschiebst du eintreffen nach dem anderen mit Freunden und bist sich dann die Freunde halt auch nicht mehr melden.

00:49:58: Und dann so denkst, ach guck mal, jetzt hast du das so lange schleifen lassen bis es dann tatsächlich... kaputt gegangen ist, so Freundschaften.

00:50:07: Zu

00:50:07: spät ist dann vielleicht...

00:50:12: Ich glaube, das ist normal in einem Leben, dass Leute kommen und Leute gehen auf den Weg deines Lebens.

00:50:18: Oh, jetzt bin ich auch philosophisch.

00:50:20: Aber man kann es trotzdem auch fossieren, dass man sagt, hey Leute, vielleicht ist es da wichtiger.

00:50:28: Auf jeden Fall.

00:50:30: Das Zimmer ist aber deep to well in unserer Kategorie.

00:50:33: Deep, deep, deep.

00:50:35: Heißt Tief für alle, die es nicht wissen.

00:50:41: Ja, ich hatte noch so eine Frage, die auch so ein bisschen tiefer drin ist.

00:50:44: Das ist jetzt aber nicht die zweite Frage.

00:50:46: Aber dann kam ich selber nicht auf meine Antwort.

00:50:48: Aber vielleicht hast du ja eine Antwort.

00:50:50: Weil ich gedacht habe, die Frage ist, was hast du das letzte Mal zum ersten Mal gemacht?

00:50:57: Es gibt ja Sachen

00:50:58: zu.

00:50:59: Ja, genau.

00:51:00: Was hast du das letzte Mal zum ersten Mal gemacht?

00:51:03: Und dann halt die Frage heraus, warum eigentlich auch nicht öfter?

00:51:07: Also zu sagen, was ist es denn, was man das letzte Mal zum ersten Mal gemacht hat?

00:51:11: Gibt es da noch was?

00:51:12: Weil irgendwann hört es ja auf.

00:51:16: Weiß ich gar nicht, ob das irgendwann aufhört.

00:51:19: Aber es

00:51:19: wird weniger.

00:51:20: Es wird weniger, bestimmt.

00:51:22: Was habe ich zuletzt zum ersten Mal gemacht?

00:51:28: Du meinst es aber nicht irgendwie so was wie.

00:51:30: ich war zum ersten Mal in Luxemburg oder so?

00:51:34: Nee, das ist glaube ich auch nicht so an der Frage.

00:51:36: Du musst wie die Autofahren.

00:51:40: Ja, ich weiß schon, was du meinst.

00:51:43: Nee, fällt mir spontan, weiß ich gar nicht.

00:51:45: Mir auch nicht.

00:51:46: Aber ich glaube, das ist der Kern der Frage.

00:51:49: Und das meine ich damit.

00:51:50: Ich glaube, es hört irgendwann auf, dass du Dinge zum ersten Mal tust.

00:51:54: Ja, oder man macht es halt einfach und ist dann gar nicht bewusst, dass man das gerade zum ersten Mal macht.

00:52:00: Ja, also ich glaube, was ich jetzt zum Beispiel gemacht habe, war Bootfahren.

00:52:03: Also wirklich an einem... Führerschein.

00:52:05: Wir haben ja gesagt, wir wollen ja eigentlich auch in diesen Führerschein gehen.

00:52:08: Und das war, das war, ich glaube, mein letztes Mal, was ich zum ersten Mal gemacht habe.

00:52:12: Weißt du so?

00:52:14: Wo ich wirklich das erste Mal an so einem Steuer von so einem Wassergefährt gesessen habe.

00:52:19: Oder das, ich glaube, da drauf zielt es ab, oder?

00:52:23: Ja, ich würde schon sagen, dass es auf sowas abzieht.

00:52:26: Ja.

00:52:27: Zielt.

00:52:28: Ja, aber das ist, aber sonst... Aber

00:52:29: ich müsste jetzt echt drüber nachdenken.

00:52:31: Krass,

00:52:31: ne?

00:52:31: Weil ich glaube so im Alltag, also... Ich glaube, wenn man so im Alltag ist und so seine Sachen macht, dann macht man oft auch Dinge, die man vielleicht vorher wirklich auch noch nicht gemacht hat.

00:52:41: Und es ist einem in diesem Moment nicht bewusst, dass es zum ersten Mal ist, dass man das macht.

00:52:47: Aber ich gebe dir recht, es wird natürlich im Laufe der Zeit weniger, dass man Dinge zum ersten Mal macht.

00:52:52: Auf jeden Fall.

00:52:53: Ja, absolut.

00:52:55: Und ich glaube, dass es auch dieses Zeitempfinden, was man ja als Kind hat, also als Kind sind ja sechs Wochen Sommerferien ewig lang.

00:53:02: Ja und zwei Wochen herrscht wir ein ewig lang.

00:53:05: Was ist denn, wo ist denn dieses Jahr jetzt wieder für uns hin?

00:53:08: Puffe sich wieder herzt.

00:53:10: Aber ich glaube, dass es daran mit dem Zusammenhängt, dass du halt als Kind ganz, ganz viele Sachen zum ersten Mal machst.

00:53:17: Du gehst zum ersten Mal alleine weg.

00:53:19: Du triffst dich mit deinen Freunden.

00:53:20: Du machst es erst mal über Nachtungsparty.

00:53:22: Du fieberst auf den Führerschein hin, vielleicht auf den ersten Urlaub ohne Eltern und und und.

00:53:29: Also diese Sachen.

00:53:30: Ich glaube, dieses Warten darauf macht das Zeitempfinden anders.

00:53:35: Das kann sein, ja.

00:53:36: Das kann sein.

00:53:38: Krass.

00:53:39: Bzw.

00:53:40: naja, aber es ist glaube ich schon auch so, dass man ja sehr viel tut und dadurch vergeht ja auch Zeit viel schneller, weil man ja auch beschäftigt ist.

00:53:49: Als Kind ist man auch beschäftigt, aber ich glaube auf eine andere Art und Weise und dann kannst du vielleicht Zeit auch mehr genießen.

00:53:57: Ja, stimmt.

00:53:57: Ist

00:53:57: jetzt so eine Theorie, aber ich weiß es nicht.

00:53:59: Aber das war jetzt nicht die zweite Frage.

00:54:01: Nein, nein, nein.

00:54:02: Ich wollte noch ein bisschen mit dir philosophieren.

00:54:05: Ja, ich habe eine zweite Frage und die soll aber ein bisschen witziger sein, okay?

00:54:09: Ja, bitte.

00:54:10: Pass auf, mal lieber eine zweite Frage.

00:54:14: Wenn du dich selbst klonen könntest.

00:54:16: Ja.

00:54:17: Würdest du lieber mit dir zusammen wohnen oder euch sofort wieder trennen?

00:54:24: Das ist eine gute Frage.

00:54:27: Das ist eine gute Frage.

00:54:28: Ich glaube, Teils teilt's.

00:54:30: Ach ja.

00:54:32: Doch.

00:54:32: Teils teilt's würde ich glaube ich schon auch mit mir zusammen wohnen.

00:54:38: Wollen.

00:54:39: Wollen.

00:54:40: So.

00:54:40: Teils teilt's vielleicht aber auch nicht.

00:54:44: Warum nicht?

00:54:46: Ach weiß ich nicht.

00:54:46: Ich glaube, der hat ja so seine Eigenarten.

00:54:49: Ich glaube, der kann auch mal anstrengend sein.

00:54:52: Jeder kann auch mal kompliziert sein oder so.

00:54:55: Aber gut, das gehört irgendwie auch dazu auf der anderen Seite.

00:54:58: Man muss da Kompromisse eingehen.

00:55:12: Definitiv,

00:55:13: definitiv.

00:55:14: Also

00:55:15: ich glaub, teils teils und du?

00:55:20: Ich glaub, ich würde mit mir zusammen wohnen.

00:55:22: Es wird zwar ziemlich heftig werden.

00:55:25: Ja.

00:55:25: Weil ich glaube, dann werden viele Sachen auf der Strecke bleiben, die jetzt gerade meine Partnerin und meine Frau übernimmt.

00:55:34: Zum Beispiel, weil das ist kompliziert das Jahr.

00:55:37: Wir werden dann einfach auf der Strecke bleiben, wo ich sage.

00:55:42: Weißt du, wie ich meine?

00:55:44: Ja, ja, ja, ich verstehe schon.

00:55:48: Ja, ich würde glaube ich meinem... Lohnpartner sagen, er soll nicht so viel arbeiten und dann, ich selber dann, aber es ist so, ja, ich glaube, es wird eine Horstfordernzeit.

00:56:03: Ja, aber genau, also darum teilt es teilt es, ne?

00:56:06: Ich glaube, ja.

00:56:08: Aber es ist eine spannende Frage.

00:56:09: Über sowas habe ich noch nie nachgedacht.

00:56:11: Ich weiss, wann mir die Frage kam letzten Freitag, als wir auf der Bühne standen.

00:56:17: Du hast ja das Intro eingesprochen und dann ist ja das Intro so, dass du ja dann auch, dass dann derjenige, der oben drauf steht, mit dem Intro, also mit dem Sprecher ja kommuniziert.

00:56:29: Du

00:56:29: hast ja quasi mit dir selbst kommuniziert.

00:56:32: Das stimmt.

00:56:34: Ich muss ja so lachen, wie ist es denn selbst gesprochen?

00:56:37: oder hast du dich selber als Dusel bezeichnet?

00:56:43: Das stimmt.

00:56:46: Das ist tatsächlich irgendwie abstrakt.

00:56:48: Aber in dem Moment ist es ja einfach auch eine Show und dann ist es halt so.

00:56:55: Aber das ist eine interessante Herleitung, dass du daraus auf diese Frage sehr, sehr spannend.

00:57:03: Ja, gut, ich habe das ganze Wochenende damit verbracht, diese Videos, die ich dort gedreht habe, zu schneiden.

00:57:08: Ja, weil ich jetzt ja ein Werbevideo quasi rausjagen muss, darf für die EDK und über die Roadshow.

00:57:16: Und da habe ich natürlich... ... du diesen Tag noch extrem mit aufgenommen und da habe ich halt sehr viele Aufnahmen von dir und auch von diesem Gespräch.

00:57:23: Und jedes Mal musste ich mich so kaputt lachen oder so.

00:57:25: Ja, das ist mir schon klar, du Dusel.

00:57:27: Wo du sagst, ja, du grüßst mit dir selbst.

00:57:32: Und da kam mir so die Frage.

00:57:34: Sagen, hey, wie kommt es denn, dass du so, ähm, ja, also macht es was mit dir, wenn du mit dir selbst sprichst.

00:57:43: Tja, hätte mich das mal jemand vor einigen Jahren gefragt.

00:57:46: Da hätte ich vielleicht aufgehört, mit mir selbst zu sprechen, was mir einfach täglich passiert und ein Quatsch.

00:57:54: Nein, natürlich nicht.

00:57:55: Nein, ich spreche nicht mit mir selbst.

00:57:57: Ja doch, in diesem Fall ja schon.

00:57:59: In dem Fall schon.

00:58:00: Ja, also ja doch, es ist natürlich schon irgendwie... komisch, aber auch wiederum nicht, weil man ja irgendwie professionell damit umgeht.

00:58:10: Aber jetzt war ernsthaft, redest du manchmal mit dir selbst?

00:58:12: Also, läufst du manchmal irgendwie durchs Haus und redest mit dir selbst?

00:58:16: Ja, passiert.

00:58:18: Ja,

00:58:18: passiert mir manchmal auch.

00:58:19: Und

00:58:21: aber meistens über die eigene Schusserlichkeit.

00:58:23: Ja, genau, ihr meistens nur.

00:58:25: Das

00:58:25: ist meistens irgendwas.

00:58:26: Das ist schon wieder Vergessen.

00:58:27: Es muss die Schuhe doch wieder aussehen, muss wieder da hochlaufen.

00:58:29: Also du Depp, also ich beschimpf mich dann.

00:58:31: Das kann

00:58:32: doch nicht wahr sein.

00:58:33: Genau, es geht wieder so.

00:58:33: Ja, genau.

00:58:34: Das beschimpft mich dann.

00:58:35: Aber das ist auch laut.

00:58:36: Und wenn ich mir das auffäll, ich sehe, dass ich das jemanden mitkriege, dann ist es dann schon immer so ein komischer Moment.

00:58:44: Ja, aber ich glaube, das macht doch auch jeder, oder?

00:58:47: Macht sowas nicht jeder?

00:58:49: Ich glaube schon.

00:58:50: Ich glaube.

00:58:51: Also, man, das ist ja jetzt die... Die Zukunft ist ja gerade vor uns.

00:58:54: Das heißt, wir haben sowas wie die KI.

00:58:58: Mit der kann man ja reden.

00:58:59: Und das ist ja letztendlich nichts anderes wie ein Selbstgespräch, weil die bestätigt ja alles, was du sagst.

00:59:05: Ja, also.

00:59:06: Stimmt.

00:59:07: Das ist, wenn du es jetzt sagst zur KI, Spiegel und Spiegel an der Wand.

00:59:10: Ja, dann.

00:59:13: Ja, wer ist der schlimmste im ganzen Wand?

00:59:16: Gut, ich weiß nicht, ob die KI dann sagt, zum jeweiligen Desfrakt, du bist es.

00:59:22: Wollen wir es mal testen?

00:59:24: Ja, machen wir.

00:59:25: Komm, ich teste das.

00:59:27: Test mal jetzt zum Ende der Folge.

00:59:29: Testen wir jetzt, was die KI tut.

00:59:32: So, ich nehme wieder das Handy hier dazu.

00:59:34: Schauen

00:59:35: wir mal.

00:59:37: So, gucken wir mal, ob ihr mich hört.

00:59:39: Schauen wir mal.

00:59:40: Bist du bereit?

00:59:42: Es geht.

00:59:46: Jetzt gucken wir mal, ob ihr uns hört.

00:59:48: Hallo, kannst du uns hören?

00:59:51: Ja,

00:59:51: ich kann euch klar und deutlich hören.

00:59:54: Also, wenn ihr bereit seid, legen wir einfach los.

00:59:56: Okay.

00:59:57: Spieglein, Spieglein an der Wand.

01:00:00: Wer ist der Schönste in ganzem Land?

01:00:06: Oh, da würde ich sagen, ihr beide strahlt um die Wette.

01:00:10: Aber wenn das Spielchen jetzt antworten müsste, dann würde es wahrscheinlich sagen, in diesem Podcast seid ihr beide einfach unschlagbar charmant.

01:00:19: Kannst du mir erklären, warum?

01:00:20: sie weiß, dass wir zu zweit sind und wir gerade ein Podcast aufnehmen?

01:00:28: Na klar, das kann ich euch gerne mal erklären.

01:00:30: Also ihr beide, so wie ihr hier gerade sitzt und quatscht, seid eben diese zwei charmanten Stimmen, die euren Podcastäume aufnehmen.

01:00:37: Und genau deswegen sitzen da jetzt zwei Leute vor dem Mikro und legen zusammen los.

01:00:43: Ja, dann, das war das Thema zur Selbstgespräche.

01:00:46: Vielen Dank.

01:00:50: Ja,

01:00:51: da könnte man jetzt weiter drüber sprechen.

01:00:52: Vielleicht machen wir es mal in der nächsten Folge.

01:00:54: Ich bin ja immer so froh, dass wir nicht abgehört werden.

01:00:58: Also diese ganzen Gerüchte, dass unsere Mobiltelefone abhören, das ist ja völlig daneben, das stimmt ja überhaupt nicht.

01:01:05: Ja.

01:01:05: Das ist schon crazy, oder?

01:01:09: Ja.

01:01:11: Also sind hier zwei doch die schönsten im ganzen Land.

01:01:14: Das ist wunderbar, das freut mich.

01:01:16: Sehr sympathische Persönlichkeit, deine KI.

01:01:19: Gut.

01:01:20: Dann sind wir am Ende der Folge mit diesen emotionalen Worten.

01:01:24: Wir nennen die Folge den Landsbrechen, ja?

01:01:27: Den Lanz brechen, finde ich super.

01:01:28: Ja,

01:01:29: finde ich auch gut.

01:01:31: Ja, wie immer zum Ende der Folge.

01:01:33: Ihr lieben da draußen.

01:01:35: Wenn ihr euch nicht so alleine fühlen wollt, dann gebt uns ein gefällt mir.

01:01:40: Drückt die Glocke.

01:01:42: Kommentiert doch mal und schreibt uns einfach, was ihr wollt.

01:01:45: Nein, ganz ehrlich wir wollen, wir haben uns ja entschlossen, wir wollen nochmal Olmy auftauchen lassen.

01:01:52: Olmy, auf jeden Fall gibt es bald eine Herbstfolge von Olmy.

01:01:55: Genau.

01:01:56: Vielleicht auch ins Halloween reingehen.

01:01:58: Mal schauen, was da so passiert.

01:02:00: Also steht ja alles sicher.

01:02:02: Riesen Schritten starten wir ja quasi.

01:02:04: Geht es jetzt

01:02:05: noch bis Halloween?

01:02:05: Das ist ja gar nicht mehr langsinn.

01:02:08: Ja, ui, ui, ui.

01:02:10: Ab nach Paris muss jetzt hier in einem Büro noch zwei, drei Sachen erledigen und dann einkaufen.

01:02:16: Und dann würde ich dann mit meiner Family noch ein bisschen die Zeit verbringen und dann geht es ab, richten Paris.

01:02:22: Ja, viel Spaß, mein Lieber.

01:02:23: Danke fürs Zuhören an euch alle.

01:02:25: Das war Oll mit der Podcast Folge einundsechzehn.

01:02:28: Habt euch lieb, Olli.

01:02:30: Mach's gut.

01:02:30: Tschau.

01:02:31: Tschüss, Merlin.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.