#58 Kartoffel-Schweinerei (feat. Tschumbbl)
Shownotes
Grüßen im Auto: Von Peace-Zeichen bis Mittelfinger (00:00)
Politik & Panik: Trump vs. Rolltreppe, NATO & Drohnen (07:00)
Die große Vorratsfrage: Fünf Lebensmittel fürs Überleben (12:00)
Kartoffel-Philosophie & Kühlschrank-Krisen (15:00)
Roadtrip & Auftritt: 16 Stunden Südharz (17:00)
Kommentare zu Müdigkeit & das Reel-Drama (18:30)
Special Guest: Tschumbbl live im Podcast! (19:30)
Tschumbbl über 22 Jahre Truckerleben, Asphalt Cowboys & Neustart (20:00)
Podcast-Premiere für Tschumbbl: „Was ist eigentlich ein Podcast?“ (24:00)
Autogramme, Influencer-Dasein & Fan-Momente (28:00)
Vater-Sohn-Fußballabenteuer bei der Eintracht (34:00)
Lotterie-Führerschein & bekloppte Autofahrer (40:00)
Merlins Sohn Bela ruft live an mit einer 3 in Englisch (46:00)
Olme-Magnete, Müdigkeit & Küchenstudio (32:00–44:00)
Halloween-Special mit Menü der Verdammnis (49:00)
Zwei Fragen an Merlin: Oktoberfestpreise & Trachtenpflicht (51:00)
Kanzler auf der Wiesn & Lederhosenpflicht (54:00)
Große Feste vs. kleine Runden: Warum Merlin privat keine Kirmes braucht (55:30)
Transkript anzeigen
Merlin: Hallo lieber Oliver, da sind wir wieder.
Oli: Hallo, lieber Merlin, ich freue mich!
Merlin: Ich starte mal mit, ja das ist ein zweigeteilter Begriff oder ich muss vielleicht diesen Begriff erklären, aber das umschwirrt mich schon die ganze Woche. Wie, das ist quasi schon die erste Frage an, also es ist jetzt kein Begriff, also ich hoffe das ist okay für dich.
Oli: gespannt
Oli: Ich bin völlig mit allem einverstanden. Hier bei Olme.
Merlin: Okay, dann der Begriff. Grüßen im Auto. Genau, was macht das mit dir?
Oli: Ich finde sowas immer extrem höflich. Also grüßen in dem Sinne zum Beispiel. Ich finde es Beispiel total freundlich, wenn Autos irgendwo parken, man fährt nebenan, dass das Auto durchkommt und man sich dann zuwinkt nach dem Auto. Vielen Dank. Oder wenn man jemanden reinlässt im Reißverschluss, wie auch immer, dass man sich da auch mal bedankt und so. Das finde ich sehr wichtig. Ich mache sowas auch und ich freue mich aber auch immer, wenn das andere bei mir machen und sich bedanken. Ansonsten Leute grüßen.
Merlin: Mhm, mhm.
Merlin: Mhm.
Merlin: Ja, absolut.
Oli: macht teilweise im Vorbeifahren wenig Sinn. Also ich mach das immer mal wieder, dass ich Leuten winke, die ich kenne, aber die sehen das dann meistens nicht.
Merlin: Ich wink ja oft Leuten, also wenn mich Leute, das kennst du ja bei mir beim Autofahren, wenn ich, die gucken mich an die Leute und dann winke ich halt, die winken dann zurück und dann denke ich mir so ach schön, ich kenn den nicht, sie kennen mich nicht, aber ist doch schön. Ich mach das immer wieder.
Oli: Da war ich sogar schon dabei, als du das gemacht hast. Das ist extrem lustig, weil die Leute glauben, ach, ich weiß jetzt nicht, wer es ist, aber ich grüße mal lieber zurück, damit ich nicht blöd dastehe. Das ist ziemlich lustig.
Merlin: Ja genau. das ist, ich finde das immer so, weißt du, du gibst den Menschen eine Aufgabe. Die denken den ganzen Tag drüber nach, wer war das noch? Ah, ne? Und naja, die Aufgabe wird ja nie gelöst. Ja. Nee, es ist freundlich. Na doch. Aber jetzt pass auf zu meiner These. Man grüßt ja auch Menschen, die man kennt. Also wenn dir ein Auto entgegen und du denkst, ach guck mal, das ist doch mein Nachbar.
Oli: Aber mein Lieber, ist es nicht auch ein bisschen mies, anderem gegenüber so? Na ja.
Oli: Ja, ja.
Merlin: Wie grüßt du denn dann? Also das ist einfach mal so, ich habe jetzt eine These aufgestellt, ich bin gespannt, ob du die mir bestätigst. Also wie grüßt du jemanden, den du gut kennst?
Oli: Ja, das kann ich so gar nicht so schnell beantworten, weil ich es vermeide zu hupen.
Merlin: Ich meine auch nicht Hupen. Ich meine mit der Hand. Wie grüßt du jemanden, den du gut kennst? Genau, genau. Also das ist schon mal der erste Punkt. Winken, also die Hand irgendwie zum Winken, so dieses Winken mit einer Hand. Das ist ja schon mal was sehr Freundliches. Es gibt aber noch eine zweite Form, das ist so dieses, man tut nur die Finger so.
Oli: Ja dann wink ich wie verrückt.
Merlin: Das auch so lieb.
Oli: Also so in Zeitlupe die Finger bewegen.
Merlin: Ja, Nur die Finger hoch und runter, hoch und runter. Doch, das habe ich schon öfters gesehen. Ja, bei dir geht das auch nicht, glaube ich. Aber es gibt auch dieses Unpersönliche. Mal kurz so dir eine Hand hochheben. jetzt ruft der Leo bei mir an. Soll ich mal dran gehen? Nee, ich gehe mir jetzt nicht dran. Da gehen wir jetzt nicht dran. Da gehen wir jetzt nicht dran. Okay.
Oli: habe ich noch nie gemacht. Ich probiere es kurz aus, das habe ich noch nie
Oli: Ach nee, oder?
Oli: Lassen anrufen. Ne, also genau, dieses eine Hand hochheben kenne ich auch. So dieses Hallo, ne, Gude. Das ist ja eher so dieses Gude.
Merlin: Ja.
Merlin: Oh sorry. Genau, die Hand so einmal kurz hoch, so gude, das ist aber schon unpersönlicher, oder?
Oli: Na jetzt hat er einen Frosch im Hals. Na glaubstest du?
Oli: Ja finde ich schon. Das ist ja eher so hier so gute. Wir kennen uns kaum, sehen uns einmal im halben Jahr gute.
Merlin: Oder? Genau, dann gibt es aber die ganz unpersönlichste Form, aber trotzdem muss man grüßen, ist nur den einen Finger mal vom Lenkrad zu hoch. Du musst mal drauf achten, wenn dich Leute grüßen im Auto. Ich glaube, damit kann man emotionale Verbindungen klarstellen.
Oli: Das hab ich noch nie gemacht. Noch nie.
Oli: Das ist extrem lustig, weil mein Bruder, manchmal begegne ich meinem Bruder auf der Straße und weißt du, wie der mich grüßt? Ich sag das jetzt hier vor allen Menschen. Der fährt langsam und zeigt mir Mittelfinger.
Merlin: Aha. Und ziel
Oli: und lacht sich dabei total kaputt. Das hat er jetzt schon ein paar Mal gemacht. Wird langsamer, zeigt mir den Mittelfinger und lacht sich kaputt.
Merlin: Find ich gut. Das ist ja eine Verbindung zwischen euch beiden. Wenn ihr das jetzt bei jemand Fremden machen würdet, kostet das auch richtig Strafe, glaub ich.
Oli: Ja, das könnte eine Anzeige geben, weil das ist Beleidigung.
Merlin: Du könntest deinem Bruder jetzt anzeigen. Liebe Grüße an Christian!
Oli: Na ja, also... Aber in der Theorie ist es natürlich eine Straftat, in der Tat.
Merlin: Dann gibt es noch diesen, weißt du diesen, so von zwei Händen an die Stirn. Oder Peace. Es gibt so Menschen, zeigen mir das Peace. Also achtet mal drauf oder achtet mal ihr da draußen, ihr Lieben. Ich doch auch nicht. Ich habe immer die Variante Winken. Also ich wink dann, wenn ich die persönlich kenne. Dann gibt es aber diesen hier, einmal die Hand hoch. Okay, man kennt sich halt flüchtig.
Oli: Von der Stirn weg, von der Stimme hier so, hey.
Oli: noch nie gemacht.
Oli: Genau, ich auch.
Oli: Aber das mit der Hand mache ich aber zum Beispiel auch wenn mich jetzt jemand durchlässt oder rauslässt oder so.
Merlin: Genau, das ist ein allgemein verbindliches Dankeschön oder Gute.
Oli: Genau, weil das ist auch bisschen komisch, man dann wie verrückt winkt.
Merlin: Ja, genau. Oder ein Kuss hier hinschmeißen. Die Hände vom Lenkrad weglassen und dann das Herz hier zeigen. Aber die These ist doch spannend, oder?
Oli: Ja genau, danke du, danke. Das kenn ich nicht, aber es ist total lieb von dir. Ja.
Oli: total spannend und mit dieser spannenden These sagen wir herzlich willkommen zu Olme der Podcast Folge 58.
Merlin: Wow, wow, wow, hallo!
Oli: Du, wie immer ungeschnitten und ungefiltert, das ist verrückt.
Merlin: Ja, absolut. wir haben jetzt einfach mal kalt reingestartet. Ich schreibe mir ja immer was auf für den Podcast und denke so, ach, komm mal wieder ein Podcast und dann schreibe ich mir so auf, was mir so passiert ist. Ich habe jetzt alles abgehandelt, was ich aufgeschrieben habe.
Oli: Wahnsinn, Wahnsinn. Wir sind heute ja auch getrennt wieder mal. Wir sind jeder in seinem Büro und sehen uns aber online.
Merlin: Hm.
Merlin: Ja absolut und ich hoffe die Technik werden jetzt viele Hörer vielleicht auch honorieren, weil wir haben ein bisschen geupdated alles und haben ein bisschen investiert in diesen Podcast in unser Wohnzimmer zum Hören.
Oli: dass ihr uns jetzt klar und deutlich immer und immer verstehen könnt.
Merlin: Absolut. Also schreibt uns doch mal, ob das euch jetzt besser anhört oder ob es überhaupt keinen Unterschied ergibt. Dann wäre es rausgeschmissenes Geld gewesen.
Oli: Das wäre ein bisschen schade. du, es passiert ja so einiges. Also die wichtigen Dinge der politischen Welt zu nennen, Trump ist mit einer Rolltreppe gestoppt und sein Teleprompter ist ausgefallen. Das sind die Themen der Woche. Unglaublich steckt Manipulation dahinter oder war es ein Zufall? Damit beschäftigt sich Donald aktuell sehr.
Merlin: Ja.
Merlin: Ja.
Merlin: Das war doch bei dem Treffen mit der UNO, oder? Da hat sich doch dann auch beschwert, für eine blöde Technik und so weiter.
Oli: Ja, genau.
Oli: Ja und jetzt kommt aber schon die Sprecherin vom Weißen Haus und sagt es ist ja schon seltsam, dass es so viele Zufälle auf einmal sind. Bitte erklärt mir, warum sollte jemand die Rolltreppe abschalten, wenn Donald Trump drauf steht? ist doch...
Merlin: Absolut.
Merlin: Ja, also was sind das denn so Sachen?
Oli: Haben die alle keine Probleme?
Merlin: Ja, ich finde schon, dass mir keine Probleme Ich vermute gerade und was ich gerade so mitbekomme, was mir auch sehr viel Angst macht tatsächlich ist, dass man auf diversen Medien sich total auf einen Krieg vorbereitet. Es ist ja schon erschreckend, so diese NATO-Übertritte, dass Russland, dass man den Chats da über Estland und so.
Oli: Das stimmt,
Oli: Ja, ja, ja.
Merlin: Und jetzt redet man schon in so einer Kriegsrhetorik, die mir tatsächlich auch ein bisschen Angst macht.
Oli: Na gut, also ein bisschen muss man, jetzt mal ernst zu werden, man muss es schon beobachten. Ich meine, es hat ja einen Grund. Es hat ja einen Grund. Ich habe da eine ganz spannende Reportage zugehört in einem Inforadiosender, wo es eben darum ging, dass ja gewisse Nationen wissen, dass wir auf einen Drohnenangriff nicht vorbereitet sind. Und das hat ja folgenden Hintergrund. A. Wir haben zu wenig Drohnen. B. Wir haben noch kein richtiges Abwehrsystem und schießen im Moment jede verhältnismäßig günstige Drohne.
Merlin: Ja,
Oli: mit Raketen ab, das Stück eine Million kostet. Das heißt, das ist ein finanzielles Disaster aktuell, wenn wir Thron abschießen.
Merlin: Ja, ja, sehr geil.
Merlin: die 200, 300 Euro kosten in der Produktion.
Oli: Ja, also teilweise auch mehrere Tausend, aber das steht ja trotzdem in keinem Verhältnis zu einer Rakete, wo ein Schuss eine Million kostet. Und das weiß man offensichtlich in bestimmten Ländern und unsere Nachrüstung würde aber ein paar Jahre dauern.
Merlin: Ja,
Merlin: Mh. Ja voll, ne? Ich meine jetzt steigen
Oli: Ja, ich habe das tatsächlich irgendwie vorgestern erst gehört, diese Reportage. finde es tatsächlich ganz spannend. Frage ist, was diese Provokation soll. Will man austesten, wie schnell die NATO reagiert? Was will man damit? Und das werden wir, glaube ich, bald erfahren.
Merlin: Ja, weiß ich nicht. glaube nicht, dass... Nein, tatsächlich nicht. Vielleicht ist es auch meine Hoffnung, dass wir das nicht erfahren. Das fände ich schon gut, wir das irgendwie auf diplomatischen...
Oli: Mit erfahren meine ich nicht, dass da jetzt Krieg ausbricht. Mit erfahren meine ich eher, dass es Maßnahmen geben wird und dann wird es irgendwie... Also ich glaube Russland zum Beispiel wird jetzt nicht noch ein halbes Jahr immer wieder Luftraumverletzungen machen, ohne dass irgendeine Reaktion von der NATO kommt. Also ich glaube da wird dann irgendwas passieren, dass man erfährt, was das Ganze soll. Also das meine ich damit. Ich sage nicht, dass da jetzt Krieg ausbricht.
Merlin: Ja. Okay, jetzt lass uns doch mal kurz in diese Richtung mal reinschauen. Man kriegt jetzt ja schon gesagt, man sollte gucken, dass man sich einen gewissen Vorrat ansetzt. Was würdest du jetzt kaufen, zu sagen, ich habe Vorrat?
Oli: Ja, aber das wird ja immer gesagt.
Oli: Zigaretten?
Oli: Kaffee!
Merlin: Also die Lebensnotwendigkeiten sagen Sie, Zigaretten, Kaffee?
Oli: Nee, also meinst jetzt wirklich... Also jetzt spa... spaß ich oder wirklich wenn es jetzt zu einem Ernstfall käme oder was?
Merlin: Du kannst es interpretieren, wie du willst.
Oli: Naja, Wasser auf jeden Fall. Ich bin nicht so jemand, dosenweise die Sachen bunker zu wie es empfohlen wird. Das wird ja generell immer empfohlen, Nicht nur wegen dem Kriegsfall, sondern auch wenn es Virus ausbricht oder sonst irgendwas, dass man ein paar Tage zu Hause überleben kann. Ich halte mich da eher nicht dran.
Merlin: Ja.
Merlin: Okay.
Oli: So. Also natürlich habe ich irgendwelche Vorräte zu Hause, aber Mehl, was mache ich mit Mehl? Ich könnte versuchen, einen Kuchen zu backen. Wird aber auch schwierig, wenn ich keine Eier habe.
Merlin: Das richtig. Das meine ich ja damit. so Sachen, die kauft. Dosen, Dosen, Dosen, ganz viel Dosen.
Oli: Ja, machst du das? Hast du viele Dosen im Fahrrad
Merlin: Quatsch. Quatsch, ich hoffe, dass wir genug Klopapier haben.
Oli: Ja, ja.
Merlin: Ja, meine, so eine Woche kommt man schon mal durch mit unseren Vorreden. Das muss man schon sagen. Da kriegt man genug zu essen.
Oli: Ja naja, das schon. Aber wenn es jetzt irgendwie, ich glaube man soll ja keine Ahnung, ich glaube empfohlen wird ja immer für mindestens einen Monat oder sowas glaube ich. Aber ja.
Merlin: Ja, glaube es hackt. Also, ne, also, noch mal hab ich nicht und, ja.
Oli: Ja, also wie gesagt, das sind so die Themen.
Merlin: Hahahaha Okay, aber daraus kommt mir gerade so spontan eine Frage in die Birne. Wenn es nur noch, du musst dich auf fünf Lebensmittel festlegen, dann gibt es nur noch diese fünf. Was würdest du denn nehmen? Es gibt nur noch fünf Lebensmittel. Ach, schwer, Wasser ist safe da. Also Wasser ist da. Aber fünf Sachen, die du essen, also zum Essen.
Oli: Ist Wasser inkludiert? Ist Wasser inkludiert bei Lebensmitteln? Okay.
Oli: zum Essen. Also Kaffee gilt dann auch nicht.
Merlin: Ja.
Oli: Äh, Kiesel?
Merlin: Käse.
Oli: ... Also auf jeden Fall irgendwas, irgendwas Gemüse. Also welches mir wurscht, die Hauptsache Gemüse mit vielen Vitaminen, das fände ich ja schon ganz gut. Käse, Gemüse, Nudeln.
Merlin: Mhm.
Merlin: Ja.
Oli: Weil Pommes wird schwierig. Du kannst ja nicht jeden Tag Pommes essen. ist schwierig. Ich habe jetzt die Kartoffel zu Gemüse gezählt eigentlich. Aber gut, dann sage ich auch Kartoffel.
Merlin: Ich wäre auf die Kartoffel gegangen, anstatt aus den Kartoffeln zu machen.
Merlin: Ja. Kartoffel.
Oli: Also Käsekartoffel, Gemüse, Hackfleisch fände ich toll.
Merlin: Hahaha!
Oli: Hackfleisch gemischt, das fände ich super.
Merlin: Da kannst du auch alles draus machen.
Oli: und Schokolade.
Merlin: Okay, finde ich eine gute Auswahl. Eine sehr gute Auswahl. ich glaube nicht, dass du damit überlebst, ist okay. Ja, finde ich auch spannend. Keine Ahnung. habe gesagt, Kartoffeln auf jeden Fall. Kartoffeln, weil damit kannst du sehr viel machen. Ich bin kein Kartoffelfreund, aber...
Oli: Ja was wäre denn deine Auswahl? Ja super.
Merlin: Ich bin eher der Nudelmensch, aber du kannst ja glaub ich auch nicht aus Kartoffeln und Nudeln machen.
Oli: Ja, könnte die raspeln und anbraten. Das geht natürlich auch. Dann kann es so, aber Nudeln schwierig, glaube ich.
Merlin: Genau. Schwierig, Gibt's da Kartoffelnudeln? Ja, ist richtig. Ja, ja. Du kennst dich aus. Ja. Pommes.
Oli: das zerbröselt. Es gibt Kartoffelbrötchen.
Oli: Kartoffelrösti, Bratkartoffel, Pellkartoffel, Salzkartoffel.
Oli: Pommes? Bist du eigentlich, wo wir gerade bei Kartoffeln sind, das Thema der Woche, bist du so jemand, der wenn jetzt Kartoffeln, also wenn jetzt Salzkartoffeln gekocht wurden und dann sind ein paar übrig und dann sind die Deutschen im Kühlschrank, kannst du die am nächsten Tag noch essen?
Merlin: Ja.
Merlin: Ja. Mhm.
Merlin: Also in der Form nicht, ne. Sondern ich mach dann daraus Bratkartoffeln.
Oli: Ja, genau. Also völlig wurscht, in welcher Form, ob du dir jetzt so kalt isst oder bratig, aber du kannst die auf jeden Fall essen am nächsten Tag. Also ich auch. Ich mag das sogar ziemlich gerne. Ich kenne Menschen, die kriegen einen Würgereiz. Die können auf gar keinen Fall Kartoffeln essen, die einen Tag alt sind.
Merlin: Ja. Ja klar, logisch du nicht. Ja.
Merlin: Hä? Okay, das ist Spannend. Da kommen wieder Details an die Licht.
Oli: Wirklich, ich bin mit so einer Person verheiratet.
Oli: Ne ernsthaft, ernsthaft, unmöglich diese Kartoffeln, egal in welcher verarbeiteten Form, ob Kartoffelsalat, ob angebraten, unmöglich zu essen.
Merlin: Aber nur Kartoffeln
Oli: Nee Kartoffeln, Kartoffeln. Weil Kartoffeln, also aber es stimmt ja schon, also Kartoffeln verändern ja diesen Geschmack. Wenn die dann so einen Tag im Kühlschrank zum Beispiel sind und gekocht sind, haben die einen anderen Geschmack auf jeden Fall. Aber ich mag den halt total gerne eigentlich. Aber wie gesagt, es gibt Menschen, da geht es gar nicht.
Merlin: Ja, das allemal, ja. Ja.
Merlin: Was ist denn? Schmeißt du dann Vater oder was? Oder bist du dann alleine?
Oli: Vielleicht ist die Donne Law? Mich juckt's gerade am Nacken.
Merlin: Wir sind ja während du dich juckst, sind wir ja am Samstag. Juckst, kratzt. Juck mich mal. Ja stimmt. Wir sind ja am Samstag, hatten wir zusammen einen Auftritt. Wir sind zusammen.
Oli: Kratzt.
Oli: 16 Stunden auftritt. Das war toll.
Merlin: Ja, so kann man es nennen. Wann bist du heimgekommen?
Oli: Äh, lass mich mal nach... Ich glaube halb neun abends war ich dann da.
Merlin: Ja, ich hatte was ganz vergessen.
Oli: was denn?
Merlin: Darf ich das gar nicht so laut sagen jetzt hier im Podcast? Ja, da bin ich noch hingegangen. Aber das hatte ich ja ganz vergessen. Aber naja, war ganz schön. Also es war der Geburtstag meiner Schiegermutter und irgendwie hatte ich das total... Na ja, egal. Ich bin auf jeden Fall noch hin. noch schön. Das Sonntagabend war ja auch verhältnismäßig warm.
Oli: Ich weiß es, doch ich weiß es, ich erinnere mich. Bist du denn auch hingegangen?
Oli: Ich hätte das jetzt nicht... Ja, okay.
Merlin: Es war ja wirklich wunderschön nochmal, das Wetter war genial. Also wir waren zusammen in Bad Sachsar. Das ist Bad Sachsar im Harz, Südharz. Wir sind früh morgens losgefahren, haben dort, also wer es noch nicht gesehen hat, vor Instagram, Reel, keine Reel, sondern wir haben eine Story gepostet, wie wir losgefahren sind. Daraus habe ich eine Reel gemacht.
Oli: Stimmt.
Oli: Südharz, Südharz ist es, habe ich gelernt.
Merlin: Darunter kam ein Kommentar, dass ich gar nicht müde aussehe.
Oli: mit einem Lachsmiley dahin.
Merlin: Also ich will das jetzt mal, also das stimmt nicht.
Oli: Guck's dir mal genau. Also ich muss dazu sagen, für alle, es nicht gesehen haben, wir sind morgens 6 losgefahren, haben, glaube ich, so kurz nach 7 dieses Video dann gepostet. Und wie gesagt, halb neun, so spät haben wir das erst gepostet. Da sah man dann immer doch noch müde aus, finde ich.
Merlin: Hmm.
Merlin: Nee, halb neun war es schon. Wir waren ja noch unterwegs. Ja, es war halb neun, haben wir das gepostet.
Merlin: Ja, also ich guck grad mal, da steht...
Oli: Da sind totale Lachsmilies dahinter. Das ist zynisch gemeint, dass du fit aussiehst.
Merlin: Müde? Sieht man Merlin gar nicht an. Smiley. Kommt gut ans Ziel. Smiley. Liebe Grüße von uns beiden. Smiley.
Oli: Da ist ein Lachsmiley dahinter. Sei ehrlich, da ist ein Lachsmiley dahinter. Übrigens, Sandra Westerhaus an dieser Stelle, viele Grüße. Was soll das bedeuten? Dein Kommentar, den du heute gepostet hast. Olli sieht doch immer müde aus. Was genau meinst du damit?
Merlin: Ich glaube, geht aufs selbe Thema raus, was der Jumbl uns geschrieben hat, das da drin steht. Merlin sieht gar nicht müde aus, lachsmiley von mir aus. Du siehst aus wie das blühende Leben und du siehst halt sehr müde aus. glaube, so interpretiert man das. Ich hab Jumbl, wer Jumbl nicht kennt, weiß was, ich ruf einfach an. Soll ich ihn anrufen?
Oli: Ja.
Oli: Jaja super, ganz toll.
Oli: Ja, so machen
Merlin: Komm ich ruf ihn einfach mal an. versuchen es jetzt mal live hier im Podcast jemanden anzurufen. ist erste Mal glaube ich. Und das über gute Technik. Schauen wir mal. Achtung ich probiere mal. Oh es hört mal klingeln.
Oli: Ja, man hört.
Merlin: Aha, das ist ja geil. Das ich in meinem 1000 und besten Freund.
Oli: Schönen guten Morgen! Hallo Tschummbl!
Merlin: Guten Morgen, guten Morgen. Das war der Olli, der sieht ja immer müde aus.
Oli: Tschummbl, wir müssen dich kurz vorstellen. Weil es gibt Menschen, kennen dich aus dem Fernsehen.
Merlin: Ja, Mama.
Merlin: Das ist tatsächlich so, Ehrlich, das ist so, ne?
Oli: Zähl mal, erzähl mal, woher kennt man dich?
Merlin: Ich soll das jetzt erzählen, was will ich jetzt von mir hören, was wir TrashTV abgedreht haben? Ja klar, das warst auf Love Island, oder? Ja gut, das sind ja die Z-Promis. Ich sage immer, das gibt Punkt Komma Strich Klammer Auf Klammer Zu. Der Promi bin ich. Also ich komme ganz, ganz weit hinten. ist so ein ganz kleines Sender nebenan, der nennt sich DMAX. Und das sind dann mal so
Oli: Natürlich, natürlich.
Merlin: Sendungen laufen wie Asphalt, Cowboys, Eurotrager und so weiter und so fort und da hatte ich tatsächlich mitgebrückt. Ja, ich hab das verfolgt.
Oli: Asphalt Cowboys, Also doch, das war ja doch auch ein erfolgreiches Format oder ist es glaube ich immer noch, oder nicht?
Merlin: Ich muss tatsächlich sagen, das hat man abgeschafft. Also es wird nicht mehr abgedreht. Ja, leider. dadurch kamst du ja zu mir, lieber Jumbl. Und dadurch haben wir uns ja kennengelernt über unsere Trucker-Geschichten. Das ist tatsächlich richtig. Und jetzt bist du ja raus aus dem Trucker-Geschäft, oder? Ja, Nach 22 Jahren habe ich endlich mal den Sprung geschafft, mich doch noch mal getraut, mich anders zu orientieren und bin jetzt tatsächlich bei mir daheim OZNA. in eine Straßenmeisterin runterkommen. Ja super. dass ich so wie ich dich kenne und wie dich auch jetzt erlebt habe, geht es dir damit auch sehr, gut. Doch, doch,
Oli: Du vermisst das, also du vermisst das überhaupt nicht.
Merlin: Ich muss ja erschreckenderweise, ich bin ja immer derjenige gewesen, wo, ich sag das mal auf meinem Alpschwebisch, ich bin ja immer der gewesen, der wo sich immer gerne mal die Gosch verbrannt hat. Also ich sag ja das, ich denke. natürlich bin ich 22 Jahre gefahren, das war eine tolle Zeit, das war eine schöne Zeit, aber es ist erschreckend auch das aus meinem Munde zu hören, dass ich sagen muss, ich vermisse nichts. Ja, das glaube ich. Das ist jetzt mein eigenes Empfinden. Ich will da niemanden zu nahe treten, wenn irgendjemand hört, der auf der Straße unterwegs ist. Die Fahrer brauchen immer, damit die Wirtschaft weiterhin läuft. klar. Aber das hat sich über die Jahre hinweg, wo ich damals angefangen habe, massiv weiter ins Negative verwandelt. Ja, es geht nur noch ums stechen Zeit, Zeit, Zeit. Ja klar, Druck. Druck.
Oli: aber dann umso besser, dass du diese Entscheidung getroffen hast und dass sie vor allen Dingen richtig für dich war und ist.
Merlin: Ja, ich habe schon lange mit mir darum gemacht. Ich habe auch die Gespräche daheim gesucht. Es ging bestimmt über ... Ich hätte fast gesagt, ja. Wahnsinn. Ich habe mich damit auseinandergesetzt. Dann habe ich es wieder verworfen, weil dachte, nein, da gehst du hin. Dann haben wir es wieder aufgriffen. Dann muss man ganz klar dazusagen, dann kam ja meine Krankheit. Es war keine schwere Krankheit, aber ich hatte eine Krankheit, wo ...
Oli: Ja.
Merlin: Ich müssen operieren und da ging es halt mal schon los und das hat mir nicht gewährleistet, dass du halt pünktlich rechtzeitig irgendwo da bist, wo du hin solltest und das hat mir halt dann auch irgendwo die Augen nur mal geöffnet, wo ich dann gesagt habe, du jetzt reicht. Ja, Wahnsinn. Ja klar, logisch. Wahnsinn.
Oli: Ja, also Gesundheit ist ja auch immer so ein Indikator. Das muss immer vorgehen, glaube ich. Egal wo im Leben. Sollte man machen. Aber du, ich glaube viele Menschen interessiert trotzdem nochmal, wenn ich so zurück in die Vergangenheit gehen darf, sofern das für dich okay ist. Wie kam's?
Merlin: Ja ja.
Merlin: Du brauchst gar nicht in die Vergangenheit gehen, sondern es ist ja nicht so, dass der Jumboleffekt von der Öffentlichkeit ist, sondern er ist ja immer noch mittendrin.
Oli: Ja vor allen Dingen gerade jetzt. meine Bedenke Dschumppel, du bist in Deutschlands erfolgreichstem Podcast in der Zukunft.
Merlin: Wenn man da natürlich mitwirken kann, das ist natürlich schon mal... Ich muss ehrlich gestehen, ich habe noch nie so ein Podcast angehört. wusste bis heute früh noch gar nicht, was so ein Podcast ist.
Oli: Ja, umso cooler, dass du jetzt direkt reingekommen bist in den Podcast.
Merlin: Weißt du, was mein Nadine immer zu mir sagt? Ich bin ja schon froh. Ich weiß gar nicht, wie der Social Media bedient. Ich bin froh, dass ich WhatsApp schreiben kann. Ja.
Oli: Ja, es gibt auch viele Menschen, die immer weniger in Social Media aktiv sind und das sicherlich auch aus gutem Grund. Aber du, ich glaube schon, dass es interessant ist für viele Menschen, uns zuhören. Wie kam denn damals irgendwie der Kontakt zu DMAX zu stehen? wie kam es dazu, dass du da, keine Ahnung, gecastet wurdest für die Sendung?
Merlin: Oh, ich weiß jetzt nicht, wer da wen gehascht hat. das war ganz einfach. Ich habe das war, ich. 2020 war das, glaube ich. Ich weiß es nicht mehr genau. Da meine älteste Tochter gesagt, ich soll einen Social Media Kanal machen und da kannst du LKWs zeigen und so weiter und so fort. das funktioniert. Aber ich dachte, ja gut, was ist das? Ich habe mir das einfach gemacht. So Thema erledigt. Dann habe ich ein paar Bilder dreig. Und ich bin halt so affin, was das angeht, mit Fahrzeugpflege. Und dann habe ich immer meine Autos und meine LKWs, habe immer geputzt, das habe ich dann immer gezeigt. Natürlich war es auch was Besonderes, weil man die LKWs nicht mehr im Originalzustand gehalten hat. Dann hat man sie umgebaut, man hat andere Farben drin gebracht, hat Bilder drin gebracht und so weiter und so fort. Alles, was halt dazu kommt. Total Banane, total verrückt. Und dann habe ich mal, glaube ich, auf meine E-Mail.
Oli: Ja, ja.
Merlin: oder irgendwo habe ich da wie so Spam-Nachricht gekriegt, soll mich bei DMAX melden. Da hat mich irgendjemand angeschwurzt, ich weiß aber nicht wer. Und ich habe da drauf nicht reagiert. Und dann hat mich jemand anderes, wo schon in der Sendung dabei war oder gewesen ist oder immer noch dabei ist, das weiß ich nicht, hat mich dann damals angeschrieben und dann sagt er, du Vogel, meld dich doch mal, die haben da wirklich Interesse an dir. Keine Ahnung, ich habe da gedacht, das ist Verhasche. Und dann war das an der DMAX. Krass, ey. dann habe ich an einem Freitag bei denen angerufen und dann haben sie mich gefragt, wann ich denn Zeit habe. Dann habe ich gesagt, nur sonntags. An den anderen Tagen bin ich am Fahren. Dann sind die tatsächlich am Sonntagabend 17 Uhr auf den Platz gekommen und sind bis 22 Uhr da gewesen. haben mich dann dadurch die Mannel gezogen, sagen wir mal so. Das war so Casting 0815.
Oli: Ja Wahnsinn, ja krass.
Oli: Ja, ja.
Merlin: Die wollten von mir wissen und ich wollte von denen wissen. fragt sich wer, wer hat wen hier gecastet. krass. Und um 22 Uhr habe ich dann gesagt, Thema erledigt Freunde, muss los gucken auf Uhr. Und dann habe ich sie stehen lassen und bin losgefahren. Eine Woche später hat es geheißen, cool, du bist dabei, wir machen da mal was, was ich tun habe.
Oli: Ja, ja.
Oli: Wie viele Folgen, wie viele Folgen habt ihr gedreht?
Merlin: Das waren schon ein paar. Ich glaube, waren drei oder vier Staffeln, und da gehört ja Euro, es gehört ja auch noch dazu. Ja, Geil. jetzt mal die Kernfrage. Verdient man da bis hier was damit?
Oli: Ja, schon krass.
Merlin: Nein. Nein.
Oli: Ja, also ich glaube du darfst sicherlich nicht alles sagen, es gibt ja bestimmt auch irgendeinen Vertrag irgendwo.
Merlin: Natürlich gibt es da schon Verträge und was ich sagen kann, kriegst ein Aufwand mehr Entschädigung. Das kriegst du schon, aber du kannst davon nicht leben. das funktioniert nicht. Aber dadurch haben wir uns ja kennengelernt. meine, da ist ja Sonax auf euch aufmerksam geworden. Ja natürlich. Das hat mir schon einen Sprung geschafft. Absolut. Und meine, jetzt bist du ja quasi auch als Influencer. Betitelst du dich eigentlich auch selber so, Influencer? Nein. Nein. Ich glaube, bin einer von den wenigen, der das wirklich nur so minimal hat. Natürlich feiert man das, wenn man auf einen zukommt. ja jetzt kommendes Wochenende auf NuFarm nach Karlsruhe. Da sehen wir uns ja auch wieder mal. Genau. Man feiert das schon, wenn die Leute so zu dir herkommen. Ich muss aber so sagen, ich lasse es nicht raus. Es bringt mich ja nicht weiter. Ich sitze ja selber vorne dran. Das hast bestimmt auch schon mitbekommen. Wenn sie vor mir stehen und ich frage die Leute jetzt Bevor ich dir jetzt meine Karte unterschreibe, sag mir einfach nur warum. Ich will es einfach nur verstehen.
Oli: Ist es nicht auch trotzdem bisschen schöne Bestätigung, wenn jemand ein Autogramm möchte?
Merlin: Ja, natürlich. Das ist schon ein gutes Gefühl.
Oli: Schaden. Also bei uns am Telefon der nächste Dschungelcamper bei RTL.
Merlin: Nein, das glaube ich nicht. Das glaube ich tatsächlich nicht. Matthias ist da ganz, ganz anders. Und ich freue mich immer wahnsinnig, dass wir uns sehen und hoffentlich einfach auch am Wochenende bisschen Zeit zusammen verbringen. Aber pass auf, der Grund, warum wir eigentlich bei dir anrufen, ist eine wichtige Frage zu klären. Du hast einen Kommentar abgeliefert unter unserem Reel, wo da drin steht, müde Fragezeichen, das sieht mein Mailin gar nicht an. Und dahinter hast du ein Smiley gesetzt.
Oli: Ein Lach-Smiley, ein Lach-Smiley.
Merlin: Ich bin der Meinung, du siehst es genauso wie ich. Ich sah überhaupt nicht müde aus im Gegensatz zum Olli. Und Olli meinte aber, nein, das Lachsmiley zeigt, dass das ironisch gemeint war. Jetzt erklär mich doch mal auf. Olli kennt mich ja nicht, aber Olli konnte tatsächlich wahrscheinlich besser zwischen den Zeilen lesen als du.
Oli: Sei ehrlich!
Oli: Sehr sympathisch, du. Ich hoffe, lernen uns bald persönlich kennen. Sehr sympathisch.
Merlin: Aber ich muss beide Recht geben. Marlin, du bist natürlich mein Showmaster schlechthin. Und wenn er auch mal müde aussieht, nur weil er jetzt mal wieder acht Stunden lang auf der Bühne stand, ich glaube, das kann durchaus auch mal täuschen, weil er zieht halt dann nochmal eine Batterie runter.
Oli: Das kann ich bestätigen, da hast du echt recht. Wo auch immer er diese Batterien versteckt, aber ja.
Merlin: Also jetzt haben beide recht. Mein Lieber, wir wollen dich gar nicht weiter abhalten. weiß, du hast Mittagspause. Lass uns doch mal eine Folge gemeinsam komplett aufnehmen. Ich glaube, das wäre ganz witzig. Ich glaube, wir haben viel zu erzählen. Das können wir gerne mal machen. Ich echt mal Bock drauf, so etwas mitzumachen. Machen wir. Ja klar, super. Danke dir für deine Zeit, mein Lieber. Nicht darf ich.
Oli: Vielen, vielen Dank. Bis bald.
Merlin: Wir sehen uns am Freitag bzw. am Wochenende. Absolut, dann trinkt man ein Bierchen zusammen. Ich freue mich drauf. Das machen wir, gell? Bis dahin, danke dir. Bis dahin, macht's gut. Ciao. Ciao.
Oli: Was kommt?
Merlin: Suck!
Oli: Ich lag mich kaputt, ich hatte Recht, ich hatte Recht!
Merlin: Ist doch, ja, ist ja okay. Ist ja okay. Du hattest recht. Ja, ich hatte unrecht. Alles gut. Oder? Ich finde auch, ich finde so einen super coolen Typ, der macht mir auch immer viel Spaß. hat mit seiner Nadine, seine Freundin, die sind auch immer bis zum Schluss da und wir schmeißen immer zusammen Bonbons und wir unterhalten uns auch am besten.
Oli: Ja, cooler Typ, ehrlich, find ich cool. Ja, find ich cool.
Merlin: Der so einer, der sagt dann so, Merlin, sag deinem Sohn liebe Grüße, weil die haben sich auch schon kennengelernt. Ach cool. Die anderen sind auch mega. Und ich hab ja auch gesagt, dass Tinka zum Beispiel, die größte Influencerin, die hat mir geschrieben und sie ist krank geschrieben und sie wird operiert und so weiter. Und dann hat sie aber Zeit für einen Podcast, wenn wir uns eine Folge aufnehmen. Das wird auch witzig, sag ich dir.
Oli: Ja total gerne. Wir freuen uns ja immer mal wieder, wenn jemand Gast bei uns ist. Ich nehme dich mal kurz mit zur Spüle, jetzt live. Weil ich gebe zu, ich sitze nicht im Büro, sondern in meiner Küche.
Merlin: Ja. Was machst du denn an der Spüle?
Merlin: Ich sehe es, ich sehe einen Rühlschrank mit ganz vielen Magneten drin.
Oli: Ja, und wenn wir endlich unsere Olmemagnete haben, mein Lieber, dann wird auch ein Olmemagnet
Merlin: Dann
Merlin: ist sehr verrückt. Also das... Dann werden wir jetzt Magnete machen.
Oli: Nur für meinen Kühltrag. Ja tatsächlich sitze ich in meiner Küche, weil im Moment hier im Haus das Wasser neu verlegt wurde, also neue Rohre und so was und darum ist, warum war das Büro jetzt baustillig.
Merlin: Ich war doch bei dir letzte Woche. Wie war denn sonst dein Wochenende? Was hast du am Sonntag noch gemacht? Also hast du Sonntag noch ein bisschen ...
Oli: Stimmt, mein Lieber,
Oli: Ich echt, also erstmal tatsächlich lange geschlafen. Am Sonntag wirklich. Und war dann bei meinem Vater zum Mittagessen eingeladen. Genau. Und danach...
Merlin: Mhm.
Merlin: Okay. Ja, stimmt. Das habe ich ja mitbekommen. Du hast die Zeit noch verlegt. Du hast es von 12 auf 1 legen können. Dann kannst du länger schlafen.
Oli: Genau. Genau und das war auch sehr sehr lecker und dann den Rest des Nachmittags habe ich tatsächlich wirklich nichts gemacht. Also wirklich gar nichts. Ich habe auf der Couch gegammelt und irgendwie Fernsehen geguckt. Also ich habe wirklich nichts gemacht sonst. Und du?
Merlin: Ja.
Merlin: Okay, Schön. Ich habe verzweifelt jemanden gesucht, mit mir zusammen ein Bierchen trinkt.
Oli: Verzweifelt ja, warum hast du da nicht angerufen?
Merlin: Wärst du hochgekommen? Ich habe tatsächlich Fußball geguckt. Ich habe ja groß angekündigt meine Fußballgeschichte.
Oli: Stimmt. Erzähl, ich hab nichts davon mitbekommen, ich geb's zu.
Merlin: Ja, ja, du hast alles. Ich habe ja letzten Podcast erzählt, ich zu dem Spiel gehe, das Jahrtausend, so wie es tituliert worden ist.
Oli: Hahahaha
Oli: Ne, ich meinte vor dem Sonntagsspiel hab ich nix mit.
Merlin: Da will ich auch gar nicht drüber reden, so toll war es nicht.
Oli: Hehehehehe!
Oli: Es ist teilweise wichtig, Dinge zu verarbeiten, dass man drüber redet. Wie ging's aus?
Merlin: Ja. Es sind sieben Tore gefallen. Sieben.
Oli: Welcher seid?
Merlin: Ja, vier auf der einen, drei auf der anderen. Und meine Reaktion weißt du, glaube ich, warum ich darüber nicht reden will.
Oli: Na ja komm, dafür warnt sie aber am Donnerstag zuvor ja wirklich gut deine Eintracht, Frankfurt.
Merlin: Also nur mal kurz diese Story zu eintrachten. Und damit glaube ich, habe ich was gemacht. Will ich gar nicht so ein großes Eigenlob, aber eine Geschichte für meinen Sohnemann geschaffen, die glaube ich in seinem Leben nie vergessen wird. Er ist mitgefahren am Donnerstag. Also ich habe ihm gesagt, hier pass auf, mein Lieber, du kannst mit, aber dafür muss es in die Schule passen. Weil es ja unter der Woche ist und Freitag morgens ja wieder Schule ist. Das Spiel ist abends neun angepfiffen, das heißt, vor eins kommen wir da nicht heim. Das war vorher klar. Und das war völlig klar. Da musste ich erst mal meine Frau überzeugen, dass das auch gut geht. Das wurde mir ganz klar versprochen, er steht dann am Freitagmorgen auf und geht auch noch schnell duschen und dann geht er in die Schuhe. Und zieht durch. Und das habe ich beim Wort genommen. Und naja, sind wir jetzt zu dem Spiel. Dann haben wir erstmal keinen Parkplatz gefunden.
Oli: Ja klar.
Merlin: Da wo wir immer hinfahren, war ratzwatsch belegt und dann war Verkehrsgras rund Frankfurt. Und da habe ich irgendwo Niederrad geparkt, mittendrin im Wohngebiet und dann sind wir mit dem Taxi quasi zum Stadion gefahren, weil wir wollten relativ früh da sein. Wer da auch laufen könne, dreiviertel Stunde, aber ich habe ach, wir fahren lieber mit dem Taxi. So, dann sind wir mit Taxi rein und waren dann schnell auf unseren Plätzen. War ziemlich geil, 1-0 zurückgelegen und dann hat die Eintracht Sachen gemacht, die man immer macht und gewinnt dieses Spiel 5 zu 1. Dann war aber noch nicht zu Ende, weil dann war ja währenddessen so, fuck, wir müssen noch zu dem Auto, wir müssen irgendwie zu diesem Auto kommen. Wie machen wir das dann? Na klar. Ja, klar, wir haben das Stadion und du denkst so, boah, mein Sohn, wenn ich jetzt allein wäre und sag, komm, dann dauert es halt bisschen länger, meine Güte.
Oli: Hast du schon während des Spiels gedacht oder was? während du noch im Schlafen? Ja klar.
Merlin: Der muss ja früh wieder in die Schule. Jetzt sind wir dann quasi nachts mit der S-Bahn nach Niederrad gefahren. Nach dem Spiel. Das hat super funktioniert. Und dann hätten wir noch 20 Minuten ungefähr zum Auto laufen müssen. Und da habe ich aber einen E-Scooter gesehen und gesagt, ach komm her, ich stelle den vorne drauf und ich fahre. Also das, was man eigentlich überhaupt nicht darf. Aber ich mache das jetzt sehr einfach. Ich sage das auch öffentlich. Das war so geil. Hier waren in 5 Minuten am Auto, in 2 Minuten am Auto, schön über die Fahrradwege da geballert.
Oli: Jajajajaj
Merlin: Da war auch nichts los, von daher war alles okay. Und wir am Auto und waren 20 vor eins daheim. Und diese Dankbarkeit in den Augen meines Sohnes, die werde ich nie vergessen. Und ich glaube, das ist etwas, was er nie vergessen wird.
Oli: Jetzt, das glaube ich auch, aber jetzt die Gretchenfrage. Ist er morgens aufgestanden? Hat er geduscht? War er pünktlich in der Schule?
Merlin: Sein Wecker hat geklingelt 6 Uhr, zack, er ist aufgestanden, ist in die Dusche gegangen und ist ab in die Schule. Also wirklich phänomenal. Und ich habe am nächsten Tag wieder Traktur gehabt, also ich war ja auch wieder unterwegs. von daher crazy. Also das war geil. Absolut, absolut. Und wir hätten für Sonntag, wären wir auch nochmal ins Stadion gegangen, da habe ich dann aber gesagt, Familienfrieden hin, ich sage hier, ich bleibe daheim, dass meine Frau uns auch mal sieht.
Oli: Also ein echt schönes Erlebnis.
Merlin: Das war auch schön. Dann haben wir das zu Hause geguckt, Spiel, und war dann schön.
Oli: Gute wäre es dir auch wahrscheinlich traurig nach Hause gekommen.
Merlin: Ja, so ein Stadionbesuch ist ja auch bisschen anstrengend. Du fährst ja auch schon früher hin, das Spiel fängt um 15.30 an, das Stadion macht immer zwei Stunden vorher auf, du willst es ja auch mitnehmen. Das heißt, du fährst eine Stunde hin, Parkplatz suchen und dann macht das Stadion auf. Der Tag ist dahin. Also wenn um 15.30 Uhr das Spiel ist, dann fahren wir so gegen halb eins los und vor 6,5 7 Uhr bist du nicht daheim. So, und ist der Tag dahin. Aber meine Güte, das war ein schönes Sonntag. Wir haben es uns wirklich gut gehen lassen. Wirklich richtig gut gehen lassen. Und jetzt sitze ich schon seit Montag quasi hier dran und arbeite das für alle Hörer. Wir sind jetzt gerade am Mittwoch mit auch schon wieder. Also das ist schon wieder kurz vor.
Oli: und ich hab so schön guten Morgen gesagt, aber eigentlich ist schon Mittag.
Merlin: Jaja, das hast du mit guten Morgen begrüßt, aber es ist ja schon halb eins.
Oli: Ja du aber ich könnte diese Woche, ich muss ganz ehrlich sagen, ich könnte diese Woche am liebsten auch einen ganzen Tag schlafen. Also tue ich natürlich nicht. Aber dieses Herbststart ist irgendwie über... Nee, ich muss es an dieser Stelle jetzt mal sagen, auch wenn wir jetzt hier negative Stimmungen verbreiten, ich bin die Woche total...
Merlin: Ja, ich ja.
Merlin: Bäh. Und kalt. Kalt.
Merlin: Ja. Ja, ist doch auch okay, du darfst hier auch sein, Ulli. Du darfst hier sein.
Oli: Du darfst hier so sein wie du bist bei uns bei Olme. Ich bin schlecht gelaunt und müde.
Merlin: Ja!
Merlin: Ich habe eine Nachricht bekommen von meiner netten Nachbarin. Heute Morgen. Ich hatte in meinem Status unser Reel drin, wo wir so hin und her uns schwitzen. Was wir gestern aufgenommen haben. Da habe ich drunter geschrieben, Fragen interessieren euch? Schreibt mir einfach.
Oli: Jetzt eben gerade oder was?
Merlin: Und da hat meine Nachbarin mir gleich was drunter geschrieben und jetzt bin ich erstmal gespannt, ob du das entziffern kannst, was sie damit meint. Ich hab sie nämlich drauf angesprochen, sie hat es mir dann nochmal gesagt, aber erstmals mir geschrieben, Lotterieführerschein beim Autofahren.
Oli: Latterie... Warte, mich kurz nachdenken. Lotterieführerschein beim Autofahren.
Merlin: Führer scheint da draußen zu
Oli: Lotterie.
Merlin: Ja genau, habe auch so, ich verstehe nicht so ganz, was du mir damit sagen willst.
Oli: Vielleicht sind es verschiedene Fragen.
Merlin: Nee, es ist nur eine, es ist nur eine.
Oli: Na ja, vielleicht geht es darum, darf nicht das Handy benutzen und mit Auto fahren, aber ich habe ja gefilmt, während du gefahren bist.
Merlin: Das habe ich auch erst gedacht. Nein, darum geht es nicht.
Oli: Oder habt ihr schon mal im Lotto gewonnen?
Merlin: Es geht die bekloppten Autofahrer. Ich gehe eher davon aus, der Führerschein im Lotto gewonnen. Doch, doch, Ich habe sie geschrieben, ich verstehe aber nicht so ganz, was du mir damit sagen willst. Dann sie geschrieben, die bekloppten Autofahrer. Ich so, ahhh, jetzt wird ein Schuh draus. Verstehst du nicht? Was hast du für einen Take dazu? Bekloppte Autofahrer? Ja, sind also...
Oli: Du hast sie nicht gefragt, was sie meint.
Oli: Naja, also ich sehe das immer wieder und ich glaube, wenn ich mich nicht täusche, haben wir das doch auch erlebt auf der Rückfahrt am Samstag, dass es einfach irgendwelche Menschen gibt, die meinen, sie müssen, egal ob rechts oder links, unbedingt überholen und jetzt sofort, dann zwei Meter später wieder abzubremsen, weil dann Verkehr ist und ich finde das einfach so gefährlich, verstehe das nicht.
Merlin: Vielen
Merlin: Jaja, genau.
Oli: Auch diese Drängler, ich find auch diese Drängler echt furchtbar. Ich find's total nervig.
Merlin: Ja, und du hast dir überhaupt keine Zeit gewinnt dadurch, dass du drängelst. Es ist einfach nur verdammte Gefährdung des Straßenverkehrs. für alle.
Oli: Ja und ich verstehe es nicht. Also teilweise, ich, äh, sorry, aber, also, ich find's total gefährlich.
Merlin: Ja, finde, teilweise wird es total unterschätzt, was man doch für eine Höllenmaschine unter seinem Bobbistar hat. Also was da an PS darunter hängen. Also wenn ich da mein Auto anschaue, du spürst die Geschwindigkeit gar nicht. Und das ist so sehr gefährlich, finde ich. Also bei den neuen Autos, da spürst du das überhaupt nicht mehr. Ob du da jetzt 120, 130, 140, 150 oder 180 fährst. Wenn ich dann an die ersten Autos von mir denke. Ob das jetzt ein Corsa war, da bist du bei 140, da hat das ganze Hütter...
Oli: Ja!
Oli: Ja das stimmt, das war eher so wie Achterbahn und das hat dann so gezappelt und geflaggelt und ja das stimmt. Wobei ich sagen muss, ich bin ja manchmal auch ungeduldig. Also wenn dann nur geschlichen wird, da könnte ich auch rausflippen.
Merlin: Ja,
Merlin: Ja, das gehört ja genauso zu dem Thema. Wenn jemand auf der linken Spur auf der Autobahn meint, muss mit 110 jetzt einen LKW zu überholen, dann ist das einfach auch ganz gefährlich.
Oli: überhaupt, also wenn sich jemand an Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, verstehst du, furchtbar.
Merlin: Auf der anderen Seite, ich wohne ja hier in einer sehr stark befahrenden Straße.
Oli: Ja, ja, wie verrückt Autobahn!
Merlin: Nein, es ist tatsächlich nur eine Kreisstraße. weißt ja, wo ich wohne. Aber diese Kreisstraße ist
Oli: Ich dachte du meintest, ich dachte du meintest zynisch. Ich dachte da kommt alle drei Stunden mal ein Auto vorbei.
Merlin: Nein. Schön wär's? Schön wär's. Das ist leider nicht so. Ich wohne ja in einem Ort, der sehr lange gerade gezogen ist. Also diese Straße, der ich wohne, gibt es 200 Nummern in dem Dorf. Aber das ist halt auch nur die Straße. Also es ist sehr lang gezogen. Und diese Straße ist aber auch viel geradeaus. Also wenn du da durchfährst mit 50 kmh, was ja vorgeschrieben ist, dann dauert es schon sehr lange.
Oli: Ach so!
Oli: Das stimmt.
Merlin: Und es lädt zum Rasen ein tatsächlich und ist auch saugefährlich. Also was wir hier schon erlebt haben auf der Straße ist schon heftig. Also das ist wirklich, wirklich heftig. Da stand ein Bobbycar auf dem Bürgersteig von den Nachbarskinder, weil die zum Essen rein sind. Und es stand aber nicht zur Straßenseite auf dem Bürgersteig, sondern Richtung Grundstückseite, also ganz weit links.
Oli: Ja,
Merlin: Als die dann zurückgekommen sind, das Poppycar mit LKW-Reifen plattgefahren. Nur mal so. Genau. Da willst du dir nicht vorstellen, was hätte unten. So weit. Genau. klar. Und dann ist die relativ schmal, also von der Spurbreite her, relativ schmal, wenn ein Auto auf der Straße steht.
Oli: Ja, das heißt, da wird total gerast in dieser Straße. Und wenn man dann ein bisschen von der Spur abkommt...
Merlin: zum Überhof, also du dann musst du dann warten und so weiter. Dann wird halt mal schnell der Bürgersteig benutzt, weil du halt schneller bist und so weiter. es ist schon, die Leute sind schon wirklich wahnsinnig teilweise, was im Auto angeht. Deshalb also unser Take dazu, Leute ein bisschen cooler sein, entspannt euch, nehmt euch bisschen mehr Zeit mit beim Autofahren und entspannt euch. Bringt nichts. Das bringt einfach nichts.
Oli: U-Bau.
Oli: Totaler Quatsch.
Merlin: Okay, dann haben wir das Thema auch erledigt.
Oli: Mensch, Merlin, ist schon Folge 58, das heißt noch zwei Folgen und wir machen schon wieder ein Jubiläum.
Merlin: Also auch 58 könnte man feiern.
Oli: wir feiern ja immer.
Oli: Machen wir eigentlich dieses Jahr wieder ein Halloween Special? Das wäre nämlich in zwei Folgen so weit.
Merlin: Ist schon wieder in zwei Folgen?
Oli: Andi stimmt, viel länger, das ist ja erst Ende Oktober. Ich dachte wir haben schon Ende Oktober. Nein, nein, vergiss es, ich war falsch.
Merlin: warte mal kurz. Warte mal kurz, er überbrückt mal kurz.
Oli: Also, schönen guten Tag bei Olme. Ich soll jetzt hier überbrücken, weil er irgendetwas tut, was ich der Kamera nicht erkennen kann.
Merlin: Hallo, Bella? Ich habe nur drei Minus. Bella, du bist gerade live im Podcast. hallo.
Oli: Hi Bela! Komm, 3 minus ist halb so wild.
Merlin: In was für einem Fach denn? Englisch. Aijo, meine Güte. Immer nur die drei. Scheiße. Hey, du bist im Podcast, du darfst jetzt etwas überdunzen. Das ist blöd. Okay, das ist blöd.
Oli: Aber immerhin noch eine 3,5 so wild.
Merlin: Ja, dann stelle ich nicht weiter. Alles klar, gut. Bis später, tschüss.
Oli: Das war jetzt dein Sohn für alle die ihn noch nicht kennen.
Merlin: Weißt du, was der mittlerweile macht? Der hört unseren Podcast zum Einschlafen. Ich weiß nicht, wie ich das finden soll.
Oli: Was denn?
Oli: Ja, weiß auch nicht so genau. Wenn wir einschläfernd wirken, dann empfehlen wir diesen Podcast nicht beim Autofahren zu hören.
Merlin: Nein, das glaube ich jetzt nicht. meine eher so mit den Themen, die wir so besprechen. Naja, oder? Ja, ist nicht so schlimm.
Oli: Na ja du, das ist so.
Oli: Mein Telefon ist gerade so weit weg, dass ich schon wieder aufstehen muss. Ich mache es kurz aus.
Merlin: Also heute ist ja wirklich was los hier. Es ist ein typischer Mittwoch, also das heißt wir sind in der Mittagszeit und bei uns klingeln die Hände. Bei mir hat es jetzt schon fünfmal geklingelt, während wir...
Oli: Ja gut, ist natürlich aber natürlich auch einfach Büro-Tag heute parallel und da muss man dann natürlich duschen.
Merlin: Ich kann
Merlin: Ja, absolut. Also dann haben wir das auch schon wieder geklärt. Das ist doch schön. Also wir feiern unser Jubiläum und wir machen ein Halloween Special, oder?
Oli: Was für ein Special?
Merlin: Ein Halloween-Special. Ja, hast du gesagt. Siehste, da hat man wieder gemerkt, dass du zwei Sachen nicht parallel kannst. Du auf dein Handy geguckt.
Oli: Ja, ein Halloween Special, juhu!
Oli: Ich habe tatsächlich gerade eine WhatsApp von deinem Vater bekommen. Das kein Scherz. Das passiert einmal im halben Jahr, dass er mir eine WhatsApp schreibt. Und genau jetzt in diesem Moment schreibt er. Das ist doch lustig.
Merlin: okay. Warte, kann dir sagen, es geht ein Mikro. Ja, das ich mir gedacht. Ja, habe ich mir gedacht. Ich habe nämlich jetzt schon drei Anrufe gekriegt, dass es eine Mikro nicht aufgeht und so weiter und so fort und wer denn da zum Schluss... Egal. E-ga-l. Egal. Ja, hallo wie...
Oli: Aber heute ist doch Mittwoch.
Merlin: Ja.
Oli: Und werden es doch am Samstag. Dann sind wir doch nicht verantwortlich.
Merlin: Nein, ist doch. Wir werden das schon klären. Halloween dauert ja noch ein bisschen. Halloween dauert ja noch ein bisschen, es ist ja noch ein Freitag dieses Mal. Ich mach dieses Mal sogar eine Halloween-Party.
Oli: So, Lieber.
Oli: Wow! Ja, ich wahrscheinlich nicht. Ich liebe ja Halloween wirklich. Aber ich wahrscheinlich nicht, weil mein Bruder feiert seinen 40.
Merlin: Magst du nicht zum Anahellogen-Party kommen?
Merlin: an Halloween.
Oli: Er hat am 29. Geburtstag, das ist unter der Woche, geplant ist, dass er an dem Freitag feiert.
Merlin: Ja gut, macht ja auch Sinn dann.
Oli: Na gut, ihr könnt auch am Samstag feiern, dann könnte man Freitag, Halloween feiern, aber wie will sie?
Merlin: Ja, also bei mir gibt es eine Halloween-Party. Ich habe eingeladen und werde eine Halloween-Party machen.
Oli: Das ist ja schön, ja dann danke, dass du mich auch eingeladen hast.
Merlin: Das habe ich doch gerade öffentlich ausgesprochen.
Oli: Ja und wie, das war ein Beisatz. Das war doch keine herzliche Einladung von Herzen. So nach dem Motto, würde mich extrem freuen, wenn du vorbeikommst. Also wenn das irgendjemand gehört hat von euch da draußen gerade, dann also... Was?
Merlin: Ja. Hallo, ich hab sie genannt, Halloween Party. Wenn die Schatten rufen, öffnet sie. Hey, hallo, hallo, du musst noch was hören. mal kurz, Achtung.
Oli: Was? Dramaturgie? Ich mach bisschen Musik.
Merlin: Wendy's. Darf ich jetzt? Halloween Party. Wenn die Schatten rufen, öffnet sich das Tor zur Verdammnis. Einlass nur in Krusele-Outfit.
Oli: Also ihr habt's alle gehört, ihr seid alle eingeladen.
Merlin: Warte, ich habe sogar ein Menü aufgestellt, das Menü der Verdammten. Es geht zum Essen, den Schweinedamendelüx.
Oli: Und das ist, was ist das in Wirklichkeit? Ach so.
Merlin: Ja, Bratenwürstchen, was denn sonst? Frisch vom Grill, dampfend serviert mit blutroter Konserve. Dann gibt es noch fleischlose Monsterwürmer.
Oli: Currysoße.
Oli: Also vegane Wurst.
Merlin: Genau. Friedierte Finger. Knusprige Relikte der Untoten. Heiß aus dem Kessel. Bingo. Sehr gut. Getränke habe ich das Totenpreu. Bingo. Feuertrunk der Verdammten. Sehr gut. Und Monster Nektar. Sehr gut.
Oli: Pommes.
Oli: Saft.
Merlin: Das ist ja geil, oder? Du hast jeden Tag
Oli: Es heißt, ich habe jede Frage richtig beantwortet und da kommen wir auch schon zu unserer Lieblingskategorie. Die, die, die, die, die, zwei Fragen an. Heute all on me.
Merlin: BINGO!
Oli: Bist du bereit für die Erste?
Merlin: Ich habe sowas von Bock.
Oli: Die erste Frage.
Oli: Die erste Frage ist jetzt nicht so extrem tiefgründig, im Prinzip auch, sagen wir mal, nichts mit den wichtigen Themen des Lebens zu tun, ist aber aktuell. Denn wir sind ja gerade sozusagen zur Zeit des Oktoberfests. Und darum gibt es auch eine Frage zum Oktoberfest. Und zwar, mein Lieber, was hältst du von den Preisen auf dem Münchner Oktoberfest, was gerade stattfindet? Also ich gebe...
Merlin: Hmmmm?
Oli: Beispiel die Mars Bier kostet 15,40 Euro, ein halbes Händel kostet 20,90 und ein halber Liter Wasser kostet 10 Euro und paar zerquetschte. Was denkst du daran?
Merlin: Die sind alle bescheuert und ich unterstütze das nicht. Ich finde das so unfassbar krass. Aber es ist tatsächlich noch nicht teuer genug, weil sonst würde das nicht so überrannt werden. Also uns geht es ja wahrscheinlich so beschissen in unserem Land, dass dort die Zelte seit Wochen im Voraus ausgebucht sind, dass die Menschen dahin pilgern in ihren Lederhosen und Birndeln. und sich da die Birne wegballern aus der ganzen Welt, kommen die und trinken da ihre Maße, 15 Euro. Und ich denke so Leute, da kriege ich hier eine Kiste Bier dafür, eine ganze Kiste.
Oli: Ich wusste tatsächlich, dass du dich jetzt so aufregen würdest. Das war jetzt für mich keine große Überraschung. Dennoch, wenn man mal drüber nachdenkt, aber trotzdem, meine so eine Mars-Bier, Mars-Bier. Sag mal, du holst dir zwei halbe Liter irgendwo in Frankfurt in einer Inn-Bar. Dann zahlst du da ja teilweise auch acht Euro für und das mal zwei, bist du bei 16 Euro. Also das heißt, im Verhältnis ist die Mars-Bier jetzt gar nicht so extrem viel teurer.
Merlin: Hahaha!
Merlin: Mhm.
Oli: Als wenn du das jetzt in der Bar trinken würdest, oder?
Merlin: Also wo kriegst du denn an? Welche Bars gehst du denn in Frankfurt, wo du 8 Euro für einen halben Liter bezahlst?
Oli: Na ja, also war schon auf einigen Partys in Frankfurt, wo du eine Flasche Bier 0,33 für 6 Euro bekommen.
Merlin: Okay, dann gehst du natürlich auch auf wirklich coole Partys. ...
Oli: Aber guck mal, halber Liter Mineralwasser, 10,90 das steht doch im Verhältnis, oder?
Merlin: Ja total. Es ist doch Wahnsinn, Es ist Wahnsinn.
Oli: Das ist schon krass, aber ich mag es trotzdem tatsächlich. Ich weiß letztes Jahr nicht, dieses Jahr auch nicht, aber ich würde schon mal wieder hingehen. Ich finde es oktoberfest schon auch mal cool.
Merlin: Ja, ist ja okay. Das ist ja schön, da sind auch alle Menschen aufgeräumt. kann man ruhig hingehen. Also ich brauch's nicht. brauch's tatsächlich überhaupt nicht. Ne, wirklich nicht. Brauch's nicht. Punkt.
Oli: Der Kanzler war auf dem Oktoberfest ganz überraschend. Vor allen Dingen...
Merlin: Ja, mit dem Söder zusammen, oder?
Oli: Ja, Und hier mit Bass und mit Klingbeil.
Merlin: hat der Achille da wo sein gehabt?
Oli: Nee, der hat eine Anzugkurse angemacht.
Merlin: Also weißt du, wenn man schon dahin geht, dann sollte man sich auch dementsprechend auch gleiten, Oder siehst du das nicht so?
Oli: Ja da gibt es ja solche und solche. Es gibt ja auch Leute, sagen, sie finden es ja furchtbar, wenn Touristen aus aller Welt dann sozusagen mit so einer Billigverkleidung dahin gehen. Das ist ja so eine Sache. dann ja, ja schon. Wobei ich letztes Jahr, vorletztes also nicht vorletztes Jahr, dann so dort, dass ich an einem Abend tatsächlich keine Tracht anhatte und es war irgendwie kein Problem.
Merlin: Ja, Was? Wenn du hingehst, siehst du deine Lederhose an? Mit denen,
Merlin: Das ist ja auch gar Problem. Aber irgendwie gehört es ja dazu und das ist ja auch das, man sehen will eigentlich. Also ich sehe es immer bei dem FC Bayern München, da werden ja die Spieler, die neuen Spieler, die jetzt zum Verein gekommen sind, irgendwelche Spanier oder Brasilianer und was weiß ich, die werden dann in Lederhose gepackt und müssen dann aufs Oktoberfest gehen. Das sieht schon mal sehr witzig aus. Ja ehrlich. Wir müssen jetzt alle... Nein.
Oli: werden in Lederhosen eingepackt. Aber warst du schon mal richtig auf ein Oktoberfest? so richtig so zum... Es hat schon was, finde ich.
Merlin: Ja, deshalb ist es ja auch einfach, zu schimpfen, wenn man noch nie selber dort war. Das ist meistens so. Aber du weißt, wie meine Einstellung zu solchen großen Festen ist. Ich brauche das nicht. Ich brauche das tatsächlich, weil wir machen das täglich in unserem Job, dass wir irgendwelche großen Feste haben, die wir dann noch moderieren und so weiter. Dann brauche ich das nicht nur privat. Dann habe ich es tatsächlich lieber, wenn ich Hier mit meinen Leuten zusammenzustellen und einfach mit denen ein bisschen ein Bierchen zu trinken oder eine schöne Zeit zu haben, da brauche ich aber nicht das ganze Drumherum. Ich gehe auch hier nicht auf eine Kirmes. Hier ist ja Kirmes ganz groß geschrieben. Das hier brauche ich nicht. Ja, also das brauche Ich auf der Dippemesse oder sowas in Frankfurt, da ich schon 100 Jahre nicht mehr. Das brauche ich nicht. Nee, nee, nee, nee,
Oli: Ne, gut, das mach ich auch nicht.
Oli: Okay, und die nächste Frage, die vielleicht relativ schnell beantwortet, warum ich die stelle, das erzähle ich dir danach. Es hat nämlich auch einen Grund. Wenn du jetzt Milliardär wärst, also wirklich so reich, dass du so viele Milliarden hättest, dass du die niemals eigentlich in deinem für dich selber ausgeben könntest, weil du jetzt keine Ahnung, einen Riesenkonzern hättest oder so, keine Ahnung. Du auf jeden Fall wirklich unglaublich viel Kohle.
Merlin:
Merlin:
Merlin: Mhm.
Merlin: Also die Realität quasi.
Oli: Ja.
Oli: Genau, geh mal von deinem aktuellen Leben aus sozusagen.
Merlin: Hm.
Oli: In was, in was, Achtung jetzt kommt, in was würdest du auf gar keinen Fall investieren und was würdest du auf gar keinen Fall kaufen, obwohl du dir alles leisten könntest?
Merlin: auf jeden Fall in Rüstung.
Oli: Würdest du nicht investieren?
Merlin: Nein, absolut nicht. Alles was mit Rüstung und Kriegswirtschaft zu tun hat, werde ich nicht investieren. Obwohl es wahrscheinlich gerade sehr lukrativ sein würde. Das ich einfach nicht machen. Das ist das erste, was mir in Kopf gekommen ist.
Oli: Ja, würde ich gut, würde ich teilen.
Merlin: Ich überlege, ob es noch was Zweites gibt. ich würde investieren in alles, innovativ ist. Also wenn ich jetzt die Kohle hätte, die manche Menschen in Jahr 20 zur Verfügung haben, dann würde ich doch alles dran setzen, um die großen Fragen zu klären. Also wie schaffen wir es, die Menschheit mehrere Jahrzehnte, Jahrhunderte noch auf diese Erde zu halten? Wie schaffen wir es, die Erde irgendwie, und da gibt es ja Möglichkeit, genug Geld reinballern würde in die Forschung, dann würde das doch funktionieren, ist mein Ansatz. Aber ich glaube, du verdienst dann weniger auf der anderen Seite. Also wenn du jetzt sagst, wir haben jetzt eine Alternative zum Verbrenner, also zum Auto, da gibt es einen anderen Kraftstoff, der gibt es überall, der kostet nichts. Ja, da verdienen ganz viele Menschen auf einmal nichts mehr. Verstehst du ich meine?
Oli: Ja, also tatsächlich, weil ich würde, das ist spannend, dass du es gerade ansprichst, Automobile, weil das würde ich tatsächlich mit reinnehmen. Ich würde zum Beispiel auch nicht irgendwie in unzählige Autos investieren. Aber die Frage war ja auch, was willst du dir auf gar keinen Fall kaufen? Also ich sehe wenig Sinn da drin, Garage mit 20 Autos zu haben. Also wirklich jetzt finde ich.
Merlin: Ja, völlig. Das ich auch so. Also das sind Sachen, was so persönlicher Luxus angeht. Ich glaube, du kommst nicht drum herum, wenn du so viel Kohle hast. Du wirst definitiv in persönlichen Luxus investieren. Also so eine eigene Yacht. Geil.
Oli: Ja natürlich. Das glaube ich auch, also ein Boot wäre ja was tolles. Bootsführerschein auch mal gucken, was daraus wird.
Merlin: Ja, das haben wir noch gar nicht geteasert. das haben wir... Wollen wir das anteasern? Machen die zwei einen Busführerschein?
Oli: Machen wir in der nächsten Folge.
Oli: Oder machen sie es nicht? Lasst euch überraschen.
Merlin: Wird Oli Treil von der Meerschweinchen?
Oli: Ich muss kurz noch erklären warum ich auf diese Frage mit den Milliardären komme. Ich gucke gerade eine ziemlich spannende Serie bei Netflix. Ich weiß du bist kein Serientyp, aber die Serie heißt der Milliardärsbunker. Finde ich eine ziemlich abgefahrene Story. Ich will jetzt nicht so viel verraten, aber sehr abgefahrene Story kann ich persönlich echt empfehlen. Also alleine von der Story her.
Merlin: die da heißt.
Merlin: Mhm.
Merlin: Du musst eine Zeit haben, noch so viel Serie nebenbei zu gucken.
Oli: Wenn du eine Folge irgendwie abends neun guckst, also das hat ja jetzt, also da investierst du jetzt ja nicht Tage rein.
Merlin: Ja, Ja, ja, ja, geben das ein. Ich hab nicht mal Zeit mit dem normalen Fernseher.
Oli: Der eine guckt am Nachmittag Fußball, der andere guckt abends eine Folge. ja, so eine Folge dauert ja auch nur 50 Minuten.
Merlin: Das sind eineinhalb Stunden in der Woche, wenn überhaupt.
Merlin: jeden Abend.
Oli: Heute Abend zum Beispiel nicht, weil heute Abend bekomme ich wieder Besuch von meiner lieben Kollegin Janine Kathaus, die wir letzte Folge schon hier im Interview hatten. Weil mit der bin ich morgen wieder unterwegs.
Merlin: morgen und Ich fahre am Freitag auf Messe nach Karlsruhe. bin ich Freitags, Sonntags und Sonntags. Das passt. Ich freue mich drauf. Nächste Woche wird es spannend. Nächste Woche haben wir Feiertag.
Oli: Mein Lieber! Ja, ja.
Oli: Ähm... Ja klar, am Freitag hat mein Vater Geburtstag. Ja, am dritten.
Merlin: Nächster Hoch ist ein Pfandesstag. Genau, da ist doch Tag der Deutschen Einheit. Genau, und mir nehme wieder Uff zusammen. Da ist mein Sohn übrigens auf Klassefahrt. Mal gucken, wenn er jetzt nicht geschimpft bekommt wegen seiner 3-. Nee, nee, der ist Montag bis Freitag weg. Klassefahrt. In Mainz. Ich hör's.
Oli: Unnette Wochen Feiertag.
Oli: Ich bin feiert.
Oli: So. Mein Lieber, die Folge ist rum. Stimmt, das läuft schon die Endmelodie.
Merlin: Wie nennen wir denn die Folge?
Oli: Ich finde, haben weltlässig lange über Kartoffeln gesprochen.
Merlin: Mhm.
Oli: Ich fänd's schön, Kartoffeln drin vorkämen.
Merlin: Okay, Kartoffeln, müssen irgendwas noch mit reinbringen, dass die Leute denken, da geht es drum und da geht es gar nicht drum. Also irgendwas. Kartoffelschweinerei zum Beispiel.
Oli: Ja genau, wir nennen es Kartoffelschweinerei. So heißt Folge 58 von Olme.
Merlin: Kartoffelschweine. Ich find's gut. Sehr schön. Ja, mein Lieber, das war wieder doch mal hervorragend. Ich hab mich sehr gefreut. Liebe Leute da draußen, klickt euch durch und teilt, teilt, teilt. Und wenn es euch gefallen hat, dann schreibt uns. Ihr habt mitbekommen, das haben uns viele geschrieben und wir haben auch allen quasi die Antwort dazu, live ins Telefon mit rein geholt. Danke nochmal an Schumppel, dass du Bock hattest da drauf. Also geht einfach nochmal so in euch. Bei Spotify kann man Kommentare machen, man kann uns auch persönlich schreiben, bei Instagram kann man uns folgen. Wo haben wir die aktuelle Zahl? Ich glaube, sind bei 189. Also vorhin waren es 189. Ich weiß nicht, ob wir jetzt einen gewonnen, verloren oder wieder hinzugewonnen haben.
Oli: Moment, das habe ich ja völlig verdrängt.
Oli: Moment, Moment, Geduld. Also die Zeit muss sein. sind 189 Follower, also gleich dann.
Merlin: Siehste, siehste, siehste. Ob wir die 200 jemals knacken, ich werde es sehen.
Oli: werden es sehen oder auch nicht.
Merlin: We will see. Alles klar. Toll, mach's gut. Ich wünsche dir einen ganz, ganz tollen Tag. Mach's gut. Tschüss, Olme. Tschüss.
Oli: Tschüss ihr Lieben! Tschüss Merlin! dir auch das
Neuer Kommentar