#57 Salami-Marmelade (feat. Janine Karthaus)

Shownotes

•   Johannisbeeren, Kindheitserinnerungen und die ewige Frage: Team Marmelade oder Team Salami?
•   Gastalarm! Musical- und Schauspielpower mit Janine Karthaus – live aus Olli’s Küche.
•   Von Barbie Girl bis Travestie-Theater: Oli singt (wirklich!) und Janine verrät Bühnengeheimnisse.
•   Stadionfieber und Karten für 2000 € – Merlin schwankt zwischen moralischem Dilemma und Eintracht-Jubel.
•   TV-Comeback von Stefan Raab, Netflix-Tipps und Alltagsbegegnungen von Kassierer-Sprüchen bis Kindergartenbissen.
•   Märchen-Game: Wer wäre Hexe, Schneiderlein oder gestiefelter Kater?
•   Bonus: Meerschweinchen, Trotzphasen und die Frage aller Fragen – Mitgliedschaft bei den Schwalbchen-Freunden?

Transkript anzeigen

Oli: Olli mit der Podcastfolge 57. Hallo Merlin. Merlin, wie immer geht's los mit einer Frage heute ich an dich. Was macht der Begriff oder das Produkt oder das Obst Johannesbeeren mit dir?

Merlin: Lecker. Ich liebe Johannesbärschorle. ist ein ganz großer... machst du jetzt dein Handy aus? Immer das in dieser Folge, wenn es laut ist, nervt wie die Hölle. Nein, Johannesbärschorle. Ich mag total gern Johannesbärschorle. Ich mag diesen bitteren Geschmack, Leicht... ach, ich mag es total gern. Johannesbär mag ich total gern. Und ist auch, glaube ich, sehr gesund, kann das sein?

Oli: Auf jeden Fall. Für mich ist das echt Kindheit. Ja? Ja. Weil ich bei meiner Oma immer Johannisbeeren gepflückt habe im Garten. Okay. Also ich hab da voll... Jetzt kriegt ihr ja einen Hustanfall. Ich hab da voll Kindheitserinnerungen, wie wir die gepflückt haben und ich lieb die auch heute noch. Ich ess die super gerne.

Merlin: Holst Du Dir mal so Johannisbären zwischendurch? Die schwarzen oder die roten?

Oli: Das mach ich total gerne nicht.

Merlin: Ja, ich bin totaler Fan. Johannesbär mag ich sehr, gerne. Tatsächlich mag ich auch Johannesbär-Marmelade. Also alles, was mit Johannesbär zu tun hat.

Oli: Ich bin ja nicht so dem Ameladen-Fan, ich ganz ehrlich sagen. Ich brauche das nicht in meinem Leben.

Merlin: Ja... Also wenn ich jetzt die Wahl hätte, ich müsste jetzt ein Brötchen essen. Entweder Erdbeer oder Johannesbeer.

Oli: Ja gut, dann würde ich auch Johannes Peney nehmen. Ich würde da eher sagen Salami.

Merlin: Ja, Salami Marmelade. Ja, gut, da haben wir schon einen Folgendick, das hört sich schon mal gut an. Salami Marmelade. Okay, gebockt.

Oli: So schnell, weil noch nie mit dem Folgentitel gleich am Anfang... Dann Lami-Marmelade, super!

Merlin: Was unser Gast dazu sagt. damit herzlich willkommen an alle zu einer neuen Folge Olme, Folge 57. Und wie wir gerade gesagt haben, wir haben einen Gast bei uns sitzen und das freut uns glaube ich sehr, dass wir...

Oli: Sie sitzt hier direkt, also wir haben wieder mal eine Folge, wo wir beieinander sitzen, das ist lange her. Wir sitzen tatsächlich in meiner Küche, mit Janine Karthaus. Schön, dass du da bist, wir freuen uns.

Janine: Hallo? Ja danke, dass Sie da sind. Darf ich? Freue mich auch.

Merlin: Du bist gerade eben angekommen. hast eine lange Fahrt hinter dir. Und wir haben schon gehört, hast während der Fahrt ein bisschen in die Podcastfolge der letzten Folge reingehört.

Janine: Ja, schon. Ne, das habe ich gestern gemacht. Das habe ich tatsächlich gestern schon gemacht. Während der Fahrt musste ich Songs hören, ich die Texte wieder reinkriege für morgen dann.

Oli: Leila Janin ist ja Schauspielerin und Musicaldarstellerin und eine sehr geschätzte Kollegin schon seit langem.

Janine: Jetzt wirklich schon lange,

Merlin: uns kennengelernt. Weißt du noch das Jahr? Lass uns mal überlegen. Das war während unserer Theaterpädagogik. Ja, glaube auch 15, 16, so was in den Tränen müsste das gewesen sein. Also, kennen wir uns schon zehn Jahre.

Oli: 1900 Hymns.

Janine: 2015?

Oli: Da waren wir gemeinsam in der Kulturakademie und feiern heute 10-jähriges Jubiläum.

Merlin: Ist ja geil.

Janine: Und ihr seid live dabei!

Merlin: Ist das dein erster Auftritt in einem Podcast?

Janine: In einem Podcast tatsächlich. Verrückt, Wahnsinn.

Merlin: Premiere, wir feiern heute Premiere. Ja, herrlich.

Oli: Janin, du bist ja riesiger Olme-Podcast-Fan.

Janine: Kennst ja, kennst ja Jede Folge, jede Folge.

Oli: Kennst ja alle 56 Folgen, welche hat dir denn am besten gefallen?

Janine: Also ich fand die Gute Nacht-Geschichte unglaublich toll.

Oli: All me abkacken!

Merlin: Der Richte. Ist schon sehr witzig gewesen, muss ich schon sagen. Wir wollen Olmi tatsächlich ausschlachten.

Oli: Genau, in nächsten Folge wird Olmi geschlagen.

Janine: Das ist dann das Halloween Special.

Oli: bisschen Geschichte aus Allmian.

Merlin: Ja super. Ja gut, wir sowas im Live-Podcast besprechen, das ist geil.

Oli: Wie heißt der Folgenditel?

Merlin: Ja genau, also wir werden es nochmal. Was hältst von dem folgenden Titel? Findest du es gut?

Janine: Finde ich super. Und ich mag übrigens auch weiße Johannes-Bär.

Merlin: ⁓ stimmt, die gibt's ja. Hast du einen eigenen Strauch zu Hause?

Janine: Das gibt's auch noch her. Nein, aber tatsächlich auch in der Kindheit meine Oma.

Merlin: Ja.

Oli: Das ist so, das ist krass, oder? Ich weiß es echt noch, ich bin da durch den Garten gehüpft und hab die Dinger gef**kt.

Merlin: Ja, krass. Jetzt zu dir, Janine. Hast du einen grünen Daumen?

Janine: Ich habe gestern noch gedacht, als ich die Pflanzen bei uns im Badezimmer gesehen habe, sagen wir mal so, ich habe überhaupt keinen Glück.

Oli: Sie doch mitbringen können hierher. Ich kenne jemanden mit einem sehr grünen

Janine: Ja, ich glaube aber, der könnte mich da nicht mehr leiden, wenn er diese Pflanzen sehen würde. Deswegen habe ich besser gelacht. Nein, leider habe ich überhaupt keinen grünen Daumen.

Merlin: Okay, das ist der Olli auch nicht so, glaube ich.

Oli: Ja, es geht mittlerweile. Ich lerne ja auch sehr viel.

Merlin: Du hast ja dann schlau geheiratet, was das angeht. Genau.

Oli: Genau darum geht es. Ich lerne da mittlerweile. Für alle, jetzt gerade zuhören, er hat eben gerade, und das ist was, was er eigentlich nicht kann, er hat Multitasking agiert. Er hat im Handy gezippt und parallel mit uns gesprochen.

Merlin: Das sind Talente, die in Zwischenzeit nicht immer rauskommen. Aber da habe ich auch sehr klug geheiratet, weil das kann eigentlich meine Frau. Ja, Ja, Janine, dass wir zusammensitzen, ist schon geil. für alle da draußen, liebe Hörer, wir kennen uns tatsächlich seit zehn Jahren. Wir haben zusammen diverse Projekte schon angegangen. Wir spielen zusammen Theater. Wir machen zusammen die Roadshow. Ihr zwei seid morgen auf Tour. Ich heute, wenn die...

Oli: Wahnsinn! Ich pr...

Merlin: Folge rauskommt. Kleines Ratespiel, wann nehmen wir diese Folge auf?

Oli: Wochen nach Mittag.

Merlin: Jetzt hast es ja schon verraten. Achso. okay.

Oli: Wir sind auf jeden Fall morgen in Göttingen, also wenn ihr Lust habt, uns mal live zu sehen, dann Göttingen. Sucht uns.

Merlin: Genau, also heute. Sucht uns in Göttingen, Janine und Oli auf der Bühne. Geil. Wann fahrt morgen früh

Oli: Ach du...

Merlin: Also schon sehr früh.

Oli: Naja, es sind halt über zwei Stunden Fahrt, bis man dann da ist und dann hat man vielleicht noch Staud.

Merlin: Olli, hast am Wochenende Premiere gefeiert.

Oli: Ja, und das war wirklich sehr besonders. Gladys & Co. heißt die Show, also die Tante Gladys & Oli Becker Show. Das war wirklich sehr aufregend, wir ja wirklich, wir haben die ja schon seit zwei Jahren immer wieder geschoben, weil wir nicht zum Proben kamen und weil wir dann immer wieder dachten, Gott, schaffen wir das noch? Und dann auch dieses Jahr dieser Druck, der Termin dann stand, die Karten, die Karten vorverkauflose gegangen ist, schaffen wir es zu Proben und so. Und dann natürlich auch die Sache, wie kommt es an? Weil es ja doch ein, doch es ist ein neuartiges Konzept. ist ja Travestie-Theater. Es ist ja keine klassische Travestie-Show und es ist auch kein klassisches Theaterstück. Es ist so eine Mischung. Und Fazit, es kam sehr gut an. Es kam sehr gut.

Merlin: Nur das Beste gehört.

Oli: Und wir suchen bereits noch neuen Termin. Es gibt wirklich viele Rückfragen. Wir waren nicht da. Wann spielt ihr es nochmal? Wir sind tatsächlich auch seit gestern schon wieder in der Terminfindung.

Merlin: Ich nicht, ob das habe, Janine. Was denn? Ganz viel von dieser Show. Und zwar, dass der Oli so gut singen könnte. Ja? Ja. Ehrlich. Und das ist, ich, auch das Feedback, was du übermäßig bekommen hast. Du kannst dazu mit ja nichts anfangen.

Janine: Da bin ich ja mal gespannt auf morgen, oder?

Oli: Das war tatsächlich ein Feedback, was sehr häufig kam, was viele Menschen im Publikum überrascht hat. Die danach zu mir kamen und gesagt haben, also toll, ne? Aber was uns richtig überrascht hat, ist, dass du singen kannst. Und ich hab dann immer gesagt, naja, das war gut abgemischt. Wir hatten eine gute Technik und so. Ne, du musst mehr singen, du musst mehr singen.

Merlin: Ja. Du weißt,

Janine: Ich meine, wir ja letztes Jahr schon Barbie Girl zusammengesetzt.

Oli: Ja, ich seh mich selber nicht als Sänger.

Merlin: Aber wir können ja mal unsere wirklich tolle Hörerschaft mal abstimmen lassen. Möchtest du ein Lied singen? Oder mal ansingen? Der Blick war geil.

Janine: Ja, komm!

Oli: Ich denke du willst die Hörerschaft abstimmen lassen.

Janine: Ihr könnt sie doch essen sehen.

Merlin: ...der gut war oder nicht gut war.

Oli: Ich kann auch gar nicht viel.

Merlin: Na, öh, das ist doch ein guter Fräuer.

Oli: Das ist Olme, der Podcast und wir haben euch alle lieb.

Merlin: Ich fand's toll. Hab mich sofort abgeholt.

Oli: Ja genau, mich auch voll. Ich hoffe ich werde nicht gleich abgeholt. Nee, aber es war wirklich schön. war ein tolles Erlebnis dieses Wochenende.

Merlin: Was ist das? War es ausverkauft?

Oli: Dann tatsächlich ja, also es war so, dass der Freitag war ausverkauft, am Samstag so gut mehr als die Hälfte, aber es wurde dann doch noch tatsächlich voll und es war super.

Merlin: Und ihr habt ja letztendlich auch alles selber organisiert. Es ist ja nicht so, dass ihr da ins gemachte Nest kommt, sondern ihr müsst natürlich auch das Bühnenbild etc. bei P.E. habt ihr ja alles selber gemacht. das ist schon immer so eine Herausforderung. Das sieht ja niemand bei so einer Veranstaltung. Das stimmt. Ja, Janine kennt das ja auch. Du spielst ja auch ganz viel Theater, Kindertheater und Dinnergrimi und und und. Was doch an Arbeit schon im Vorfeld stattfindet, das sieht ja tatsächlich niemand. Das ist ja auch das Schöne daran,

Janine: Ich habe letztes Jahr, als ich im Theater gespielt habe, im Kinderteater von euch schon einen Pappaufsteller gesehen.

Oli: Aber im j...

Janine: ⁓ Ja, das war die Weihnachtsproduktion, blätt ich ja im Kopf.

Oli: Ja, das stimmt.

Merlin: Genau, also das ist, man muss schon weit im Voraus planen und ... Wobei ...

Oli: Ja, wir müssen weit im Vorfeld. Und wir haben ja tatsächlich auch schon mal darüber gesprochen, dass sich aber das Buchungsverhalten seit Corona ja verändert hat. Weil die Buchungen, also ich habe ja gesagt, es war dann Samstag auch voll, aber diese Buchungen kamen ganz kurzfristig für den Samstag. Die Menschen scheinen nicht mehr wirklich Monate im Voraus.

Merlin: Ja, festzulegen. Ja, wenn gerade für Produktionen, jetzt in unserem Bereich sind, also in der Kleinkunstbereich stattfinden. Klar, du jetzt Karten haben willst für Metallica oder so was oder Helene Fischer.

Oli: Wir hatten Helene Fischer als Tag aus dabei, das hat ja auch nichts.

Merlin: Dann sind die natürlich ratzfatz ausverkauft und rauchen gerade den Voraus.

Oli: Die Riesensachen natürlich schon, aber alles was so in dem Theater, Bühnen oder auch Kleinkunstbereich stattfindet, nicht mehr im Monat im Voraus.

Merlin: Bingo und das sind nicht ganz doof Situationen. haben schon mal drüber gesprochen, aber glaube, Janine, du kannst ja von einem Lied singen. Im wahrsten Sinne des Wortes, du könntest jetzt auch ein Lied darüber singen, wenn du möchtest.

Janine: Das lassen wir mal lieber.

Oli: Wobei du bist hier der Musical-Star.

Merlin: Da wollen wir gleich bisschen mehr, ich will da noch ein bisschen mehr erfahren. Aber kennst du selber diese Problematik? Du bist ja auch oft an Buchungen verknüpft, auch dass die Leute kommen.

Janine: Ja, doch schon. Ich hab auch das Gefühl, überhaupt ein Rückgang im Theater stattgefunden hat. Dass es wirklich auch weniger Leute sind, die ins Theater kommen. Ja? Ja, total schade.

Merlin: Schaden. Aber woran liegt das? Liegt das an Social Media? Liegt das an dem Verhalten? gehe... also meine These ist...

Oli: sind viele Sachen, ist aber auch eine Geldfrage immer. Es wird sich glaube ich schon überlegt, wo investiere ich Geld, wofür bezahle ich Geld und wir haben ja leider auch schon mal festgestellt oder nicht nur wir, sondern ganz viele, dass Kultur allgemein leidet.

Merlin: Ja leider, das ist nicht cool. Schauen wir mal, wo es hingeht. Aber Musical, du hast tatsächlich die Ausbildung. Ist das ein Studiengang oder eine Ausbildung?

Janine: Also es gibt jetzt Studiengang und ich habe aber eine Ausbildung gemacht. Okay. Also ich meine, ich nenne mich auch staatlich anerkannte Musicaldarstellerin, aber ich würde es jetzt mal bescheiden als Ausbildung.

Merlin: Klassisch drei Jahre mit Berufsschule und hast du nicht gesehen? Das wusste ich gar nicht.

Janine: Ja, genau. Und ich meine, im Endeffekt geht es ja auch schon vorher los, weil dann gibt es ja diese Aufnahmeprüfung und dafür muss man ja auch erstmal vorbereitet werden. Also im Endeffekt eigentlich habe ich viele, viele Jahre Ausbildung hinter mir.

Merlin: Und musste dann klassische Musicals nachspielen? Kriegt man das in der Schule gezeigt? Oder sind das ja neue Produktionen?

Janine: Nee, hatten tatsächlich damals, ach Gott, wie war das denn? Wir mussten zwei Rollen, glaube ich, komplett für die Abschlussprüfung dann vorbereiten. Inklusive dann auch den Schauspieltexten. Und dann halt auch noch für den Schauspielbereich unterschiedliche Schauspielrollen. Aber das ist alles jetzt schon so lange her, dass ich so ganz genau nicht mehr weiß.

Oli: Da ist ja alles drin, Gesang, Tanz, Schauspiel. Das ist ja wirklich sehr feinfingend.

Janine: Ja, ist es auch. Krass. Also, ich hab ja auch nach der Ausbildung noch mal ein Jahr an einer anderen Schule dran gehangen, weil ich nach dem Abschluss gedacht habe, Gott, das kann ja jetzt nicht alles gewesen sein. Also so bewerben, das so. Und da waren die Tage dann wirklich richtig heftig, wie man sich das dann auch vorstellt. Also da hat wirklich morgens der Unterricht ⁓ acht Uhr angefangen oder neun und ging dann abends bis elf. bis die Muskeln so gezittert haben. Ich bin dann nach Hause gekommen, weil ich noch im Bett gelandet bin mit zitternden Muskeln. Ich bin vom Wecker hochgeschreckt und lag noch genauso, wie ich eingeschlafen bin. Wahnsinn. Weil es wirklich so herausfordernd war.

Merlin: Hast du dann auch mal in Musical richtig mitgespielt?

Janine: Nee, ich hab ziemlich schnell dann nach der Ausbildung gemerkt, dass mein Herz eigentlich eher für Schauspiel spielt. Tatsächlich der Gesang auch, auch tatsächlich musical Songs. Aber das ist mir oft vom Spiel her doch zu sehr in der Oberfläche einfach. es war dann oft so, dass ich dann halt in Theaterstücken halt Schauspielrollen hatte, die dann halt auch bisschen tiefer gegangen sind und dann da halt Songs eingebettet wurden.

Merlin: Ja, super.

Janine: Das ist eigentlich meine Richtung geworden.

Merlin: Ich finde das total hochspannend.

Oli: Wir im Podcast bei Allma, Podcast, die Frau, die Mary Poppins gespielt hat, die Aladdin gespielt hat, die Simba in König der Löwen gespielt hat. Sie war Jane im Musical Tarzan und spielt aktuell bei Starlight Express.

Merlin: Toll, einen Rucksack. Ja, ich war am Wochenende tatsächlich in München.

Oli: Ja, das hab ich gemerkt. Ich hab verzweifelt in die Zuschauerrenge geguckt. Du Arsch. Von der Bühne. Hab dabei meinen Text vergessen, weil ich dachte, wo ist er? Warum ist er nicht hier?

Merlin: habe es in der letzten Folge erzählt, in der vorletzten, in der vorvorletzten. Und jedes Mal schmiert er es mir aufs Brot. Auf das sogenannte Salami-Marmeladen-Brot.

Oli: Aber wie war es denn in München?

Merlin: Spannend, das war die IAA, also die internationale Automobilausstellung, die es ja nicht mehr in Frankfurt gibt, sondern mittlerweile in München ist. Und die haben ja einen sogenannten Open Space. Das ist ziemlich cool. Und zwar in der ganzen Stadt haben die am Marienplatz, Leopoldstraße und so weiter, haben die frei zugänglich, ohne dass du Eintritt zahlen musst, auch noch diverse Stände, Bühnen und so weiter aufgebaut unter freiem Himmel. Das schon mal sehr, sehr cool. Das Konzept ist sehr cool. Und dort war ich auf der Hauptbühne am Siegistor in München und habe dort moderiert.

Oli: Und warst du auch übernachter?

Merlin: Ja, Freitag auf Samstagnacht habe ich dort übernachtet, in Schwabing, mitten drin, das war super geil, hatte aber das Problem, dass ich erkältet angereist bin. Mich hat es ziemlich da niedergelegt und hatte meine Familie dabei, also Verena und Bela waren mit am Start und wir haben eigentlich gesagt, wir machen ein schönes Wochenende uns, Freitag, Samstag, Sonntag und Sonntag gemütlich nach Hause. Mir ging es schon wieder langsam besser, Samstagmorgen wachen wir auf, ich musste schon relativ früh los. Die anderen zwei sind dann auch hinterher gekommen. Aber dann ist Verena aufgewacht, völlig mit Fieber und mit allem drum dran. Bingo. Und ich gesagt, hier bleib liegen, Billa, bleib erst mal liegen. Kommt dann einfach 12 Uhr mein Auftritt. Kommt dann einfach dazu, das war hier 10 Minuten fußläufig. Und das war dann auch so. Und da hab ich zusammen auf der Bühne den Ehrenplicki, da haben wir letztes Jahr schon mal drüber gesprochen, hab ich wieder verleihen dürfen. da waren fünf Nominierte, und das wollte ich kurz erzählen, da voll geile Sachen dabei. Also da ging es immer um, das wurde ausgerufen, diese Ehrenplicki für Organisationen, die im Ehrenamt tätig sind, in Bezug auf Kinder. Und da waren fünf unfassbar geile Hauptnominierte, waren über 40 Bewerber dabei, und die fünf standen mit mir auf der Bühne und zwei von denen haben gewonnen. Einmal den Kinderjurypreis und einmal der Fachjurypreis. Fachjury war die Hildegard Müller. Kennst du die Hildegard Müller? Nein. Das ist die Präsidentin des VDA.

Oli: VDA-Verband Deutsche Automotive

Merlin: Genau. Früher CDU-Politikerin, die ja auch im Staatsministerium gesessen hat und und und. Ganz oft auch beim Lanz, sitzt mit der Standstiftabüne. Ach komm. Ja, letztes Jahr schon und da wusste ich gar nicht, wer das ist. Und dann habe gesagt, das ist die Hilde gerade. Alles klar, Hilde, komm wir machen eine Bombe und wenden.

Janine: jetzt hab ich gesehen.

Merlin: Und dann habe ich mit der Hilde jetzt auch wieder eine Bonbon-Religion gemacht. Die starft sie auch duzen, das ist voll geil. Und da hatte ich aber noch jemanden auf der Bühne und zwar die Moderatorin von Sendung mit der Maus. deshalb habe ich vorhin gerade gegoogelt, mir fällt der Name ist immer so Thema. Clarissa Correa de Silva. Schau mal, das ist sie. Kennst du? Kennst du, oder? Vom Szenen. Sendung mit der Maus.

Oli: Stimmt. Mensch, klar ist. Und war die Maus auch da?

Merlin: Nein, die hatten noch mal einen anderen Stand, das Lieder hat hingelaufen, aber die hat das mit angekündigt. hat mit mir und mit uns zusammen den Bombe und Regen gemacht. Super. Also das war ein sehr erfolgreiches Wochenende tatsächlich. Danach bin ich schön in den Biergarten und ich habe jetzt bin ich in München, ist mir scheiße. Ja, wir sind dann nochmal in dem Biergarten, im englischen Garten, das ist ja gleich die Ecke, weil ich gesagt habe, ich will jetzt nicht irgendwie bei Maccas halten oder sonst irgendwas und haben dann dort gegessen und da habe ich noch ein schönes Weißbier getrunken und dann sind wir heimgefahren.

Oli: Heim. Ganz heim.

Merlin: Wir sind Samstag Nachmittag wieder heimgefahren. Ach komm. Ja, hier. Willst du im Hotelzimmer liegen, mit krank, verschnupft und haste nicht gesehen und dann am Sonntagmorgen abreisen? Das ist ja auch Quatsch. Stimmt. Dann hab ich gesagt, hier das macht doch keinen Sinn. Leute, lass uns heimfahren. Da sind wir ja spät abends, wann waren wir daheim? Ich glaube ⁓ halb neun. Ich hab noch überlegt, ob ich zu dir komm tatsächlich. da ich selber noch so erkältet bin, macht keinen Sinn. Und ja, so war mein Wochenende dann. War geil. Also mal kurz München und zurück. Absolut. Absolut. Ja, kommen wir mal zu den gesellschaftlichen Themen.

Janine: Kann man auch, ne?

Oli: Stefan Raab, das Thema der Woche. Er hat eine neue Show, die Stefan Raab Show bei RTL.

Merlin: Oha. wuchs gerade in zwei sehr entgeisterte Gesichter und wir fangen an mit was Neues.

Oli: Ja ja, pass auf, das ist ja auch tatsächlich ein kritisches Thema. Diese Sendung ist im Moment täglich 20.15 Uhr auf Sendung für 15 Minuten. ⁓ die Show sozusagen anzuteasern, die es ab nächsten Mittwoch, dann jeden Mittwoch 20.15 Uhr gibt, länger. Und es ist eine irrsinnige Kritik. Also es gibt irrsinnige Kritik. ist so, die Quoten sind gar nicht so übel. Wobei man noch sagen muss, es eine Viertelstunde.

Merlin: Das ist ungefähr die Aufmerksamkeit Spanne.

Janine: TikTok.

Oli: Die Medien und die Kritiker überschlagen sich und sagen wirklich, hätte er doch nie einen Comeback gemacht und peinlich und tralala und...

Merlin: Ich mit, wie sie mit dir rechnen.

Janine: nicht mitbekommen.

Oli: Ich sehe das auf Instagram.

Merlin: Ich kann dir jetzt sagen, wie die Fußballergebnisse von gestern Abend waren, aber das kriege ich nicht.

Oli: Na ja, solche Fernsehsachen interessieren mich ja auch. Und darum ist natürlich mein Algorithmus zum Beispiel auf Instagram. Ich kriege ja super viel Fernsehfilme angezeigt und da kriege ich halt auch andauernd irgendwelche Nachrichten über Stefan Raab. Ich hab's nicht gesehen. Ich kann's wirklich nicht beurteilen. Wie sieht's denn bei euch aus?

Merlin: Okay. quasi den Leuten nach dem Maul, was du gerade gehört hast.

Oli: Nein, ich hab's doch nicht gesagt, was meine Meinung ist. hab nur gesagt, die Kritiker und die Medien überschlagen sich mit negativen Schlagzeilen.

Merlin: Wenn ich

Janine: Ich hab nicht mal TV total geschaut damals. Kennst du schon? Ich kenne Stefan Rapp, ich muss aber leider sagen, dass er mir bisschen unsympathisch war. Deswegen hab ich auch TV total eigentlich nie geschaut.

Merlin: Ich bin Team Janin.

Janine: Hey!

Oli: Ja, ich habe ihn damals gemocht, als das TV total noch ganz so am Anfang gab. So eine Woche oder so, das fand ich irgendwie cool. Grundsätzlich habe ich ihn schon gemocht, aber ich habe die Shows selten gesehen, irgendwann, weil es mir zu viel wurde. Oder ich dann auch keine Zeit hatte oder lineales Fernsehen ja generell auch ein bisschen nachgelassen ist. Aber das ist eins der Themen dieser Woche, muss man sagen. Darum kam ich da jetzt drauf. Super.

Janine: Ja. Wird es denn wieder in die Richtung gehen wie TV total?

Oli: Zumindest so sehr.

Merlin: Fängst du mit Themen an oder weißt du mehr nicht?

Oli: Ja, es ist so eine Mischung. Er hat ja schon mal eine Show jetzt, die ist ja gefloppt eigentlich im Fernsehen. So eine Mischung aus Quiz und TV total und so. jetzt es dann schon. Ich glaube, es erst bei RTL plus und dann lief die einmal die Woche bei RTL im Programm und da ist es gefloppt.

Merlin: Ich habe davon

Oli: Ach, mehrlich. Komm, wir sind Fußballergebnissen.

Merlin: gestern dort

Janine: Ich bin dann mal weg.

Merlin: am donnerstag bin ich im stadion sprich also wenn die folge rauskommt komme ich endlich mal wieder in stadion das wird ein heißes spiel mehr wird es bis hierher hören 100 prozentig wenn du denkst dass heute dieser überschallflug hier diese knalldinger das war

Oli: Wer spielte? Krass! Also hier hat's voll geknallt.

Merlin: Ja, hast du das auch mitbekommen? Na, das war eigentlich bei dir in der Nähe.

Janine: bei uns nicht.

Oli: Also angeblich war es im Rheingau-Taunus-Kreis, der ja auch von hier aber sehr weit weg ist eigentlich. hier hat es richtig geklappt.

Merlin: Also du wirst morgen 90 Minuten lang knallen, weil morgen wird es das erste Mal wieder sein, dass die Eintracht in der Champions League spielt, in der höchsten europäischen Liga, für alle die es nicht wissen, und gegen Galatasaray Istanbul ist bekannt für seinen sehr lauten Fans. deshalb wollte ich jetzt ein bisschen gesellschaftlich darauf eingehen, was gerade abgeht.

Oli: Ist das spannend?

Merlin: Ich bin in ganz vielen WhatsApp-Gruppen drin, was Tickets und so weiter angeht. Und da geht es gerade rund, dass man ja nicht seine Karten irgendwie verkaufen soll an Leute, weil es werden gehandelt. Jetzt halte ich fest für dieses Spiel morgen. Die Karten werden gerne von über 2000 Euro und gehen weg wie die Waren. Sehr krass. Genau, weil das so once in a lifetime ist. Wir haben ja sehr viele türkische Gastarbeiter. und die sind ja auch wirklich verwurzelt und die sind aber ganz große Fans von ihrem Verein.

Oli: Ja. Ich würde dich gerne mal sehen im Stadion.

Merlin: Ich hab's gesagt, du, wir werden es doch mal machen, wer du bist.

Oli: Dieses Bild hatte ich gerade im Kopf, darum muss ich lächeln.

Janine: Vielleicht müssen wir den Merlin morgen mal live anrufen mit Video, wenn wir auf Tour sind.

Merlin: Ja, ist morgen Abend 9, das erste Auf jeden Fall geht es da gerade rund und da wird tatsächlich mit gedroht, wenn du das machst, deine Karte verkaust, eine Dauerkarte und dann kann man nachvollziehen, wer die Karte dann hatte und es geht an einen der Gästefans, wird dir die Dauerkarte entzogen, sogar die Mitgliedschaft entzogen. Also es geht gerade richtig rund, die haben Schiss, dass das zu einem Heimspiel für Galatasaray Istanbul wird und das ist natürlich crazy.

Janine: Ja, die da.

Oli: beziehungsweise es ist halt auch nicht legal, ne? Also noch? Ne, grad auf den Schwarzmarken.

Merlin: Ja, das nicht. Aber kein Kläger, da kein Richter. Es sind schon sehr viele Anwälte gerade im Spiel, die da...

Oli: Hoffen wir doch mal, dass das Spiel nicht eskaliert.

Merlin: Ey, überleg mal, ich hab zwei Karten, das sind 4000 Euro. Das schon ein moralisches Ding, ne?

Janine: sind.

Oli: Studio mieten, für euch in der Podcast.

Merlin: Ja, mache ich mir aber nicht, weil ich gehe ja zu dem Spiel. Nein, ich freue mich tatsächlich sehr, da morgen ein bisschen mit zu krühlen. Also ich werde live berichten, wenn es dann soweit geht. Also dann in der nächsten Folge.

Oli: Weitere Themen der Woche Robert Redford ist gestorben.

Merlin: ⁓ ja, das habe ich mitbekommen tatsächlich. Aber es ist jetzt gerade so die Zeit, ich denke da sehr oft drüber nach, das ist ein sehr spannendes Thema. Es sind viele Filmstars, viele Musikhelden unserer Kindheit, die jetzt so nach und nach natürlich des Alters einfach irgendwo... auf Wiedersehen sagen. das ist irgendwie die Hinterlassene, aber alles so eine riesen Lücke. Oder liegt es daran, dass wir so alt sind? Das ist ja die Frage. Gibt es aber so diese, gibt es eine neue Generation an Schauspielern, Musikern, wo man sagt, okay, das sind jetzt die Robert De Niro's, das sind die, was weiß ich, Kevin Costners und unserer Zeit.

Oli: gibt auf jeden Fall, aber die sprechen dann teilweise auch eine andere Alters- und Zielgruppe an. Die gehen vielleicht tatsächlich teilweise noch an uns vorbei.

Merlin: Bruce Willis zum Beispiel, das war so ein Star meiner Jugend und Kindheit, völlig mit Demenz und hast du mich gesehen, der greie den Fuß mehr vor den anderen.

Oli: Er ist nicht mehr da. Schon krass.

Merlin: Genau, Oder hast du da jemanden, wo du sagst, ey, das wär was. Also da so ein...

Janine: Nee, tatsächlich auch gar nicht. Das sind hier wahrscheinlich wirklich die falsche Zielgruppe.

Merlin: Wir zu alt? Ist es das? Kriegen wir das nicht mehr mit?

Oli: Naja, doch man kriegt ja schon mit, wenn jetzt jemand so ganz groß wird, als hätte jetzt ein 15-jähriger einen Emmy gewonnen für Schauspielleistung, der ist aus einer Netflix-Serie, die mir jetzt schon bekannt war, so irgendwie. Aber das sind so Gesichter, die halt jetzt dann immer mehr kommen und dann werden die halt in 20 Jahren diese riesen Stars sein.

Merlin: Ja, ja, ja, ja.

Oli: Und dann sind wir halt schon in der Tat fast 30.

Janine: Haha!

Oli: Also ja, du das sind, meine jede Generation hat seine Stars, jetzt fallen dir die Kabel runter, ich hoffe das knackt dir.

Merlin: Das ist ja auch alles neues Material. Ach genau, gib uns mal ein Feedback dazu. Wie das Material sich jetzt anhört.

Oli: kann kein Lisben sein, kein Knallen, kein Kratzen. Ganz neue Technik haben wir uns gegönnt. Wir, Deutschlands erfolgreichster Podcast.

Merlin: Ja, gibt's so eine Band, wir sagen, ist eine Musikband, weißte wo ich sag, so prägt jetzt so, ich glaub so der letzte richtige Musiker, wo ich so im Kopf hab, der so die so über zehn Jahre geprägt hat, war... Über zehn Jahre noch nicht. Ist ja so. Robbie Williams. Robin Williams. Ja, andere Zielgruppe.

Oli: Jérine David ... Giovanni Zarella Silbereisen

Merlin: Gut, den gibt's immer noch, aber das ist auch eine andere Generation.

Janine: Ja.

Oli: Der ist ⁓

Janine: Aber auch eine andere Zielgruppe, oder?

Oli: Also ich bin auf jeden Fall nicht seine Zielgruppe, aber ich glaube es gibt auch viele in unserem Alter, die ihn toll finden.

Janine: Helene Fischer. Also meine, meine, als Star,

Oli: Und das ist aber auch...

Merlin: Stimmt,

Oli: Fischer ist auch wirklich generationsübergreifend.

Merlin: stimmt, Aber sonst fällt mir nicht mehr so viel ein. Also lieber Hörer, schreibt uns mal, wenn wir jemanden übersehen. Also weißt du, so wie früher, die Kelly Family, über Jahrzehnte. ⁓

Oli: immer wieder kommen. Maite Kelly zum Beispiel ist schon sehr erfolgreich.

Merlin: Ja, aber auch nur wahrscheinlich bei uns, also in der Generation.

Oli: Tokyo Hotel ist aber auch generationsübergreifend.

Merlin: Ja, machen die noch Musik? Also ich höre gerne Ihren Podcast, ist ganz cool. Hollywood Hills ist der, super. Was war das?

Oli: Die machen wieder ziemlich viel, sogar. Also mein Handy war es nicht, weil ich habe es auf laut losgemacht.

Merlin: Es war tatsächlich mein Handy,

Oli: Meine erst am Freitag. Meine wird erst am Freitag abgeholt.

Merlin: Ja, bei mir moje schon. Also von daher muss ich ihn heute noch rausstellen. Der Paper.

Oli: Ja, aber auch hier... Wie heißt sie?

Merlin: Das ist nicht schlimm.

Oli: Die Zeit ist auch schon echt lange im Geschäft und es, glaube ich, spricht auch verschiedene... Was war das denn jetzt?

Merlin: Ach, es war irgendwas, was aus meiner Hosentasche

Oli: Und spricht auch verschiedene Generationen an. Hier ähm...

Merlin: Ja. Ach genau.

Oli: Das gibt's doch gar nicht.

Merlin: Ja.

Oli: Was weiß sie denn? Hilft mir doch mal. Ich mal mit Mark Terenzi in der Vergangenheit zusammen, die Sängerin.

Merlin: Ne, wir lassen jetzt noch jemand schön verhungern. Ja, das ist jetzt ein Thema, da kommst du bei mir sehr weit. Janine hat ja wahrscheinlich genauso.

Oli: geht's. Sauer Conner. Wusstet doch, du weißt das. Sauer Conner ist ja auch immer noch groß im Geschäft.

Merlin: Ja, ja. Ja, ja, ja. Na gut. Also ich glaube, das liegt an unserem Alter. Ich glaube schon. Und deshalb ist das so ein... Also habt ihr einen Call zu Putin? Nö.

Oli: Infos? Nee. Ich habe versucht, ihn anzurufen, aber er ist nicht drangegangen. Ja, Politik. Also es passiert ja auf der einen Seite nichts, auf der anderen Seite irgendwie ganz viel. Schauen wir. Sagen wir es jetzt seit zwei Folgen, schauen wir, was passiert. Es gibt diese Drohnen, die wohl aus Russland nach Polen immer wieder geschickt werden. Das sind alles keine guten Zeichen.

Merlin: an eine Drohne geschickt. Nein.

Oli: Und es wird ja unterstellt, man möchte die NATO testen. Wie will sie?

Merlin: Ja, was sagt ihr zu Wehrpflicht? Das ist ja doch ein Thema, was jetzt ganz...

Oli: Wir uns darüber nicht unterhalten. zwei tun dich.

Merlin: Wir hatten uns schon mal darüber unterhalten, aber es ist jetzt tatsächlich entschlossen worden, dass die Wehr vielleicht zurückkommen soll. Genau, bis jetzt ist es noch freiwillig. Was sagst du denn dazu? Liebe Janine.

Oli: Aber eine freiwillige Wehrfläche.

Janine: Schwierig. Also, ich denke auch, drum herum kommt man wahrscheinlich nicht. Aber ... Also ... Es ist halt natürlich schon was, wo man eigentlich froh war, dass es das erst mal nicht mehr gab. Wenn ich mir jetzt vorstelle Ich hab eine Tochter, aber wenn ich mir jetzt vorstelle, ich hätte einen Sohn ... und der macht dann den Militärdienst und vielleicht gibt es dann sogar einen Einsatz. Also das sind halt natürlich alles Ängste, denen man dann zu kämpfen hat.

Oli: ist aber auch für Frauen ein Sollten.

Merlin: Ich glaube auch, Es ist, glaube ich, geschlechterunabhängig.

Janine: Aber es war's, also vielleicht bin ich nicht ganz auf dem neuesten Stand, aber bis vor kurzem war es ja noch so, dass, glaube ich, Frauen auch diesen Brief bekommen, aber dass die nicht antworten müssen, im Gegensatz zu Männern,

Merlin: glaube, so ist der Fakt.

Oli: Gab es die letzten Jahre Briefe?

Merlin: Es soll jetzt so sein, das ist glaube ich auch das dänische oder schwedische Modell, keine Ahnung, dass die Briefe rausgeschickt werden, wenn du in dem wehrpflichtigen Alter wärst, also sprich mit 18 oder nach der Schule, und du musst darauf antworten. Und wenn du sagst nein, dann ist okay, aber wenn du nicht darauf antwortest, wirst du erstmal zur Musterung geladen. Also du musst aktiv antworten darauf, fasse ich ja an sich gar nicht schlecht finde die Idee. Also ich glaube, dass wir uns schon mal, ich weiß gar nicht, in einer unserer ersten Folgen, drei oder vier, hatten uns mal über diesen Zivildienst und so weiter unterhalten. Und ich glaube, dass es gut wäre, wieder so eine Art Staatsdienst.

Oli: Ich finde es da generell furchtbar, dass wir immer noch Waffen brauchen. Das Allerschlimmste. Dieses ganze Kriegs-Scramp, ich finde das ganz furchtbar. Aber wahrscheinlich braucht es leider, leider, leider irgendwie eine Grundverteidigung.

Merlin: Ja, ich auch. Leider ist es noch so, leider sind wir Menschen, wir Menschen sind schon ganz schön doof. Also das ist schon so, wir sind schon ganz schön krass doof. Also wie wir uns gegenseitig hier, naja. Naja, es ist leider nicht so ganz so cool.

Oli: Hier, muss, weg von Politik kurz. Habt ihr auf Netflix schon mal Doppelhaushälfte geguckt? Das ist der Hammer. Ja? Das ist Hammer. ist eine ZDF-Serie und Netflix hat die gekauft. Wie kommst du jetzt da ist der total, ich weiß es nicht, aber... Na ja doch, tatsächlich schon, weil es...

Janine: Nein.

Merlin: Ach ja. ist

Oli: Also da werden ganz viele gesellschaftliche Sachen und Klischees aufgegriffen. Es ist eben, es sind zwei Doppelhaushälften und die sind halt so unterschiedlich wie Tag und Nacht auch die Menschen, die da leben und so. Und es ist ein Burner. Also müsst ihr euch angucken. Superlobis, superlobis.

Merlin: Es ist eine Serie, wie lang geht die Serie, wie viel Staffeln?

Oli: Also auf Netflix gibt's nur zwei Staffeln, aber es gibt in Wirklichkeit vier Staffeln. Aber die Folgen bauen nicht wirklich aufeinander auf, die sind in sich geschlossen.

Merlin: Dann werde ich doch tatsächlich mal reinschauen. Ich hasse es hier.

Oli: Es geht wirklich sehr Klischees. Das ist echt interessant.

Janine: Das klingt so ein kleines bisschen wie Frauentausch damals. Sagt euch das nicht.

Merlin:

Oli: Hab ich noch nie gesehen.

Merlin: ich fand das cool.

Janine: Sie sind ja dann auch in eine andere Familie reingegangen und dann war das halt auch total klischeehaft und meistens zu 100 Prozent unterschiedlich.

Oli: Natürlich, ich erinnere mich, das war dieses Reality-Ding, wo die wirklich... Ach ja, genau, na klar. Das war ja zum Glück nie gescriptet.

Janine: Nee, nee, nee, nee.

Merlin: Da gab es auch niemand, der Redaktion geführt hat. Nein, gar nicht. Nein, nein. Das ist halt wirklich der Urbegriff von seichter Unterhaltung. Aber auch manchmal einfach auch cool, sich das so was anzuschauen und zu sagen, ey komm, jetzt beriesel ich mich da damit und fertig.

Janine: Ganz furchtbar eigentlich auch. Ich abwechslöscht.

Oli: Also Frauentausch tatsächlich, gab es damals schon die eine oder andere Folge, wenn das zufällig gelaufen ist, dann bin ich da manchmal echt hängen geblieben, weil die so aneinander geraten sind und ich das so interessant fand irgendwie. Also das fand ich schon lustig. Oder es gab hier dann aber auch tatsächlich das Gegenteil, dass die sich so gut verstanden haben, dass die jeweils anderen Partner halt völlig ausgeflippt sind, weil die kurz davor waren miteinander...

Merlin: Das war hart. Genau.

Oli: Schmeckt wie Dackel!

Merlin: Salami-Momelade, jaja. 16.

Oli: Die Folge von Olme ist frei. Ich denke es wird Zeit für einen Kick auf Instagram. Ein Blick auf Instagram sagt mir, wir haben

Janine: Das

Merlin: Du

Oli: 186 Follower-Innen. Das bedeutet wir haben... ...dann verloren.

Merlin: verloren.

Oli: Aber guck mal, Professional Dashboard sagt 3887 Aufrufe in den letzten 30 Tagen. Siehste? Also, nochmal zum Hinweis, Instagram ist so ein Beiwerk von Olme, Podcast. Kann man gerne mal drauf gucken, da gibt's immer mal wieder spannenden Content. Ihr könnt euch übrigens auch überlegen, wie kann man Olme noch erfolgreicher machen? Was gibt's für Möglichkeiten? Wie könnt ihr...

Merlin: Hm. Ja.

Oli: Euren Freundinnen sagen hey hört euch mal der Podcast zum Beispiel

Merlin: Wir haben uns jetzt tatsächlich lange überlegt, ob wir das überhaupt machen sollen, weil wir sehen ja die Zahlen unseres Podcasts und wir haben eine sehr große Stammhörerschaft. Sehr, sehr, sehr und wir sehen das, ihr Lieben, wir spüren das tatsächlich auch über diverse Kanäle, die ihr uns da immer zuspielt und auch die Aussagen, wenn man sich mal sieht, das ist ganz, ganz toll.

Oli: Ich froh, dass wir gemacht

Merlin: Aber ihr könnt uns jetzt eine Bitte einfach nicht abschlagen. Es wäre cool, wenn ihr einfach das nutzt, wenn ihr sagt, das habt ihr Bock drauf, weil Olme euch so viel gibt und ihr mit uns einfach eine schöne Zeit habt, gibt es ja bestimmt noch Leute, denen ihr das weiterempfehlen wollt. Dann knallt doch mal diesen Link, den es hier gibt, wo ihr es auch hört, Spotify, wo auch immer, und knallt das mal in euren Status, wenn ihr Bock habt oder...

Oli: in eurer Story auf Instagram oder TikTok oder Facebook oder per Signal Messenger oder

Merlin: persönlich schreibt ihn euch auf, auf die Hand, Link und zeigt ihn überall rum, von mir aus.

Oli: Ja, ruft eure Nachbarn an, setzt euch ins Auto, fahrt laut laufend mit Olme der Podcast langsam durch die Straße ins Schriftgeschwindigkeit, dass die Menschen hören, was es geht, oder?

Merlin: Was gibt es für Möglichkeiten? Nehmt die Lieblingsstory, zum Beispiel wie Olli erzählt, wie er am Penis dreht. das lang im... Ach, wäre nicht die Vorstellung, weißt durch eine Altstadt zu fahren und dann erzählst du, wie man an einem Penis dreht. Die Marthas macht es jetzt nicht besser.

Oli: Oder schickt E-Mails an eure KollegInnen auf der Arbeit oder besprayt Wände. Nee, lasst das lieber. Sonst heißt, wir haben zu Straftaten angeregt. ist keine gute Idee. Das im Hintergrund ist übrigens meine Kaffeemaschine, die sich jetzt zur Spülung ausschaltet.

Merlin: und sprüht einfach eure eigenen Wände. Herzlich willkommen im

Janine: Vielleicht macht ihr die Werbung für euren Podcast und ihr versteht es noch nicht.

Oli: So, hallo liebe Kaffee-M-

Merlin: Ja, das ist auch noch ein kleiner Hinweis für alle, jetzt denken, wir hatten ja mal einen Werbepartner. Ja, haben wir auch immer noch. Wir entscheiden uns mal, wen wir bei uns dazuholen wollen.

Oli: beziehungsweise wenn ihr auch Werbepartnerin werden möchtet, meldet euch einfach gar kein Problem.

Merlin: Ja und dann werdet ihr auch in die Warteschleife geschickt. Also wer Bock hat, Also damit genug der Eigenwerbung. Wir haben ja noch einen Gast hier. Wie lange bist du jetzt hergefahren? Wie lange hast du geworben? Oh krass, doch. Eineinhalb Stunden. Oh das ist schon eine Fahrt. Und deine Tochter, wie alt ist deine Tochter?

Oli: Olme, der Podcast.

Janine: 1,5 Stunden. Die wird vier im November.

Oli: Das wär's lustig gewesen, wenn sie auch gesagt hätte, anderthalb Stunden.

Merlin: Hahaha

Janine: Ja, ich hab mich ein bisschen beeilt direkt nach der Geburt pünktlich hier zu sein. Das ist ja sehr witzig. Na ja, nein, lass mir das. Ja, die wird vier im November.

Oli: Ella wird wirklich schon vier.

Janine: Die ist gerade wieder so schön in der Trotzphase, das macht ganz viel Spaß.

Merlin: kleinen Kindern besteht alles aus Phasen. Das nicht mehr auf. Das hört auch nicht mehr auf. Also mein Sohn ist jetzt zwölf. Er steckt auch in der Phase.

Oli: Na ja, also ihr beiden habt auch regelmäßig eure Phasen, also es geht doch noch ins Erwachsenen-Alter, ihr zwei. Ich natürlich nicht.

Merlin: Ja und

Janine: Ich natürlich nicht. Nein, sie findet das jetzt immer ganz toll. Sie stimmt immer so ihren Arm in die Seite und dann stampft sie auf den Bogen. Geil. macht sie die ganze Zeit.

Merlin: Ich ganz fett.

Janine: Ich glaube von keinem von uns, aber...

Oli: Ich gucke lieber aus dem Fenster.

Janine: Jetzt passiert... Ich sag das nicht.

Oli: Aber wie geht ihr damit ⁓ Also ignoriert ihr es oder sagt ihr...

Janine: ... Dinge. Also ich merke immer, dass es mich innerlich sehr... ...brudeln ist. Ja, ich versuche unterschiedlich. Heute Morgen habe ich sie gefragt, ob sie eine kleine Ziege ist, ob sie deswegen immer mit dem Fuß auf den Boden stampft. Dann sagt sie immer, nein! Vielleicht sollte man es mal ignorieren. Ich bin noch dran, Dinge auszuprobieren. Ich merke immer innerlich...

Merlin: Hi! Ja, das hört nicht mehr auf. Aber sie geben einem so viel.

Janine: Ja, das tun sie auch wirklich.

Oli: Also hier mitzureden, finde auch, Salten Pepper, meine beiden Milchweine, geben mir auch sehr viel.

Janine: Ich die auch mit den Füßchen aus.

Oli: Ja, manchmal. Also die quiken, wenn sie was wollen.

Merlin: Janine, was ist denn deine Meinung? Soll ich den Mitgliedsantrag abschicken? Ja, bitte. Im Auftrag unterschreibe ich das. Ja, oder? Ja. Ja. Oder? Doch, dann gibt es bestimmt so eine Jahreshauptversammlung. Oli, fahren wir zusammen dahin. Mehr Schwalbchen Freunde Oberhessen.

Oli: Ich dachte das Thema wäre jetzt turkisch.

Janine: Ich finde das eine tolle Idee. Wir können auch alle unterschreiben.

Oli: Nein. Pass pass auf,

Janine: Als ich gestern gehört habe, hat mich das sehr an diese kleinen Schweinchen erinnert. Das kleine Schweinewettrennen, das wir letztes Jahr

Oli: Ach stimmt, mit diesen elektrischen Schweinchen. Stimmt. War das die letzte Folge, wo wir über die Meerschweinchen gingen?

Merlin: Das war ja schon aber...

Janine: Aia!

Merlin: Deshalb also, habe den Oranget, wenn du möchtest. Du kannst ihn auch hier unterschreiben, wir sehen uns ja gerade.

Janine: Siehste, ich bin gut.

Oli: Nein, bitte nicht.

Merlin: Bist du dann auch so jemand, der wenn er, also ich bin so jemand, wenn ich sowas unterschreibe und ich bin jetzt Mitglied. Kündigst du das denn auch? Ich auch nicht. ich bin immer noch Mitglied der Kindergrippe von meinem Sohnemann.

Oli: Das heißt du zahlst doch immer noch ein Jahresbeitrag? Naja, guss.

Merlin: Wortverein von Büding.

Oli: Als sozialer Mensch unterstützt man eine

Merlin: Das denke ich mir auch. Jedes Mal, wenn ich das abbuche, denke ich so, oh man. Und dann denke ich mir, aber bist ja sozial. Kommt die zwölf Euro?

Janine: Vielleicht solltest du deine Karten doch verkaufen und dann hast du wieder ein bisschen was für die Vereine.

Merlin: Hahaha!

Oli: Sag mal, wie lang ist die Folge bisher?

Merlin: 45 Minuten und 17 Sekunden.

Oli: wir auch bald zur Kategorie 2 Fragen. Hast du was? du was?

Merlin: Echt klar? Echt klar? Aber vorher habe ich noch ein Thema, bevor es losgeht. Was mir aufgefallen ist, ich bin mal gespannt, was ihr jetzt antwortet. Deshalb ein kleines Spiel mitgebracht. Spiel? Ja. Okay. Wenn ihr irgendwo bezahlen geht, ihr müsst jetzt irgendwas bezahlen und dann sagt ihr mit Karte. Was sagt der oder die Kassiererin? legt mal kurz.

Oli: hier auflegen

Merlin: Mhm, schon mal gut.

Janine: gar nichts und dreht nur das Ding hin.

Merlin: Also ich habe jetzt mal bisschen gesammelt. Du darfst. Sie dürfen. Sie können loslegen. Das ist ganz neue Redewendung, weil das ja mittlerweile so krass ist, dass die Karte zahlen. Sie können loslegen. Hier scannen. Aber sie dürfen kommt am allermeisten.

Janine: Happy Sun?

Oli: Sie

Janine: Das ist es.

Oli: Aus Recht, dürfen. Ja. Stimmt.

Merlin: Es ist mir so aufgefallen, das bringe ich mal mit als eine kleine Alltagsbeobachtung.

Oli: Wahnsinn, die olme Alltagsbeobachtung.

Merlin: Aber eine Alltagsbegegnung ist eine alte Rubrik von uns.

Oli: Die haben wir irgendwann auslaufen lassen, die Alltagsbegegnung.

Merlin: Ja, aber überleg mal doch mal, komm wir haben gesehen...

Oli: Ich war am Sonntag in Bad Vilbel. Da hatte ich auch noch mal ein Auftritt. Also da gab es ein Open Air Programm in Bad Vilbel. Und da habe ich tatsächlich zwei Menschen getroffen, die ich mindestens, also eigentlich tatsächlich, was das ganze Wochenende, habe ich immer wieder Menschen getroffen, die ich 15 Jahre nicht gesehen habe. Aber am Sonntag tatsächlich jemanden, mit dem ich im Kindergarten und in der Grundschule war, den ich seitdem nicht mehr gesehen habe.

Merlin: Kenn ich? Gell?

Oli: tatsächlich und ne also zwei Personen also ja ja also wir haben uns gleich erkannt und dann noch die Stella mit der war ich nicht im Kindergarten nur in der Grundschule glaube ich

Merlin: ⁓ gleich erkannt. Das ist ja auch schon krass. Grundschule ist die erste. Wie alt bist du da zwischen 7 und 11 ungefähr?

Oli: Also wirklich total krass. Und die stand erst so von der Ferne und dann habe ich sie sogar das Mikrofon angesprochen, aber eher so zum Spaß machen und dachte, ich kenne doch die Person, kann das denn sein? Und dann kam sie später zu mir. Das war echt cool. Dann haben wir uns echt unterhalten. Also wenn man Menschen dann so lange nicht mehr gesehen hat, schon krass. Also lustigerweise fällt mir ein, den Andy. den ich getroffen habe. Von dem habe ich schon mal erzählt, dass es nämlich hier der im Kindergarten in den Arm gebissen ist, nachdem ich sein Formular zerknüllt hatte.

Merlin: Hat er dich drauf angesprochen, weil das ein Hotcast erzählt hat?

Oli: Nein, das ist heute kein Thema. Aber erinnerst du dich, das habe ich mal erzählt hier im Podcast. Und da war ich ja, ich habe ihn ja provoziert damals im Kindergarten und das war ein Drama.

Merlin: Hast du eine Alltagsbetgegnung?

Janine: Ich hab tatsächlich eben im Rewe, ich war eben kurz hier in Karben im Rewe und da stand eine Frau vor mir mit ihren zwei Kindern und das kleine Mädchen hat sehr geweint und hat immer nach ihrem Nuller gerufen. Und da habe ich ja dann doch kurz auch wieder meine Tochter denken müssen und hab gedacht, ach ich freue mich morgen auch wenn ich nach Hause komme. Also das war halt einfach die Begegnung, dass ich so erinnert dadurch.

Oli: Ich hab doch den Schnuller gefunden.

Janine: Nein, den hab ich leider nicht gefunden, aber irgendwann hat sie ihn selbst.

Merlin: Das ist ja auch eine klassische Alltagsbegegnung, die an das Wort kommt. Stimmt. Ich habe meine alte Handballtrainerin getroffen. Cool. Und zwar ist es die Mutter von der Eva. Eva arbeitet bei uns. Guck, echt. Und ich habe die ganze Zeit so, oh, bring doch mal, ich will sie gerne mal wieder sehen. Und dann stand sie auf einmal vor mir und ich so, oh wie krass. Lustig. meine Handballtrainerin da einfach mal wieder zu treffen und zu sehen. Und das so nach 20 Jahren, schon crazy. Das sind so Begegnungen, die sind auch sehr geil. Ja, ist Alltagsbegegnung. wir schon hinter uns. wir mal? Ja, und ich finde dich so schön.

Oli: Wahnsinn. Wirklich vernachlässigt diese Kram. Die Alltagsbegegnung der Woche hat man nämlich, Anfang ist immer drin, das weißt du ja Janine, weil du ja von Anfang an jede Folge gehört hast. Und haben es dann irgendwie nicht mehr gemacht.

Janine: Ja, ja, ja, natürlich.

Merlin: Das passiert. Man holt es halt wieder raus. ist dann so.

Oli: Eine Kategorie gibt es immer. Die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-die-

Merlin: Ja, ich bin heute dran mit einer Frage. Ich habe zwei Fragen vorbereitet. Die erste ist, was macht der Begriff? Ist wieder ein Begriff. Impro Theater denn mit euch? Tatsächlich Impro Theater.

Oli: Wer möchte zuerst?

Janine: Ja, kann ich. Ja, finde ich super. Also Impro Theater macht Lust auf mehr und auf Reihen und einfach spielen und gucken, was kommt. Ja, ja, ja, ja.

Merlin: Als Akteurin. Zuzuschauen im Protheater.

Janine: kann sehr gut sein, kann aber auch sich sehr die Länge ziehen und...

Merlin: Wie es bei der Impro

Oli: Also es ist, genau, ich habe auch beides. Es kann auch wirklich extrem unglücklich sein. man kann improvisieren, meiner Meinung nach auch ein Stück weit erlernen, aber auch nur bis zu einem gewissen Maß. Also es ist so, es kann nicht jeder gut improvisieren. Und dann wird es schwierig, finde ich.

Merlin: Ich glücklich, dass

Janine: Ich glaube, das ist auch irgendwie so ein bisschen ein menschliches Ding, je nachdem, wie offen du bist und wie sehr du dich auch einfach traust, dich auch einfach wirklich reinzuschmeißen und was von dir zu zeigen, weil du ja ganz viel offenbarst in dem Moment.

Oli: Aber es hat ja auch ganz viel mit Sendeempfänger zu tun. dieses Aufnehmen, darauf eingehen. Es gibt ganz klare Regeln eigentlich. Den Ball zurückspielen, den anderen seinen Raum lassen. Das sind ja alles Sachen.

Merlin: Ich glaube, Impro Theater ist schon eine Königsdisziplin. Du lernst nicht deinen Text vorher aus, du musst reagieren. das, was du sagst, liebe Janine, ist auch ganz elementar. Die meisten Menschen wollen sich nicht mehr zum Affen machen oder über sich selber lachen. Und das erhemmt ja schon mal ganz viel.

Janine: Oder sie wollen sich extrem zum Affen machen. Und nur das Witzes drum wird halt immer weiter und immer weiter und der eigentliche Kern, da läuft es dann dran vorbei.

Merlin: wird es auch wieder nicht gut. Genau.

Oli: Man muss ja auch sagen, Impro Theater ist ja gar nicht immer lustig. Es kann ja völlig dramatisch sein, ganz dramatische Szene. Also das ist Quatsch, dass es immer lustig sein muss.

Janine: Genau, genau.

Merlin: Aber ich liebe es auch. Habt ihr damals Schillerstraße geguckt? Das ist also sehr, sehr gut. Ich finde auch dieses Format, weil die es nicht kennen, die Schauspieler auf der Bühne und die haben einen Kopfhörer und kriegen übers Ohr quasi gesagt, was sie als nichts zu tun haben. da musst du aus dem FF reagieren. Du kannst als Regisseur natürlich das so geil spielen.

Oli: Ja.

Janine: Ja, doch tatsächlich.

Oli: Extrem lustig, weil einer erfüllt ja dann den Auftrag und die anderen müssen dann sozusagen rundherum improvisieren. Ja, genau.

Merlin: Genau und das ist schon, also ich fand dieses Format sehr, sehr witzig. Kam aber auch auf die Besetzung an. Ja klar. Ganz klar. Ja schön, also ich mag Impro Theater. Ich würde es gerne mal wieder live sehen, also tatsächlich mal wieder in den Impro Theater gehen und mal gucken, es mal wieder irgendwo Karten dafür gibt. Gorten. Gorten. Ja, so zweite Frage.

Oli: Die, die, die zweite Frage.

Merlin: Wer will anfangen?

Janine: Das ist ja gemein, bevor du die Frage gestellt hast.

Merlin: Okay, ich stell dir da ne andere Frage von daher. Wenn du, lieber Oliver, schließe deine Augen, ich hinein, wenn du nachdenkst.

Oli: Die Lächerstelle.

Merlin: Schlicht ein dickes Buch. Dieses dicke Buch hat die Überschrift Märchen. Welche Märchenfigur wärst du?

Oli: muss den Bauch raus jetzt. Ich hab als erstes die Hexe von Inseln geprägt. Also als gesagt hast, du schlägst das Milchbuch auf, hab ich als erstes wirklich die Hexe von Enzel und Gretel gesehen. welche Märchenfigur wäre ich? Ich fände es spannend irgendwie wirklich eine böse Märchenfigur zu sein. Ich mag böse Rollen tatsächlich.

Merlin: Ja, ich weiß. Ich aber auch.

Oli: Echt spannend, dass man das so irgendwie mag.

Merlin: Ja, ist auch das Spannendste, Also immer diese Hero-Dinger zu fahren, finde ich auch immer so super.

Oli: Genau, da brauch ich üblich. Also ich hätte null Bock, ganz ehrlich, null Bock, irgendwo in irgendeinem Märchen der Märchenprinz zu sein.

Merlin: Oder? Vollätzung. Überhaupt Meistens sind die auch so super oberflächlich gezeichnet und so weiter. Ja und so...

Oli: überhaupt nicht.

Merlin: Ja, mein wallendes Haar. Ja, dann doch lieber der kleine Gnome, der um die Ecke kommt oder der Magier. Ja, fände ich auch. Fände ich auch. Janine, was meinst du, was wäre Oli für ein Märchenfigur?

Oli: Fussball, Fussball. Irgendwie sowas.

Janine: Also ich finde die böse Hexe schon nicht schlecht. Nein.

Merlin: Dicken Pickel auf der Nase. Also Hexe finde ich auch gut.

Janine: Guys!

Oli: Irgendwie ist was bö-

Janine: Na ja, hab dich ja kennengelernt als, da haben wir was gemeinsam gespielt, da warst du ein König, deswegen hast du für mich auch immer irgendwie sowas Königliches. Ja, ein Renntor. Renntor. Der Herr König, genau, ja. Stimmt.

Merlin: doch der Was war das denn? Ja, weiß es. Ja, ja, ja, ja, hab gleich mitgespielt.

Oli: Hast du auch mitgespielt? Haben wir da nicht hier die Burgunder Prinzen?

Merlin: Ja genau. Wer war ich denn? Ich war glaube ich der Kellner oder so was. Ja genau. Der Kellner.

Oli: Ich... Ich glaube du warst der Hofmarschall.

Janine: Du warst total witzig.

Oli: Hofmasch!

Merlin: Das war so lange her. Wir waren noch mal Sardinen, wisst das?

Oli: Das ist echt ewig.

Janine: Stimmt! Da war ich auch dabei. Aber Romy und Julia haben wir auch gemacht. Das stimmt.

Oli: Sardinen in der Tose. haben wir auch

Merlin: Ja, das war sehr gut.

Oli: Ja, aber mal zurück. Was wärst du denn?

Merlin: Schwergern, eins von den sieben Geißlein.

Oli: Ich seh bei dir auch die gestiefelten Karte oder so. ja! Die Karte! der gestiefelte Karte.

Merlin: Ich Stiefel... Das ist aber aus wie ein Hero, Heidi.

Oli: und hier oder

Merlin: Ja,

Janine: Ja, der ist halt ganz schön gewitzt und gerissen, Der, der Stiebende Karte auch.

Merlin: Ich fände Hans im Glück ziemlich cool.

Oli: Hand!

Merlin: Und was ich meinem Sohn immer vorgelesen habe war das Tapfere Schneiderlein. Ja, auch spannend. Fand ich immer sehr, sehr witzig, wie der dann einfach so erzählt hat, was aus dieser Story und dann jeder so Schiss vorhatte. Ich finde diese Metaebene von Tapfere Schneiderlein so geil. Voll. Und was so entstehen kann über Überzeugung. Und das fand ich immer sehr witzig. Ich entscheide mich für das Tapfere Schneiderlein.

Oli: Ja. Und hast du jetzt schon was gesagt?

Merlin: So jetzt müssen wir mal die Chanin, was ist der Ecke Chanin? Komm!

Janine: Also entweder Rotkäppchen, weil das immer mein Lieblingsmärchen war als Kind. Oder die kleine Meerjungfrau, weil ich einfach total das Faible für Ariel hab.

Merlin: Ist das ein klassisches Märchen?

Janine: Ja, doch die kleine Meerjungfrau glaub ich schon. Von Hans-Dick-Hern Andersen. Deswegen hab ich extra nicht Arielle gesagt. Oder halt wirklich Rotkäppchen.

Merlin: Ja, okay. Ich hätte jetzt kretel gesagt.

Oli: Ich hätte jetzt auch so was gedacht wie Elsa.

Janine: Der ältere ist auch kein Klassiker.

Oli: Stornröschen, Cinderella, Aschenputtel, Rapunzel.

Merlin: Lass deine Haare herunter.

Janine: Aber gut, man muss ja wirklich sagen, auch jetzt Rapunzel oder weil du auch Elsa aufgegriffen hast, dass ja heute die Frauenrollen in den aktuelleren Märchen jetzt von Disney ja doch auch immer schon ein bisschen mehr zu sagen haben und dass die interessanter sind als damals.

Merlin: Absolut. Ein Glück haben wir dieses Kapitel irgendwann mal entdeckt, dass das funktioniert als Gesellschaft. Manche wohl nicht, also manche checken das immer noch nicht, dass das gut ist.

Oli: Natürlich, auf jeden Fall. Da find ich zum Beispiel Rapunzel von Disney extrem lustig. Die feuert da den Prinzen eine runter irgendwie.

Janine: Ja, ich auch, ich auch. Du bist so...

Merlin: Ich hab jetzt die, gibt's hier von Red Bull immer diese coolen Werbung finde ich. Hast du die gesehen von Rapunzel? Kommt da da dran, du, und an die Haare, ja und dann sagt der dann so, hier nimm halt den Red Bull, Und der sagt, ja verleiht Flügel. Nein, mach doch den Geist gut, komm runter, mach die Tür auf. Das ist so gut, ey. Das ist sehr witzig gemacht. Sehr lustig. Ja, das sind so Momente, die ich sehr, sehr cool finde.

Oli: Ich glaube... mit dem Körbchen. Janine (1:00:14) Ja, hab als Kind wirklich immer die Märchen mit den Wölfen sehr gemocht. Also tatsächlich Rotkäppchen, der Wolf und die sieben Geißlein, die drei kleinen Schweinchen. Merlin (1:00:24) Großmutter, warum hast du so große Augen? Janine (1:00:27) Ja. Oli (1:00:28) Was gibt es denn noch für Märchen mit Wurzeln? Merlin (1:00:33) Doch Wölfe fand ich auch immer krass. Aber das Thema Wolf, das schneiden wir jetzt nicht an. Das tut auch wieder die Gemüter hier zu reißen. Also bei mir im Ort, leck mich aber Arsch. Oli (1:00:43) Die Wölfe baue ich im Wald. Merlin (1:00:46) stimmt. Also wenn du nach der unseren Landwirten gehst und so und wir haben so eine Dame bei uns im Ort, die ist das Seh. Oli (1:00:54) Gut, wenn die die Henkel reißen, das war hässlich und bedeutet, wenn sie die Grüne reißen. Merlin (1:00:58) Sie hat aber, ja sie ist drin, wir ja unsere Hessische Partie mit drin. Wir haben hier jemanden, ganz will, dass wir Wölfe und die müssen jetzt geschossen werden und so weiter. Ich habe noch keinen gesehen, es wurde noch kein Wild oder kein Nutzvieh bei uns zerlegt, aber es sind wohl auch welche in der Nähe. Ja, meine Güte, das ist wieder zum Thema Mensch. Was nehmen wir uns denn raus? gehört halt dazu, da müssen halt die Zäune höher gebaut werden, dann ist es so. Es hört sich alles so hart an, aber meine Güte, da muss man damit umgehen. Aber was sagt uns denn? Tötet mir halt einfach mal diese Rasse, weil die uns ja betrifft. Oli (1:01:35) Die Wölfe waren alle abgewandert und kommen ja glücklicherweise jetzt wieder zurück. Merlin (1:01:41) Genau, und das ganze Ökosystem tut sich dementsprechend auch wieder anpassen. Wir haben zu viel Rotwild bei uns. Klar, solange das Nutzvieh noch draußen steht, geht der Wolf natürlich an das Nutzvieh eher dran, weil das kann nicht weg. Das Rotwild ist zu schnell. Aber wenn das Nutzvieh gut ein, dann müssen die ans Rotwild dran und dann werden die auch wieder da dran gehen. Und Wölfe sind halt super schlau. Also wir haben bei uns Wölfe und die Frage zu beantworten. Und ich habe auch die Großmutter da. Janine (1:02:10) Na, dann komm ich doch mal vorbei. Merlin (1:02:13) Da will ich dich besser fressen kann. So die Folge heißt Salami Marmelade. Oli (1:02:21) Folge 57 von Olme der Podcast. Merlin (1:02:24) Heute zu Gast Janine, schön dass du da warst. CART House, Haus, Könnt ihr gerne mal auch Kindertheater und alles, also ihr ja ganz ganz viel oder besucht uns. Und wenn ihr mehr über Janine erfahren wollt, schreibt uns. Wir haben diesen großen Aufruf gestartet ihr Lieben, also ihr wisst was ihr zu tun habt. Lieben Stamm-Olmis, jetzt habe ich das Ding schon wieder verloren. Oli (1:02:28) Taus. Merlin (1:02:50) Jetzt habe ich extra das Handy angeschlossen, dass man jemanden anruft. Jetzt ruft auch keine Sau hier an, das ist doch scheiße. Ihr Stamm-Olmis, ihr wisst Bescheid, was ihr zu tun habt. alle neuen Hörer und Hörerinnen, ihr dürft gerne, wir sagen jetzt Höhrenden, liebe Höhrenden, drückt die Glocke, abonniert uns, seid bei uns. Das war's mit Olme, Folge 57. Das letzte Wort hat wie immer Oli. Oli (1:02:58) Wir sind am Ende der Folge. Wir sehen uns wieder nächste Woche mit Folge 58. Tschüss! Merlin (1:03:23) Ich hab gesagt das letzte Wort. Alles gut, ciao ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.