#54 Vögelnde Kühe

Shownotes

•   Titelthema: Vögelnde Kühe auf der Fahrradtour
•   FKK, Bikinistreifen und die Frage: Ist braun sein noch „in“?
•   Merlins Hüfte: Orthopädie-Drama und die amtliche Bestätigung, alt zu sein
•   Die Pille für den Mann – Kontroverse und Aufklärung
•   Oli beim ersten CSD in Friedberg: 1200 Menschen, starke Emotionen, rechte Gegenproteste
•   Hybrid-Haie im Bermudadreieck – Rätsel der Meeresbiologie
•   Magischer Ausflug: Merlins Fund des geheimnisvollen Wichtelwalds
•   Special Guest via Telefon: Carina mit Wichtelweisheiten
•   Werbung in eigener Sache: Tickets für "Gladice & cO. - die Tante Gladice und Oli Becker Show" 12./13. September – Tickets [hier](https://eventfrog.de/de/p/theater-buehne/comedy-kabarett/gladice-co-die-tante-gladice-und-oli-becker-show-7288557200456299976.html)
•   Feedback erwünscht! Schreibt uns auf Instagram [(@olme.podcast](mailto:(@olme.podcast)) oder direkt bei Spotify in die Kommentare
•   Special Teaser: Nächste Woche kommt die Gute-Nacht-Spezialfolge mit Olmi

Transkript anzeigen

Merlin: Einen wunderschönen guten Tag, lieber Oli.

Oli: Ich bin die Elin.

Merlin: Ich fange mal an mit einem Begriff. Was macht der Begriff FKK mit dir?

Oli: FKK. Also ich liebe es im Urlaub zu sein an einem verlassenen Strand und sich da so komplett nackig irgendwie zu bräunen und so. Was ich jetzt nicht mache eigentlich ist an so den klassischen FKK-Strand zu gehen, wo dann jetzt mal übertrieben hunderte von Leuten liegen.

Merlin: Hm.

Merlin: Ja?

Merlin: Mhm.

Oli: und sich da nackig irgendwie sonnt. Das mach ich eigentlich nicht. Und wenn, dann eher nur wenn ich auf dem Handtuch lieg, aber dann lauf ich da eigentlich nicht nackig rum ins Wasser oder so. Also ich bin jetzt nicht so ein FK-Kaler. Das mach ich wirklich, wenn da eher weniger Leute sind, dann liebe ich das total gerne.

Merlin: Mh-hm-hm-hm.

Merlin: Man verbindet sofort FKK mit Stränden, das ist ja auch zum Beispiel in der Sauna oder... Es gibt ja verschiedene Sachen.

Oli: Mhm.

Oli: Also Sauna ist jetzt nicht für mich klassisch FKK.

Merlin: Ja, eigentlich sollte es ja so sein. finde ja, Textilsaunen immer ...

Oli: Ja natürlich, aber unter FKK, unter Freikörperkultur, sehe ich jetzt wirklich immer direkt so den Strand und es gibt ja auch so FKK-Campingplätze und so. Davon hast Du ja auch schon mal erzählt. Das ist mir direkt vor Augen beim Thema FKK.

Merlin: Ja ja, ja ja.

Merlin: Ja, das ist so. ich finde FKK irgendwie... Weißt du, wenn es nicht die anderen Menschen wären, da wären und das so verbunden wäre, dann fände ich das ja super. Es gibt ja nichts Schöneres wie einfach so wie der Gott einen Schuf quasi da so rumzulaufen.

Oli: Auf jeden Fall, liebe das. Also gerade auch so, ich mag es ja dann auch so gerne, wenn du so bisschen nahtlos braun bist, wenn du im Urlaub warst.

Merlin: Aber das ist ja out. Deshalb kam ich ja drauf. ist ja das... Ja, ja.

Oli: Wie das ist out. Achso stimmt, das habe ich schon mal gehört von dem Trend, dass diese Abdrücke in sind.

Merlin: Absolut und das ist ja jetzt gerade wieder voll in, dass man quasi die Bikinistreifen, die sogenannten oder die Badehose streifen, weißt du, dass das wieder richtig in ist gerade.

Oli: Das mag sein. Es gibt ja auch Menschen die sagen in die Sonne sollte man überhaupt nicht gehen. Das ist ganz schlecht für die Haut. stimmt natürlich auf eine gewisse Art und Weise auch. Aber ich glaube für all die Vitamine die da auch freigesetzt werden etc. etc. kann es auch nicht schaden oder auch mal so für das Hautbild kann es mal nicht schaden auch mal eine Bobbes in die Sonne zu strecken.

Merlin: ist auch so.

Merlin: Naja, sagen wir mal so, das Braune, was wir so sagen, das ist die Bräunung, das ist eine Abwehrreaktion des Körpers. das heißt, ist, also früher war es ja so, da warst du ja, das war ja ein Zeichen von Wohlstand, wenn du ganz weiß warst, also wenn du ganz, ganz, ganz, ganz, weil du warst da natürlich nicht in der Sonne draußen auf dem Feld und hast hart gearbeitet oder musstest hart arbeiten, deshalb warst nicht gebräunt, das war ein Zeichen von Wohlstand.

Oli: Ja, ja, das geht nicht.

Oli: Ja, in der Tat.

Merlin: Mittlerweile ist ja so, dass eine Bräunung, gesunde Bräunung, wenn man das so nennen möchte, irgendwie einfach ein Status ist, sagt, der war in der Sonne, der hat sich gut gehen lassen, der war im Urlaub.

Oli: Ja du, ja, also das mag sein. Klar und es lässt ja auch die Haut schneller altern und so Sonne und so. Aber dieses Vitamin D glaube ich, was da freigesetzt wird, ist natürlich schon nicht die Schminkörper und für so ein reines Hautbild. Und gerade so diese Regionen, Intimbereich, Po, was ja verhältnismäßig selten in die Sonne kommt, außer man legt sich irgendwie zweimal die Woche ins Solarium. Aber normalerweise kommt das ja selten in die Sonne. Ich glaube so ein reines Hautbild ist das schon immer ganz gut. Nicht übertreiben natürlich, aber so dass da mal Sonne dran kommt.

Merlin: Ja.

Oli: nur allein schon.

Merlin: Ja, Ja, ja. Du hast ja einen sehr guten Kumpel, ist Hautarzt. Mal gucken, was der dazu sagt. Und damit herzlich willkommen, Folge 54.

Oli: Ist es?

Oli: Es ist unglaublich, Folge 54 ist schon dran. Echt Wahnsinn. Hallo. Schön, dass ihr uns immer noch zuhört. Das ist wunderschön. Und an alle Menschen, die uns vielleicht jetzt erst hören oder jetzt begonnen haben, zu hören, schön, dass ihr da seid.

Merlin: Ja, oder? Hallo, hallo, wie geht's dir?

Merlin: Ja, es lohnt sich auch die alten Folgen natürlich zu hören, weil dann wird man schon wieder einiges erfahren über uns. Uns wird oft sehr oft vorgeworfen, dass wir uns wiederholen. Das ist aus Grund dessen, dass wir natürlich auch die neuen Hörer, also auch dich du kleine neue Hörer da draußen, auch dich mitnehmen wollen.

Oli: Ja, und dazu kommt aber natürlich noch unsere zunehmende Vergesslichkeit.

Merlin: Auch das ist wieder so. Ja, ich hab jetzt erfahren, dass ich alt bin, Oli.

Oli: Hättest du mit mir einfach mal gesprochen, hätte ich dir schon viel viel früher gesagt. Du weißt doch, dass du jederzeit mit mir sprechen kannst. Ich kann dich über solche Sachen früher informieren. ist gar kein Problem.

Merlin: Halt die Klappe! Nein, ich habe es medizinisch bestätigt bekommen!

Merlin: W? Aber ich möchte es gern von der Wissenschaft bestätigt bekommen. Jetzt wurde ich von der Wissenschaft, wurde mir gesagt, das ist einfach, nee macht keinen Sinn mehr. Das waren die Worte.

Oli: Ja dann sagst du, also was gehts denn jetzt? Welche wissen nicht, was wir? Achso, wegen der Hüfte. Da war doch irgendwas mit der Hüfte. Richtig.

Merlin: Ich habe dir erzählt, ich war beim Orthopäden. Da wurde Röntgenbilder gemacht und da wurde festgestellt, dass ich ein sogenanntes Impeachment habe. Wenn ich dir das jetzt erklären könnte, wäre ich Arzt und würde jetzt keinen Podcast machen.

Oli: Mhm.

Oli: Was heißt das?

Merlin: Aber ich probiere es mal mit meinen Worten irgendwie darzustellen. Also irgendwie ist der Knoche, der ist ja rund, der die Hüfte da reingeht. Also weißt du, der ist ja rund, so abgerundet. Der geht ja so in die Hüfte rein, das ist das Gelenk. Das Gelenk, was dann sich da bewegt. Ja. Und da das rund ist, dann bewegt das gut. Bei mir ist es aber auf der einen Seite ein bisschen gerade. Ein bisschen gerade.

Oli: Ja.

Oli: Also keine Ahnung, ehrlich gesagt, kann... Achso! Das Gelenk ineinander, ja, mhm.

Oli: Wie kommt's denn das?

Merlin: Das ist wohl schon immer so, sagt er. das kann auch durchs Alter ein bisschen. Aber egal. Auf jeden Fall kommt es zu Bewegungen, dass es sich halt nicht mehr... Weißt wenn es rund ist und es ist quasi wie in so einem Kugellager drin, dann bewegt sich das halt überall. Aber wenn es auf einer Seite gerade ist, dann stößt es halt auch immer wieder gegen den anderen Knochen. Und das ist dieses sogenannte Impeachment. Und er sagt, ja und, was können wir jetzt machen? Dann sagt er, naja. Also, wer hätten Sie jetzt mit 20 zu uns gekommen? Dann hätten wir da eine sogenannte Atroskopie gemacht. Also, hätte das aufgeschnitten und ein bisschen ausgeschabt und so weiter. Super. Dann wäre das ein bisschen krass. Also, wäre kein Problem gewesen. sehe ja und weiter. also in Ihrem Alter macht das keinen Sinn mehr.

Oli: Ja, aber was bedeutet das denn? Das reibt aneinander, du hast weiter Schmerzen oder was? Und dann schreitet der Verschleiß vor.

Merlin: Mhm. Mhm. Ja. Ja, genau, muss jetzt Tablette nehmen, kann ich nehme, wenn ich Schmerzen habe und die Bewegungen vermeiden, die halt wehtun. Wie so ein kleines Kind, kennst du diese, wenn du irgendwo auf dem Boden sitzt und ziehst die Knie so zu dir und tust die Hände so diese Knie drum herum. Weißt du was ich meine? Ja, das sollte ich vermeiden.

Oli: Mhm.

Oli: Ja, ja, ja.

Oli: Ja gut, das macht ihr vielleicht auch nicht so oft.

Merlin: Ja, das weiß ich nicht, wann ich das letzte Mal in dieser Pose irgendwo war.

Oli: Weil ganz ehrlich, das kann ja auch nicht gut sein, jetzt dann immer wieder Schmerzmittel zu nehmen, weil auch die haben ja auf Dauer wieder Nebenwirkungen. Das ist ja nicht gut.

Merlin: Nein, natürlich nicht. Deshalb nehme ich die Schmerzseilplatten noch nicht. Punkt. Also ich habe jetzt mal ein, zwei Stück genommen, dann war die Schmerz noch sofort weg. ich merke es halt immer wieder, wenn ich lange sitze, das ist ein Thema, dann muss ich halt aufstehen. Ja, meine Güte, dann stehe ich halt auf kurz. Beim Fahrradfahren tut es nicht weh und so weiter. Aber das ist von einem Arzt zu hören, das hat bei mir keinen Sinn mehr. Da hast du das Gefühl, du bist alt. So eine Kacke.

Oli: Rolme der Medizin Podcast.

Oli: Ne, gut, wahrscheinlich ist...

Oli: Ja, das verstehe ich schon, die Aussage in dem Zusammenhang. Aber ist dann Bewegung nicht vielleicht auch wirklich gut dafür, dass das immer so in der Bewegung bleibt?

Merlin: Ja, er sagt, alles was gut tut, machen und kann sein, dass auch in der Bewegung Schmerzen kommen und ja, also von daher. Ja, hier, weißt du, man muss halt damit umgehen.

Oli: Ja, herzlichen Glückwunsch, mein Lieber. meine, du hast ja noch, du rundest Jahr... ...nächstes Jahr, ne?

Merlin: Ja, nächstes Jahr werde ich 30. Stimmt. Ja, werde nächstes Jahr 40.

Oli: Nächstes Jahr, das wird eine riesen Olme-Party.

Merlin: ja. Aber das wird spannend. Deshalb wollte ich einfach nur gesagt haben, ich bin jetzt definitiv wissenschaftlich geprüft. Alt.

Oli: Das hat man mir tatsächlich noch nie gesagt, so was. Das heißt, dann bin ich also noch nicht alt laut Wissenschaft.

Merlin: Laut Wissenschaft nicht, du gehst ja nicht zum Doktor von daher.

Oli: Hahaha!

Oli: Stimmt, ich weiß wirklich nicht, wann ich beim Arzt

Merlin: Ja, hey, gut. Ich war bei der Vorsorge fertig. Also an alle Männer da draußen, geht immer zum Urologen. Wir reisen immer wieder darauf hin, weil da können Sachen entdeckt werden, nicht so schön sind, aber wenn man sie frühzeitig entdeckt, dann kann es sehr, sehr von Vorteil sein. von daher, also mal. Es ist mir selben Region. Also bitte.

Oli: Auf jeden Fall. Ich weiß nicht, wie du jetzt von Hüfte auf Urologe kommst, aber es stimmt. Sollte man... Nee, sollte man unbedingt machen. Find ich auch ganz... Also, finde ich... Nee, ernsthaft jetzt. Find ich wichtig, sollte man machen.

Merlin: Ja. Ich habe das wissenschaftliche Thema nochmal, also ich habe noch ein bisschen mehr, was ich gerade erfahren habe. Ich habe in einer sehr hervorragenden Zeitung, also wissenschaftlich belegt, habe ich gelesen.

Oli: unsere Wissenschaftsfolge heute, das ist ja verrückt. Wir werden immer seriöser, es ist der Wahnsinn.

Merlin: Man nennt das die Bildzeitung, ich. Ich habe von der Verhütung für den Mann gelesen. Das ist ein Thema. Die Pille für den Mann. Kennst du das? Die Pille. Dann sollst auch nicht auf dein Handy gucken, du hast mir nicht zugehört.

Oli: hab eben gerade bei Olme reingeguckt. Ne wirklich, ne Pille für den Mann keine Ahnung.

Merlin: Hast du in Netform gehört, es gibt die Pille für den Mann, soll es ja schon seit Jahren geben, aber die Studien haben das einfach nicht zugelassen, weil die Studien letztendlich ja von vielen Männern auch geführt worden ist und das ist so ein Thema. Und da habe ich gestern eine sehr kontroverse Diskussion mit einem meiner Mitarbeiter geführt und da habe ich schon wieder gedacht...

Oli: Okay, und diese Pille unterdrückt sozusagen für die Spermien die Fähigkeit zu Befrucht.

Merlin: Genau. Da gibt verschiedene Ansätze. dass die Spermienproduktion wird zurückgefahren und dementsprechend. Also, da mal auf das Ding zu kommen, es hat genauso viele Nebenwirkungen wie die für die Frau. Und es gibt auch bei manchen Männern, dass es gar nicht funktioniert. Genauso wie bei der Frau. Und dass es auch nicht verträglich ist für manche Männer.

Oli: Ja.

Merlin: Genau der Ruhe prozentzeit wie bei der Frau. Aber bei Mann geht man davon aus, dass es nicht möglich ist, zu machen. Weißt du?

Oli: Aber hast... Also gibts die jetzt schon auf dem Markt oder noch nicht?

Merlin: Nein, das sind immer noch Studien und die werden wieder abgebogen. Ich fände es ja super. weißt du, warum sollte die Frau dann irgendeine Chemie-Scheiße fressen und dafür sorgen, dass sie nicht schwanger wird und die Männer haben dann unseren Spaß oder wie auch immer, wenn man das nennen möchte. Und die Frau muss sich halt darum kümmern. Dann kann der Mann doch auch mal was machen, oder? Ich sehe das schon so. Absolut, oder?

Oli: Ach so, ich dachte das gibt's jetzt schon.

Oli: Ja, absolut. Und auch, präventiv hier vorzugehen, nicht dass jeder ein oder andere Mensch jetzt denkt, ach so, naja, gut, dann nehme ich diese Pillen, dann kann nichts mehr passieren. Also es gibt natürlich auch immer noch Geschlechtskrankheiten und vor denen muss man sich natürlich gerade mit fremden PartnerInnen schützen, zum Beispiel mit Kondomen. Also das sollte man an dieser Stelle schon auch nochmal erwähnen.

Merlin: Genau und dies

Merlin: Bingo, weil so eine Pille, die macht natürlich das nicht. Also für alle, uns zuhören und gerade im Aufklärungsmodus sind, wir haben ja auch viele ganz junge Zuhörer, lasst euch von uns gesagt sein, verhüten, verhüten, verhüten und klärt euch auf, lasst euch von euren Eltern aufklären, das macht Sinn. Mit 15 Vater ist oder Mutter ist uncool. Für alle Beteiligten.

Oli: jeden Fall.

Merlin: Genau, damit sind wir das Thema auch wieder abgeschlossen.

Oli: Wo ist denn so weit in der Grenze? Haben wir denn wirklich so viele Teenager, die uns zuhören? Ja, ganz genau. Okay, das ist vielleicht auch gut zu wissen. In unserer Wortwahl, denn wir müssen ja auch Vorbild sein, mein Lieber.

Merlin: Ja, ich krieg's immer wieder gespiegelt, ist krass.

Merlin: Ja, genau. Wir reden kaum über sexuelle Tätigkeiten, auch über Nacktheit oder sogenannte Penis-T-Aktionen.

Oli: Das war in letzten Folge, wer sich nicht gehört hat, kann es immer machen. Wobei ich wir haben, ich finde wir kratzen das Thema Sexualität immer mal wieder an, aber es ist jetzt nicht so dominierend bei uns, finde ich.

Merlin: Nein, überhaupt nicht. Das ist ja auch ein Thema, was ja auch jeden irgendwo betrifft. Du bist Mensch, ja.

Oli: Auf jeden Fall, mein Lieber, auf jeden Fall!

Merlin: Ja, weißt du, gestern fahre ich mit dem Fahrrad über die Felder hier durch die Rhön, Vogelsberg und so weiter und dann fahre ich so an der Kuhherde vorbei und da wird neben mir willenlos wirds getrieben. Weißt du, also da ging die Post ab. Die Kühe, das interessiert die nicht. die gucken einen dabei noch an. Siehst du?

Oli: Hahahaha

Oli: War das dein Kuh?

Oli: Krass, wo du gerade bei dir bist, sorry fällt mir jetzt echt was ein. Ist das jetzt allerdings nicht so schön. Also Orca, weißt du diese Killerwale, ist ja irgendwie immer und immer wieder, kommst da ja zu Skandalen, weil die ja dann in diesen, ähm, äh, helfen mir diesen Sea Life Parks und sowas in den engen Becken gefangen sind und für Kunststücke missbraucht werden und so, Und das gerät ja zum Glück immer und immer mehr in die Kritik, ne.

Merlin: Oha.

Merlin: Mhm.

Merlin: Ja, ja, ja.

Oli: mit den Orgas und jetzt habe ich so 2 Sachen gelesen. Die eine Sache, irgend so ein verlassener Sea Life Park oder wie auch immer irgendwo in, ich habe keine Ahnung wo, verlassen, vergammelt und da leben immer noch 2 Orgas wirklich in so einem völlig vergrünten Becken. Das fand ich schon ziemlich schlimm. Und die andere Sache und da weiß ich nicht ob es fake ist, weil mittlerweile muss man ja auch wirklich noch stärker drauf achten, was ist in Social Media fake und was ist real.

Merlin: Mmh.

Oli: Ich habe ein Video gesehen, da gab es ganz viele Kunststücke mit der Trainerin, die ist dann wirklich dann weggeschubst worden ist, dann hat dann irgendwo in der Luft gedreht und so. Schon beeindruckend, aber natürlich für das Tier eigentlich eine Qual. Und dann gab es da auch so Sachen, wo die im Maul steht.

Merlin: Ja ja.

Oli: Maul und von da aus dann so raushüpft und dabei kam es aber wohl zu einem Unfall, denn das Video endet damit, dass die dann in die Maul steckt und dann läuft der Blut und so und die ruft Hilfe. Kann sein, dass es ein Fake ist. vom Grundding her. Also darum komme ich drauf. Das ist doch krass. Ich glaube das Tier hat das in diesem Moment nicht mit Absicht gemacht, sondern es war wahrscheinlich wirklich ein Unfall, wenn diese Geschichte stimmt. Aber muss das denn sein? Jetzt mal wirklich. Muss das sein? Ein Killerwall, der braucht Platz. Die drehen durch in so einem Becken. Die drehen durch.

Merlin: Ja, ja, ja, ja.

Merlin: Ja,

Merlin: Hey,

Merlin: Ja, Olli, ist nicht nur diese Killerwale oder diese Sea-Life-Geschichten. Es geht ja auch den klassischen Zirkus, da irgendwelche Bären und Löwen oder Kamelen oder Esel durch die Manege reiten oder geführt werden. Ich glaube, den Tieren macht das nicht so viel Spaß.

Oli: Ja, es Zirkus jetzt immer mehr zunehmend verboten, ich glaube, Zirkus Kronen ist ja auch komplett tierfrei und so. Aber es gibt immer noch sehr viele kleine und wo das noch stattfindet.

Merlin: Ja, aber man sieht es ja trotzdem noch. Jaja, jaja. Genau. Wo ich dann immer denke, meine Güte, diese Amttiere, also wie wir mit Tieren sowieso umgehen, ja. Ich merke schon, wir werden schon so der Tierliebhaber-Podcast mittlerweile, Ja, finde, wir Menschen sind einfach irgendwie komisch, muss man schon sagen.

Oli: Ja, aber es ist echt krass.

Oli: Ich bin ja so ein Highfan.

Merlin: OOO

Merlin: Das wusste ich jetzt tatsächlich, wusste ich das, nicht?

Oli: Also finde ja Haie total faszinierend. Wirklich. Und ich liebe ja auch, aber ich liebe ja dann wiederum auch diese ganzen Thriller und Horrorfilme mit Haien. Also ob es der Weiße Haie ist oder Meg oder Deep Blue Sea oder sowas. Ich muss das gucken. Also Haie. bin keine Horrorfilm-Fan in dem Sinne. Aber Haie finde ich irgendwie immer spannend.

Merlin: Ja, bin auch total.

Merlin: Ja, aber das ist ja vorbei an der Realität. diese ganzen Heigeschichten sind ja, diese Filme, die haben ja erst diese Riesenangst vor diesen Heien, vor diesen Tieren gemacht und dann auch zu einer Tötungswelle geführt.

Oli: Da hast Du vollkommen recht, aber darauf wollte ich doch nicht hinaus. Ich wollte eigentlich nur so einen kleinen Schwenker machen, dass ich mich für die Feier interessiere. Ich gucke mir auch Hai-Dokus an. Da geht es jetzt nicht mehr Angstverbreiten oder Horror oder so. Und da habe ich jetzt was gelernt, das war mir nicht bewusst. Es gibt beim Weißen unterschiedliche Genzusammensetzungen und das weiß man tatsächlich noch gar nicht so lange. Und zwar in den verschiedenen Ozeanen.

Merlin: Okay.

Merlin: Ja, das mach ich auch gerne.

Merlin: Ja.

Oli: leben tatsächlich unterschiedliche weiße Heie, die jeweils in dem anderen Ozean höchstwahrscheinlich nicht überleben könnten in ihrer Population, weil sie so ausgerichtet sind im Laufe der Jahrtausende, dass es nicht funktioniert. Und jetzt kommt was ganz spannendes. Im Bermudadreieck, im berühmt berüchtigsten Bermudadreieck hat man

Merlin: Okay.

Oli: einen einzigen Hai gefunden, ein Hybrid ist. Der lebt da und hat mehrere von diesen unterschiedlichen Genzusammensetzungen in sich. Und da stellt man sich die Frage, wie ist das passiert? Weil dieser Hai quasi komplett isoliert da lebt.

Merlin: Ach krass.

Merlin: Mega.

Merlin: Na ja.

Oli: Ist der verstoßen worden von irgendeiner Gruppierung? Ist der von einem Sturm da hingetrieben worden und kommt nicht mehr zurück? Das ist total spannend. Es ist, man könnte sagen, ein Mysterium.

Merlin: Ja, aber das ist ja bei Tieren ganz oft der Fall, dass gerade solche Mysterien ja immer wieder neu aufgedeckt werden. Das ist ja das Spannende an der Forschung. Und ich glaube, dass da ganz, ganz viele Faktoren zusammenkommen. meine, Bermuda-Dreieck hat ja sowieso schon... Wow! Da bin ich total ein Fan von sowas. Also Bermuda-Dreieck... Ja, total. Und ich finde, das ist ja immer noch sehr mysteriös, das Warum und Weshalb dort auf einmal Sachen verschwinden und so viele...

Oli: Mhm.

Oli: Das hat mich als Kind schon fasziniert.

Merlin: Racks am Boden liegen und so weiter. Warum ist es dort genau der Fall? Und dass dann so Tiere, oder so, genau, also einfach verschwinden. Und das ist schon super spannend. Und mit diesen Haien, also das ist das so ein Hybridhai, kann ich mir gut vorstellen, dass es sowas gibt und dass die, wir werden es erfahren, wenn dann der Dr. Olli Becker, der Haiforscher, Meeresbiologe, wie viele Zähne hat ein Hai in seinem Leben, weiß er das?

Oli: beziehungsweise Fraks, ja nie gefunden wurden.

Oli: Das weiß ich nicht. Ich interesse nicht nur Haie, aber das weiß ich nicht.

Merlin: Der ein Hai hat, da siehst du aber dann hauptsache weißer Hai geguckt. Die Haie haben ja Reihen von Zehen. Das heißt, wenn ein Zahn ausbricht, dann kommt der nächste Zahn wie so ein Zahnrad nach oben geschoben.

Oli: Ja, aber jetzt sagen wir mal die Zahl.

Merlin: im Laufe seines Lebens bis zu 30.000 Zähne.

Oli: Und woher weißt du das jetzt? Hast du das jetzt gerade parallel gegoogelt?

Merlin: Nein, habe mit meinem Sohn, das habe ich jetzt nicht gerade gegoogelt, das habe ich mal gegoogelt, ich weiß gar nicht, vor ein paar Wochen, weil mein Sohn auch für dich darauf abfährt, auf Haie und da gucken wir uns immer wieder mal so, hören wir uns das mal an. glaube, als Sie in Malle waren, ich, haben wir einfach mal so drüber gesprochen und ich habe ja schon Haie tatsächlich schon gesehen beim Tauchen.

Oli: Ja ich habe einen Hai auch schon mal von der Ferne gesehen in Ägypten. Ich war zum Glück auf einem Schiff, aber der Hai war echt groß. Also ich weiß nicht. Wie gesagt, ich finde es faszinierend, aber ich möchte einem Hai nicht im Meer begegnen. Auch wenn er mit ganz ganz hoher Wahrscheinlichkeit nicht angreifen wird.

Merlin: Ja, ich war nah dran, also von daher sehr nah im Wasser mit dem zusammen.

Merlin: Wehe.

Merlin: Ja, genau. Das war ein friedlicher Hai, den ich da gesehen habe. Also das ist Pflanzenfresser, gibt es ja auch. Und die dann sich von ganz kleinen Sachen ernähren. Und das ist hier trotzdem geile Tiere. Also ich finde es ist hochfaszinierend. Jetzt verzetteln wir uns hier im Hai-Geschichten.

Oli: Ja, finde ich auch total faszinierend. Naja, wir waren bei Orcas, Thema Meer. Genau. Wir sind einfach auf Tiere. Auf Tiere. Und Meer, See, Ozean ist doch auch...

Merlin: Wir waren bei vögelnden Bullen und Kühen.

Merlin: Wo ist Olme? Das ist Olme. Wir sind crazy verrückt und haste nicht gesehen. Wie war denn dein...

Oli: Ja, wir sind ja so dermaßen crazy, dass wir über Haie sprechen, du. Das ist ja der Wahnsinn.

Merlin: Aber jetzt interessiert mich ja was brennend. Du hast ja groß angekündigt, haben die Leute dazu gedrängt nach Friedberg zu pilgern am Wochenende. jetzt bin ich gespannt, wie war es am Samstag? Ich habe leider nichts gehört und nichts gesehen. Ich war ja nicht da, deshalb. bin ich gespannt. wow.

Oli: Ich immer noch sehr berauscht, muss ich ganz ehrlich sagen, weil es tatsächlich laut Ordnungsbehörde 1200 Menschen waren, die an der Demo teilgenommen haben. Das ist echt krass.

Merlin: Wow! Sehr stark.

Oli: Also das ist wirklich krass. Wir waren da alle im Planungsteam. Wirklich krass emotional. Ich finde, es gab gestern ein Zeitungsartikel in der Frankfunde der neuen Presse. Da wurde das total, ich finde, das war sehr schön geschrieben. Wir waren ja verbunden. Ich war auf dem Platz, weil ich die Bühne mit der Kollegin Sonja moderiert habe. War also nicht bei der Demo dabei, weil die Demo ja weiter weg gestartet ist. dann war mir so im Kontakt und dann hieß es so kurz bevor

Merlin: Mhm.

Oli: es losging. Ja es sind ein paar hundert und das ist ja schon geil. ein paar hundert Leute, cool der erste CSD. Und dann ist die Demo gestartet.

Merlin: Ja, ja.

Oli: Und es wurden immer, immer mehr Menschen. Im Zeitungsartikel ist es so beschrieben, es kamen von allen Seiten immer mehr Menschen dazu und das Ganze wurde eine immer größere Welle. So ist es beschrieben worden im Zeitungsartikel. Und es waren dann wirklich 1200 Menschen. Ich habe auch ein Foto gepostet von der Bühne raus. Also der Elvis Presley-Platz in Friedberg war gerappelt voll. So dermaßen gerappelt voll. Also es war super. Es war super wichtig und so toll, dass so viele Menschen

Merlin: Ach krass, wie geil.

Merlin: well.

Oli: beim ersten CSD im Wetterau-Kreis so ein Zeichen gesetzt haben. ist wirklich krass. Wir sind als Planungsteam wirklich sehr beflügelt.

Merlin: Wow. Das glaube ich. Also schaboren alle Organisatoren und alles. Also das ist ja auch. Glaub ich.

Oli: Also natürlich, erst der CSD, natürlich sind noch Sachen nicht optimal gelaufen, da muss man natürlich an der einen oder anderen Stelle nachbessern, gar keine Frage. Aber es ist toll und es ist toll, dass wirklich bis zum Programmschluss 22 Uhr wirklich viele Menschen da waren. Also wirklich echt toll. Wahnsinn. Was nicht so toll war, war die Tatsache, dass es auf der anderen Straßenseite hinter der Bühne sozusagen eine Gegenkundgebung gab.

Merlin: Klasse. Ja, genau, das bin ich gespannt.

Merlin: Mhm.

Oli: Das waren nur zwischen 20 und 30 Menschen, aber die sind schon ganz schön abgegangen. Und komplett eingekesselt ist nicht das passende Wort. Sehr viel Polizeischutz, also es gab sehr viele Polizeifahrzeuge, sehr viel Polizei. Die haben schon zwei Stunden vor Programmbeginn richtig zunder gemacht.

Merlin: Boah.

Merlin: Mhm.

Oli: Und als das Programm losging, war es, wenn man auf der Bühne gestanden hat, auch echt krass, weil die wollten lauter sein als wir. Wir hatten eine große Bühne und 1200 Menschen, die hatten aber immerhin auch Sprechanlagen und ich glaube, wenn man vor der Bühne gestanden hat, hat man die nicht wahrgenommen. Wenn man auf der Bühne gestanden hat, war es krass, weil du im Hintergrund gehört hast, wie die immer lauter wurden und immer wieder krasse Parolen gegen CSD und Homos und so. Also waren jetzt deren Worte, Homos, nicht meine Worte. Und das war schon krass mitzubekommen. Aber irgendwann haben sie dann aufgegeben.

Merlin: Ja, ja.

Oli: irgendwann waren sie weg. Und es ist aber schon auch echt ein Sicherheitsaspekt, weil die sind ja dann noch...

Merlin: Aber da gehört doch schon einiges dazu. Wie krass muss man dagegen sein, wenn ich jetzt für irgendwas demonstrieren möchte und ich sehe da eine Masse von 1000 Menschen und ich gucke jetzt mal rum und denke so, gut, sind jetzt hier 15, naja vielleicht auch 20, vielleicht sind wir auch 30 Leute. Wir sind einfach ein ganz kleiner Teil von dessen, was da... Wie krass muss man denn drauf sein, da so Stimmung zu machen? Was muss denn in deinem Kopf vorgehen, dass es so verblendet wird?

Oli: Ja, gehofft hatten sie wahrscheinlich, dass mehr kommen, aber es geht halt trotzdem auch eine Gefahr aus von diesen 30. Man muss bedenken, dass die ja dann danach auch noch in Friedberg rumgelaufen sind. Das ist schon noch ein Risikofaktor. Also, Menschen dann da vielleicht auch sichtbar bunt...

Merlin: Was will ich?

Oli: gekleidet vom CSD kommen und dann vielleicht zum Bahnhof laufen, dann ist es schon eine Gefahr tatsächlich. es war schon so, dass auch unsere Securities immer wieder auch mal in die Seitenstraßen gegangen sind zur Sicherheit. Wie gesagt ein sehr großes Polizeiaufgebot zum Schutz. An der Stelle muss ich noch mal echt Danke sagen an all die Menschen, die da geschützt haben. Aber es ist halt auch krass, dass das notwendig ist, so einen Schutz zu haben.

Merlin: Mhm.

Merlin: Das ist nicht nur krass, das ist eigentlich sowas von verwerflich für eine Gesellschaft, wenn man für so eine Sache, die eigentlich allen klar sein sollte, für einfach Toleranz einzustehen, für ein gesellschaftliches Miteinander. Darum geht es, es geht doch gar nicht darum zu sagen, ja und jetzt werden wir alle homosexuell oder so, das ist doch totaler Quatsch. Dafür demonstriert er ja nicht. Es geht ja nur darum, dass man sagt, hier Wir sind genauso Teil, sind genauso Teil. Lass uns doch einfach gar nicht mehr darüber diskutieren. Das wäre das Ziel des Ganzen. Es ist ja traurig genug, dass man da drüber überhaupt noch sich so aushalten muss.

Oli: Aber waren auch wirklich die, die da demonstriert haben, das waren auch die ganz krassen. Das waren die Heimat, also waren die Nachfolger der NPD.

Merlin: Ja, ich glaube es.

Merlin: Was macht das mit dir, auf einmal durch WhatsApp, du guckst ja nicht durch Status, aber wenn du auf einmal so durchguckst und man stellt dir das vor, dann siehst du jemanden, den du kennst und wo du denkst, ach schön, mal gucken, was der so macht mit seiner Family und dann guckst du den Status rein und dann ist da die Reichsflacke zu sehen.

Oli: Mh.

Oli: Das ist mir zum Glück ehrlich gesagt noch nie passiert.

Merlin: Mir ist es jetzt am Wochenende passiert und ich finde es...

Oli: Ja, aber wie gesagt, ich muss dann immer wieder sagen, diese Dinge oder auch diese Kommentare, die man dann teilweise in Social Media liest, das ist wieder einmal mehr ein weiterer Beweis, wie wichtig es ist, dass es zum Beispiel jetzt in unserem Fall diesen CSD-Wettaufgabe

Merlin: Ja.

Merlin: absolut. Absolut. Wie wichtig das ist. Genau.

Oli: Ja und da muss man halt auch aufpassen, weil aus diesen 30 können schnell 300 werden, aus den 300 können schnell 3000 werden und so weiter und so weiter und so weiter. man muss da schon. Die Art und Weise, wie da demonstriert wurde. man das vergleicht mit uns bei der CSD-Demo, da war es friedlich. Das ist trotzdem Politik und natürlich sind auch Forderungen ausgesprochen worden. Natürlich wurde da auch gesagt, wir lassen uns hier nicht von irgendwelchen Rechten nieder machen und so. Selbstverständlich. Aber friedlich, mit Musik im Hintergrund, mit guter Stimmung, bunt.

Merlin: Ja.

Oli: Farbe. war eine andere Form der Demonstration als das, da auf dem Gegenplatz stattgefunden hat. Wirklich richtig hier so... und wie geht das? Und das ist nicht normal. Also das ist eine ganz unterschiedliche Demonstrationskultur. das ist schon nicht ohne.

Merlin: Ja, ja, klar.

Merlin: Ja, ist letztendlich wirklich diese mittlerweile inflationär genutzten Begriffe von Hass und Hetze. was ja wirklich der Fall ist, da ist es wirklich Hass und Hetze, die da passiert. Das ist so dieser pure Hass. Und ich glaube tatsächlich, dass es auch ein ganz großer Selbsthass ist, der da in sich wirkt. sagen, boah, die sind schuld. Weißt bei so Menschen geht es ja immer darum, sie sagen, die anderen sind schuld an meinem eigenen Leben, wie schlecht das doch ist. Ich würde nie auf den Gedanken kommen, gegen weltoffene Menschen zu demonstrieren. mit mir nicht in Gedanken kommen. Wo ich dann sage, zu demonstrieren ist, für Sachen, wo wir mehr Offenheit noch haben. Und das macht ihr ja. Und das ist ja ganz, ganz toll. Und ich wäre ja sehr gerne Teil gewesen von dem Ganzen. tatsächlich, wird kaum.

Oli: Aber du warst auf Messe am Wochenende. Warst denn gut? Warst voll? War was los? War erfolgreich?

Merlin: Ja, ja, ja.

Merlin: Ja, für uns ist ja diese Messe fantastisch. weißt du ja selber. für alle, es nicht wissen, die Edeka-Messe ist eine interne Messe. kann kein freier Besucher kommen, sondern das ist quasi von den Edeka-Märkten. Die werden eingeladen auf diese Messe in die Zentrale und dort stellen halt die Menschen aus, man kaufen kann. Also das heißt wie Milka zum Beispiel und und und. Also diese ganzen Produkte sind dann da. Und halt auch Dienstleister wie Ladenbau, wie sieht ein neuer Einkaufswagen aus und wie könnte die Zukunft aussehen in der Begleitung und und und und und und also ein riesen Potpourri an Sachen, die so ein Edeka-Markt interessiert, was er demnächst einkaufen kann. Und wir als Eventdienstleister, die quasi die diversen Events vorstellen und da als Partner von Giren für die Märkte.

Oli: Genau, dann halt anders landet jetzt in deinem Fall als Event-Dienstleister.

Merlin: Das war wie und je. Das Schönste ist, wir stehen in dieser Dienstleiste-Ecke, wo dann halt, was weiß ich, Kühlmittelhersteller, Regale und so weiter sind. Also sehr trockene Angebote, sagen wir es mal so.

Oli: Ja, ja. Aus unserer Sicht.

Merlin: Ja, Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja,

Oli: Ja, voll!

Merlin: Und dann, ach Merlin, ach Gerdy, ach Diddy. Und dann wird's gedrückt und dann wird's erzählt und so weiter. dann siehst halt bei den Nachbarständen, so immer mehr so die Klappe aufgeht, da der Mund aufgeht. Und dann so die Frage, wenn da mal nix los, wie macht ihr das? Ihr kennt die alle? Und ich sag, ja, natürlich, wir sind seit 20 Jahren für die Edeka unterwegs. wir kennen die alle sehr, sehr gut sogar. Und jetzt manche der neuen Chefs, die kennen wir schon. noch als Kinder, das sind jetzt die zweite Generation. Bingo! Bingo! Und dann hab ich gesagt, stellt euch mal vor, uns kommen die Leute, die verbinden ja was ganz, Positives mit uns. Das heißt, ein Event. Und ein Event ist ja meistens, sollte so sein, einfach was Positives sein. wird irgendwas gefeiert. Ein Jubiläum oder whatever.

Oli: Das hat dann sowas von einem Familientreffen auch im Visit tatsächlich irgendwie.

Oli: Im besten Fall, im besten Fall, ja.

Merlin: Bei euch kommen die, die verbinden das auch mit was Positives, ist was Neues, aber gleichzeitig ist es halt auch der Weg dahin, ist auch immer erstmal ein bisschen schwieriger. Man muss sich auseinandersetzen damit, man muss gucken, kann man das kaufen und dann ist es ja meistens auch nicht mit 10 Euro getan, sondern das geht in den fünf- teilweise auch sechsstelligen Bereich oder auch siebenstelligen, wenn es dann so komplette Ladenumbauten sind.

Oli: Das ist ja gut.

Merlin: Und das verbindet natürlich so ein Einzelner anders als mit einer Veranstaltung, die jetzt im dreistelligen, vierstelligen Bereich war. Das ist schon der Unterschied. Und das war geil. War anstrengend. wenn du überlegst, dass morgens acht öffnet die Messe bis nicht zehn Uhr. weißt ja. Und das Samstag und Sonntag. Wir sind im zweiten Stock. Da ist die Luft einfach nicht mehr da. Und das, was ich prophezeit habe, das war ja eine der letzten Messen, wo man

Oli: Mh.

Merlin: rauchen durfte. Erinnerst du dich noch? Du durftest dir oben im Catering Bereich im Innenbereich noch rauchen.

Oli: Ende

Oli: Stimmt, ich erinnere mich. Das ist lange her, aber es stimmt. Es gab oben diese Bierzeltkarnituren zum Rauchen.

Merlin: Mehr ja.

Merlin: Es war bis vor zwei Jahren noch so der Fall. Genau, bis vor zwei Jahren konntest du da im Innenbereich rauchen. Und weil der damalige Geschäftsführer ein Raucher war. Und jetzt ist der in Rende gegangen und ein neuer Geschäftsführer, der ist nicht Raucher. Und was meinst du, was passiert ist? Es wird nicht mehr drin geraucht. Was? Natürlich. Voll, aber das war...

Oli: Mhm. Mhm, mhm.

Oli: Ja und es ist auch besser. ist ja eigentlich total eklig. Also wenn drin kraft wird.

Merlin: Das war schon krass. War sehr, sehr schön, muss ich schon sagen. War sehr erfolgreich und wir haben viel neue Arbeit, die wir mitgebracht haben, die wir jetzt gerade so bei Abarbeit. Also das ist, wir fahren eine riesen Weihnachtstour und und und. Also es wird schon geil. Aber pass auf, ich habe gestern was entdeckt, was ich dir gerne noch erzählen wollte.

Oli: Ja super, das ist toll!

Oli: Was hat er denn wieder entdeckt? Erzähl mal.

Merlin: Ich bin mal wieder Fahrrad gefahren. Ich habe gestern Rekord, knapp 70 Kilometer gefahren. Und bin fix und alle gewesen, bis ich wieder daheim war. Aber auf meiner Tour, da bin ich an den Obermoser See gefahren. Das ist da in Volesberg. Das ist Niedermos. Ja, ich weiß, das ist... Aber manche Leute werden das bestimmt kennen. Niedermoser See, das ist ein Campingplatz. Kein FKK Campingplatz, normaler Campingplatz.

Oli: Mh.

Oli: Ich kenne mich da jetzt nicht so aus, aber mhm.

Oli: Ist klar, würde ich jetzt an deiner Stelle auch sagen.

Merlin: Ja, ich war da noch nie. Doch einmal war ich da. Einmal war ich da. Das ist ein schöner See. Und Obermoorse See ist aber ein Naturschutzgebiet. Also da darf man nicht drin schwimmen und da darfst auch nicht ans Wasser dran. Du kannst aber so, wie sagen wir mal, einen Abstand von, ich glaube die nächste Stelle, wo du rankommst, sind so zehn Meter und ansonsten bist du wirklich so 30, 40 Meter entfernt davon. Und da siehst du auch die Vögel da brüten und so weiter. Ganz, ganz cool. Und da habe gedacht, da fahre ich mal hin. Bin ich hingebrettet und bin wieder zurückgeballert. und habe dann eine andere Strecke und auf einmal komme ich an ein Schild, nennt sich Wichtelwald. Ich so, was ist denn der Wichtelwald? Und pass auf, ich zeige dir das jetzt mal. Ich hole dir mal Fotos hierher. Da hat jemand oder mehrere Leute, das krass ist, man kann es nicht wissen, oder ich weiß nicht, ich konnte es nicht rauslesen, wer das gemacht hat. Die haben solche Sachen hier. Guck mal, ob sehe.

Oli: Ich erkläre was Du mir gerade zeigst, weil man sieht es ja nicht. Er zeigt mir gerade sein Handy und da gibt es jetzt zu sehen, soweit ich das erkennen kann, ein kleines Mini-Wichtelhaus mit einer kleinen Tür und mit einem Vorgarten und einem Aufgang. Also das ist so ein Miniatur-Ding.

Merlin: Ja!

Merlin: Genau. Und das ist mit, also was ich so finde, mit ganz viel Liebe. Genau, genau. Das ist alles so Zentimeter groß, diese Pfannen, da drauf sind und so weiter. Also es ist ja mit ganz viel Liebe gemacht. Und davon mindestens 40, 30, 40 von diesen Stationchen. Mit kleinen Kärtchen, was da die Wichtel erleben und so weiter. Und das ist doch krass. Und tatsächlich...

Oli: Aber das ist jetzt wirklich an einem Baum, an einem echten Baum.

Oli: Ich

Oli: Das ist schon geil.

Merlin: habe ich da mal so bisschen geguckt, aber da steht nirgends ein Künstler, du musst keinen Eintritt zahlen, du wirst dich für irgendeine Spende aufgerufen, sondern es ist einfach nur da. Und das finde ich das tolle. Ja, vielleicht, genau.

Oli: Vielleicht haben es aber ganz viele Menschen, aber vielleicht kann man da auch der Zeit hingehen und darf ein neues Häuschen bauen oder so.

Merlin: Ja, ich finde, das ist doch was, wo du denkst, hey geil, das gibt es halt auch noch.

Oli: Ja und ich finde es auch richtig schön, ganz ehrlich, ja auch dann wiederum, es hört sich jetzt vielleicht doof an, aber es hat ja irgendwie auch so etwas mystisches. finde, wenn du dann in so ein Wald gehst und dann hast du lauter so kleine Wichtelhäuschen, wenn man das dann, ne und dann denkt man, ach komm, das ist doch auch was magisches. sind Wichtel willkommen und die leben, weißt wie ich es meine?

Merlin: Total!

Merlin: Ja.

Merlin: Das ist ja nicht nur, nicht nur, das hört sich nicht nur komisch an, das ist so. Du kommst da an, du hast kein großes Schild, wo irgendwie da noch drei Kilometer bis zu dem legendären Wichtelwald und so weiter. Und nein, du kommst dann da an und da steht dann auf einmal so ein ganz kleiner Wegweiser, wo dran steht, hier ist der Wichtelwald. Und ich so, hä? Und mein Fahrradweg wäre eigentlich geradeaus weitergegangen und ich so, das muss ich mir jetzt mal angucken. Also das ist ja schon irgendwie mit dem Fahrrad weiter und dann siehst du überall diese kleinen Dinger.

Oli: Ja.

Oli: Ja, ja, ja.

Merlin: Und da sind so kleine Geschichtchen. Ich lese mal eine vor, die ist so süß. Das sind kleine Schilder, einlaminiert, die da dranhängen. Und es ist auch alles so sauber. Da steht Lumpi und Mine. Lumpi und Mine sind ein fröhliches Wichtelpaar, das leidenschaftlich gern kocht. Mit Hilfe von Hausmeister Flocki haben sie sich eine wunderbare neue Küche gebaut. Ihr frisches Gemüse holt sie aus dem Garten von Elwin und Svea. Abends sitzen sie glücklich an ihrer Theke und genießen Ihr selbstgekochtes Essen und erzählen sich Geschichten aus dem Wichtelwald.

Oli: Das ist total cool. Weißt Du an, was mich das erinnert? Ich habe als Kind, lass mich nicht lügen, vielleicht war ich 10, habe ich eine Geschichte gemalt. Und da ging es auch um Wichtel. Und ich habe den Wichtel damals Humpi-Line genannt. Also ich war da 10, wie gesagt. Aber das werde ich nicht vergessen.

Merlin: Ja.

Merlin: Wumpi-Line! wie schön. Jaja.

Oli: Und das war in Anführungszeichen ein richtiges Buch. Also war eine richtige Geschichte, ganz viele Bilder, weißte eine Geschichte wie so ein Comic. Und das habe ich dann zusammengetackert und ein Bekannter hat es dann sogar kopiert und laminiert. Und entstanden ist mir das aber. Ich war ein Riesenfan von kennst du noch Hachipu?

Merlin: Gott, nee, sagt mir gar nichts.

Oli: Hatipu war damals, quasi gab es als Buch und ist auch verfilmt worden, im Realfilm mit Zeichentrickwichteln drin. Also so wie Pumuckl halt. Und ich habe ja Pumuckl auch total geliebt.

Merlin: Ja. Ja, ja.

Oli: und Hachipu halt auch. Ich fand das immer total toll. Ich glaube Hachipu hat stark auf einem Bauernhof gespielt und so. Das ist glaube ich auch eine deutsche Produktion. Und da sind dann immer diese Wichtel rum. Also ich fand das immer total toll. Ich fand Wichtel total toll. Aber ich muss ja sagen, ich stehe auch bis heute auf diese Form von Geschichten. Also ich liebe auch die Gummibärenbande, ich liebe die Schlümpfe. Das Schlümpfe habe ich ja schon oft erzählt. alles, aber weißt diese kleinen Wesen,

Merlin: Ja, ja, ja.

Oli: unter uns leben. Das finde ich total cool und süß.

Merlin: Ja, finde, ja total, total. da kann man sich auch drin verlieren. Also ich finde, kann man sich in so Geschichten, da kann man sich verlieren und kann sich...

Oli: Aber es wäre doch irgendwie auch lustig, stell dir mal vor, wenn wir alle so einen kleinen Wichtel bei uns wohnen hätten, jetzt hier am Schreibtisch sitze ich, der sitzt jetzt hier und das findest lustig.

Merlin: Ja klar. Guck mal Harry Potter, da hast du ja auch den. heißt der Ich wollte immer Doofy sagen, das ist aber nicht. Dobby ist es. Ich finde das witzig. Ich finde das auch sehr witzig. Vielleicht könnte das ja, weißt du, da habe ich Idee. Oli, wir machen das. Wir werden das in unsere Gute Nacht Geschichte einbauen.

Oli: Ich weiß, weiß, wie du meinst. Kommen wir jetzt aber auch nicht drauf. Die hat doch aber sowas in der Richtung.

Oli: Tobi.

Oli: Ich habe es schon verstanden, ohne dass das ausgesprochen ist. Ich finde es super, denn, und da müssen wir jetzt mal antisern, die nächste Folge, Folge 4 und, Quatsch, Folge 55 ist das ja dann.

Merlin: Oder? ja.

Merlin: ja, ist ja bewusst gewählt, die Vögel.

Oli: wird ein Good Night Special. Kann man aber auch jederzeit natürlich am Vormittag nicht im Auto hören, aber gerne im Büro. Denn im besten Fall wird man müde und schläft ein. Darum bitte nicht beim Autofahren hören vielleicht. Denn die nächste Folge wird ein Gute Nacht Geschichten Special.

Merlin: Hahaha

Merlin: Bingo! Wir haben es ja wahr gemacht. ich weiß gar nicht, in irgendeiner der letzten Folgen haben wir es immer angekündigt, dass sich eine Hörerin das wünschen würde. Und zwar die Paula. Das ist doch eine gute Nachtgeschichte, wäre doch mal schön von uns beiden, dass wir das mal hinbekommen. da habe gesagt, ja.

Oli: Wir wissen noch nicht, ob die Folge dann auch eine ganze Stunde ist, vielleicht ist sie auch kürzer, aber wir gucken mal. Also die nächste Folge, Folge 54, wird eine Gute Nacht-Geschichte.

Merlin: mal ganz kurz.

Merlin: Achtung, ich habe gerade einen Anruf, den nehme ich jetzt mal an. Hallo? Karina hier, hast du eine Sekunde? Ja Karina, du bist gerade live im Podcast. Das ist ja toll, hallo?

Oli: Hallo Carina, wir hören dich perfekt. Guten Tag.

Merlin: Sehr schön, hallo Olli, hallo Meryl. Hallo. Lieber Olli, hört da. Ja. Nicht so gut. Wir sind nur Olli und Meryl. Ja.

Oli: Ja, wir freuen uns, dass du uns mal besuchst hier in unserem Podcast.

Merlin: Ja, das freut mich auch total. Das war auch mega geplant. Ich weiß, du wolltest mit mir sprechen, pass auf, ich werde dich dann zurückrufen, sobald wir fertig sind. Aber wir werden dich jetzt natürlich jetzt mal live fragen. Wir würden gerne ein Album-Spezial machen, und zwar nächste Folge gibt es eine gute Nacht-Special-Folge. Ach, wie schön. Wir werden also eine gute Nachtgeschichte erzählen. Was hältst du von Wichteln? Sind Wichteln cool? Wichteln sind cool, ja.

Oli: Justice!

Merlin: Hast du einen Namen für einen Wichtel? Wir haben einen Tomte, heißt der bei uns. Tomte? der an Weihnachten einzieht. heißt Tomte. Oli, wie wollen wir ihn nennen? Ich finde ja Olmi cool. Oli finde ich auch sehr cool. Oder Oli?

Oli: Ich glaube, ich Oli find ich auch cool. Übrigens, muss mal ganz kurz sagen, die Person, die jetzt am Telefon ist, ist übrigens die Person, die uns zum Jubiläum, also zum einjährigen Olme-Podcast ein Paket geschenkt hat, unter anderem mit einem Duschgel, auf dem Oli steht. Das haben wir auch gepostet. Jetzt geht's ab, lauf!

Merlin: Ja. Ja, stimmt. Das war die Klospielung.

Oli: Aber es hört sich eher an wie eine Spülung. Das ist die Person. Carina, nochmal an der Stelle Danke dafür. Meint sich schon fast leer. Ich benutze es nämlich.

Merlin: Bitte, Ich meinte, es ist auch fast leer. Ich gehe davon aus, dass Bier und die Süßigkeiten sind auch schon aufgebaut. Das ist schon lange. Das hat ja eine Ablaufdatum. Ja, pass auf liebe Carina, ich melde mich, sobald wir hier fertig sind. Super, dann euch noch viel Spaß. Danke schön. Tschüss. Hey, cool, oder was die Technik so macht.

Oli: Ja.

Oli: Ja, allerdings.

Oli: Danke, tschüss! finde ich aber auch ganz spannend. Eigentlich finde ich cool, wenn Menschen per Telefon zugeschaltet werden in die Folge. Ich jetzt einmal noch mal Werbung machen. Wer unbedingt gerne bei uns auch mal als Gast sein möchte und wo wir uns auch sehr darüber freuen würden ist Tante Cletus. Fände ich total voll toll, wenn sie in einer der nächsten Folgen mal da ist. Und an der Stelle muss ich immer sagen, es gibt

Merlin: Ich find's auch gut. Das machst du auch live, ey. Also... Ja.

Merlin: Ich bin so!

Oli: Karte noch für Kledis & Co. also die Kledis & Olli Show am 12. und 13. September in der Kulturscheune Caben. Also über eventfrog.de kann man da noch Tickets reservieren. Tut es? Tut es? Denn es ist die Weltpremiere dieser Show und es ist eine Mischung aus Travestie, Comedy, es gibt Musik, also es hat einen roten Faden, Story, es geht um Hollywood. Also es lohnt sich wirklich. 12.13. September. Bucht Tickets.

Merlin: Das werden wir in unsere Show Notes machen!

Merlin: jetzt mal aufgeschrieben, dass wir das in die Show Notes machen, die Tickets. Genau. Ja und lest mal ruhig unsere Show Notes und kommentiert mal ein bisschen Leute. Wir machen das jetzt nicht am Ende der Folge, sondern ich möchte das jetzt gerne mal, dass ihr das jetzt macht. Kommentiert bitte auf Spotify oder wo auch immer unsere Folge geht, Instagram, schreibt uns, kommentiert. Wir haben jetzt eine ganz tolle Nachricht bekommen. Hast du die gelesen, lieber Oli?

Oli: Ja super!

Oli: Ja, ja, ich hab's gesehen.

Merlin: Und zwar da möchte ich gerne ganz liebe Grüße zurückschinken und das ist was ganz krasses, weil du warst ja zu Gast in einem Podcast vor letztem Jahr, im letzten Jahr glaube ich, ne, war das?

Oli: Gute Nacht! im Winter jetzt auch nochmal bei Anja Pollans Koss ungeschminkt.

Merlin: Genau und da hast du auch ein bisschen Werbung für uns gemacht und da hat sich die liebe Maike bei uns gemeldet und hat sich lange gefragt, ob sie uns überhaupt schreiben soll und dann hat sie gesagt, sie macht es trotzdem und sie hört uns immer, wenn sie ihre Tochter quasi mittags zu mittags Schläfchen legt und findet es ganz ganz toll, was wir so machen und freut sich auf uns und kommt aus dem Reichs Böblingen. also toll.

Oli: Genau und der Stelle wirklich vielen Dank. Wir freuen uns echt, wenn wir solche Nachrichten bekommen. Das ist echt cool. Also ganz ganz ernst gemeint, voll cool.

Merlin: Ganz ganz cool. Wirklich, also das macht ganz viel mit uns, also finde ich schon so. Und bewertet, also nochmal hinzuweisen, Leute, wir wachsen dadurch und das hilft natürlich auch mehr und ihr bekommt noch ein bisschen mehr Content von uns. Das heißt, ihr bekommt noch mehr Folgen, bekommt noch mehr Specials, sobald wir auch da diverse Kreise, wir wollen natürlich auch ein bisschen mehr wachsen. Ja und deshalb bringt das natürlich schon sehr, viel, empfehlt uns weiter. Tut uns in die WhatsApp-Gruppen, die ihr habt, knallt mal rein, Olme der Podcast. Hört mal rein und so weiter. Die zwei sind crazy und verrückt oder blöd oder das auch immer. Und wenn ihr das nicht mögt, was wir hier machen, dann schickt das halt an Leute, die ihr nicht mögt. Also dann empfehle das doch mal. Also warum denn nicht?

Oli: Das ist blöd und langweilig.

Oli: Wo du gerade Instagram sagst, ich gucke jetzt live drauf und ich glaube wir haben wieder ein bis zwei Follower dazu bekommen. sind bei 187, das ist doch super bei Instagram.

Merlin: Ja, kommen ja... Ja, ey, wir kommen dahin, wo wir hin wollen. Wir wollen die 200 und dann hören wir.

Oli: Also wir reden von Instagram, nicht hörende Personen, das sind zum Glück deutlich mehr, da freuen wir uns auch. Aber Instagram ist ja so ein Begleitformat für uns.

Merlin: Nein!

Merlin: Ja und da komme ich zu einer These bevor wir zu unserer beliebten Rubrik kommen. Kategorie. Ich würde gerne eine These, die wollte ich schon letzten Wochen mit dir besprechen. Ich stelle eine These in den Raum und ich glaube, dass ich damit recht habe. Ein Hot Take, sogenannten Hot Take. Ich glaube, dass die Generation meines Sohnes, der ist jetzt zwölf,

Oli: Kategorie mein Freund, Kategorie heißt das Wort.

Oli: Ja, bitte!

Oli: Jetzt lass es raus! Lass es raus!

Merlin: es in zwei bis drei Jahren maximal, ich sage mal zwei Jahre, ich lege mich jetzt fest, in zwei Jahren, dass es dann cool sein wird, nicht online zu sein auf Social Media. Ich glaube, dass der Peak Social Media gerade seinen Peak erreicht.

Oli: bin gespannt. Wir werden uns in zwei Jahren darüber austauschen in Olme, Podcast, wenn wir dann Europas erfolgreichster Podcast geworden sind. Ja, ich kann es nicht sagen. Ich weiß es. habe im Moment keine Meinung dazu.

Merlin: Hehehehehe Also ich glaube es schon sehr, wenn ich jetzt allein von unserem Podcast aus gehe, wir haben Hörerzahlen zwischen 500 und 1000 pro Folge, was super ist und sehr sehr dankbar ist, aber wir haben 187 Follower bei Instagram. Und dann frage ich so die Leute, ich bin nicht bei Instagram. Nee, da gucke ich gar nicht mehr rein. Facebook, ja früher mal, aber da gucke ich jetzt auch nicht mehr rein.

Oli: Mmh.

Oli: Na gut, aber Instagram ist jetzt auch nicht mehr die Innenplattform. Das ist jetzt auch so TikTok-Konzept.

Merlin: Ja klar, ist TikTok, aber das wird auch seinen Pick erreichen. Also ich glaube tatsächlich, dass es gerade immer cooler wird, sich wieder offline zu treffen. Man nutzt diese Online-Geschichten, das wird weiterhin der Fall sein, man wird sich weiterhin vernetzen. Per WhatsApp und Co. wird man weiter miteinander schreiben oder wie das dann heißen wird, keine Ahnung. Aber ich glaube, dass so dieses jedes Mal zu teilen, was ich gegessen habe, in welchem Urlaub ich bin und so weiter und so fort. Ich glaube, dass das dann irgendwann so anfängt cool zu sein, dass man sich das wieder erzählt, dass dieses geheimnisvolle wieder ein bisschen mehr dazukommt.

Oli: Ja im Moment hat es aber, ja das kann sein. Find ich total spannend was du gerade sagst mit dem Essen posten. Söder hat hier, also beziehungsweise die CSU hat jetzt die Marke Söders Döner schützen lassen. Mit Logo.

Merlin: Ja, also das zeigt, dass meine These recht behält, weil wenn so jemand schon da drauf kommt, dann ist es schon sehr late to the party und dann ist es eigentlich schon rum.

Oli: Late to the party, bist ja so hip, mein Freund, in deiner Sprache. Das ist ja der Wahnsinn. Late to the party, Summer.

Merlin: ja, ja, da muss ja mit der Zeit gehen. Weißt du, mein Jungbrunnen ist ja mein Sohn. Also ich krieg ja quasi alles gerade mit. Gestern kam der Heim, montags, von der Schule, jetzt hab ich fest, der ist in der sechsten Klasse, Viertel nach Fünf. Das ist jetzt jeden Montag so.

Oli: Mhm.

Oli: Ja, ja.

Oli: Wegen der Fahrt mit dem Bus und so wahrscheinlich auch noch, Das hatte ich in der 6. Klasse aber noch nicht, glaube ich. Ich hatte in der 6. Klasse vielleicht... Also mal 8, glaube ich schon.

Merlin: Ne, das neun Stunden, das ist schon crazy ey. Ich auch nicht! Ich auch nicht!

Merlin: Ja gut, haben dann neun Stunden, weil die siebte Stunde ist quasi eine Freistunde, die Hausaufgaben und so weiter zu machen oder was zu essen. Weil die siebte Stunde direkt anschließt an die sechste Stunde. heißt, ich weiß nicht, ob es bei uns so war. Bei mir war es damals so, dass die siebte, achte Stunde später angefangen hat. war wirklich so eine Mittagspause.

Oli: Das ist ja normal von der Zahl auch her. Das war ein Scherz.

Oli: Bei mir auch. Bei mir auch. Ja, genau. Das ist eine halbe, dreiviertel Stunde zur Zeit dazwischen.

Merlin: Genau, da in der Schule ist es so, dass die siebte Stunde direkt anschließt. Also 13.10 Uhr geht die los. Und das heißt, das ist schon heavy. Der verlässt morgens 6.30 Haus und kommt dann halb sechs, also zehn, zwölf Stunden unterwegs. Das ein langer Tag. Und latein jetzt schon in der sechsten Klasse. Also krasse Kasse. Riesen.

Oli: schon echt ein langer Tag.

Oli: Ja krass. Mein Lieber, wir kommen zu unserer Belitenkategorie Zwei Fragen an. Heute all an me. Merlin, zwei Fragen, weißt vor nichts.

Merlin: Ja, warte kurz, warte kurz, warte kurz, warte kurz, warte, warte, warte, warte, Achtung, all on me.

Oli: Wow, das ist neu, wir haben jetzt Special Effects drin.

Oli: Wow. Wie immer, du weißt nicht welche Frage kommt, Antwort aus dem Bauch heraus. Da muss ich kurz vorbauen. Ich kenne sie jetzt schon lange. Ich habe ja schon viele Situationen mit ihr erlebt und selbstverständlich auch Situationen, die es jetzt geht. Von daher weiß ich ein bisschen was, aber vielleicht gibt es ja auch was, was auch ich noch nicht weiß. Was macht dich im Job so richtig ungehalten? Zumindest innerlich. Nicht unbedingt auch äußerlich, du hast das ja ziemlich gut im Griff, muss man an der Stelle mal sagen. Du schaffst es ja schon das sehr drin zu behalten und professionell zu bleiben. außen hin, wenn dich wirklich was so richtig, ich nenne mal das Wort, abfuckt. Dennoch, ich sehe es ja oft, ich weiß wann es so ist, zumindest in vielen Situationen, aber sag es nochmal, was macht dich im Job so richtig ungehalten?

Merlin: Also das erste, was mir in Kopf kommt, ist, wenn Mitarbeitende klare Prozesse, die tagtäglich stattfinden, einfach nicht machen. Also das heißt, weißt du, so diesen Rundumblick zu haben, hier, passiert gerade das, also muss ich Schritt B machen. weißt du, ein klares Beispiel.

Oli: Was muss passieren?

Oli: Also auch im Mitdenken oder so rundherum.

Merlin: Ja, einfach so mitdenken. Leute, seht ihr das denn nicht? da werde ich dann irgendwann auch laut. da fliegen dann auch irgendwann mal die Fetzen. Im ersten Moment mache ich das dann so, dass ich die Leute dann angucke, mal kurz die Augen hochreiße und dann es selber mache. Und das immer und immer wieder selber mache, bis ich dann explodiere. Weil irgendwann drehste durch und dann kommt so ein blöder Spruch, willst du dich nicht mal hinsetzen? Willst du nicht mal sich zu uns setzen? Ich so, ja, würde ich ja gerne machen, aber es ist gerade sehr viel Arbeit, die man sonst nicht schafft. Also das macht mich sehr enthalten.

Oli: Mh.

Oli: Da bin ich ja genauso, da sind wir sehr gleich. Allerdings muss ich auch dazu sagen, das meine ich wirklich ernst, das haben wir beide auch schon gelernt, sich in die andere Seite zu versetzen. dann ist natürlich Frage, hat man es klar kommuniziert? Die eine Sache ist die Erwartungshaltung, die andere Sache ist natürlich immer das, erfüllt werden kann. Ich versuche mir das auch immer zu sagen, aber man muss ganz ehrlich sagen, im laufenden Geschäft ist das einfach nicht immer möglich. sich da zu reflektieren und zu überlegen, ok, vielleicht habe ich es nicht klar genug kommuniziert, vielleicht sind meine Erwartungen zu hoch. Manchmal denke ich daran, sag mir das dann kurz, aber ich verstehe das, ich bin da genauso. Und was ich auch sagen muss, ich werde oft, und das hast Du auch schon miterlebt, und es kommt zwar immer auf die Grundstimmung an, manchmal kann ich das auch wegatmen, manchmal auch nicht, wenn irgendwie in laufenden Show oder so Technik nicht läuft. Weil verschiedenen Gründen. Weil keine Ahnung, eine Störung, Kabelbruch oder weil der Techniker es gerade aus irgendeinem Grund nicht hinbekommt das Mikrofon einzustellen und es fiept und blubbelt und so. Das macht mich wirklich wahnsinnig. Weil wenn man gerade in so einem Flow, es gibt ja so diesen Bühnenflow und wenn man da gerade drin ist und dann wird das abrupt unterbrochen durch eine technische Störung, das macht mich kirre. Muss ich ganz ehrlich sagen.

Merlin: Ja, ja.

Merlin: Ja, ja.

Merlin: Ja, das ist und auch Arbeit da ist genauso, wie du gerade sagst, muss man immer schauen, ist der Fehler vielleicht bei mir? Das ist der erste Impuls das zu lösen.

Oli: Ja, na gut, aber da zum Beispiel, wenn man jetzt wirklich, wir mal, mit einer Technikfirma zusammen, ich meine Fehler können immer passieren, Gottes Willen, darum geht es jetzt nicht, aber wenn du mit der Technikfirma zusammen arbeitest, die Technik wird eingestellt, du wirst vorher abgenommen, Soundcheck und so, und dann läuft die Show und dann geht man das ja in die Hand der Personen vom Technikteam. Genau, und dann ist das irgendwie, dann hat man selber auch gar nicht die Macht drüber, weil du hast das Mikrofon in der Hand und du kannst...

Merlin: Meistens so.

Merlin: Ja bin aber trotzdem, da bin ich ja auch immer so ein bisschen gegensätzlicher Meinung zu dir. Und das macht es dann aus, damit auf der Bühne so umzugehen zu sagen, jo, die Situation ist jetzt hier, du kannst sie jetzt grad nicht ändern, aber ich kann sie jetzt benutzen, damit geile Show zu generieren. Ja, aber man sieht es dir sehr an.

Oli: Ja, das mache ich ja auch, aber trotzdem ärgert es mich hier. Ja, du siehst es mir an. Du siehst es mir an. Du siehst es mir an. Na gut, lass mir das Thema sein. Komme zu nächsten Fragen.

Merlin: Ja, das stimmt.

Merlin: Eine Sache, die mir gerade einbrennt, ist, man eine Packliste macht, sagen, ey, pass auf, wir haben die Veranstaltung, da müssen wir das, das, das dabei haben. Ich selber bin gerade aber auf einer anderen Veranstaltung, verlasse mich jetzt darauf, dass du das alles einpackst. Und dann packst du aus und dann fehlen so essenzielle Sachen für die Menschen. Und da werd ich, da dreh ich durch. Und keine Chance hast. Ja.

Oli: Das ist krass. Und wenn du dann noch weit entfernt bist vom Firmenlager, das ist dann echt krass.

Merlin: Ja, genau. Und da werde ich aber meist auch sehr ungehalten mir gegenüber. Ich bin dann so sauer auf mich selber, warum ich nicht die Zeit investiert habe, das vielleicht vorher selber zu packen und so weiter. Ich bin meistens viel mehr sauer auf mich selber als auf andere.

Oli: Warum man es sich doch noch mal kontrolliert hat und so. Nächste Frage. Ist jetzt ganz anderes Spektrum. Ich haus einfach raus die Frage. Glaubst Du an ein Paralleluniversum?

Merlin: Mhm.

Merlin: Hmm... parallel Universum, das heißt, quasi das gleiche gerade nochmal passiert.

Oli: Ja, nicht das Gleiche. Also es gibt ja Menschen, glauben ja auch an mehrere Universen, die auch parallel laufen und die glauben ja auch daran, nicht jetzt ich unbedingt, aber die glauben ja daran, man gegebenenfalls auch irgendwann solche Energien entwickeln kann, dass man von Universum zu Universum hüpfen kann und so. Und das quasi, das was jetzt hier passiert, gespiegelt und in veränderter Form parallel stattfindet in einem anderen Universum.

Merlin: Ich glaube da nicht dran tatsächlich. Ich glaube dran, dass es noch ganz viel mehr gibt, die wir uns gar nicht erahnen können im Weltall, dass wir ja nur ein ganz kleiner Furz in diesem Weltall sind. Aber ich glaube, dass da mehr gibt. Ich glaube nicht an ein Paralleluniversum. Ich glaube, dass es andere Formen gibt, andere Arten gibt und dass wir doch relativ einzigartig sind in dem, was wir hier

Oli: Mh.

Oli: Mh.

Oli: Mhm.

Merlin: Ich glaube ja auch nicht, was weiß ich, an das Leben der Nahr und so weiter. Ich glaube, dass diese Moment, den wir jetzt hier gerade haben, dass wir miteinander hier sprechen und so weiter, dass das sehr, einzigartig ist. Und dementsprechend, das ist glaube ich so eine Grundform, die ich ja so in mir trage, diese Grundpositivität zu haben, dieses Never give up und so weiter. Also diese Geschichten, die ich so in mir habe, dass das daraus kommt, dass ich da wirklich dran glaube, dass jeder Moment ein sehr kostbarer Moment ist und jeder Moment, in dem man irgendwie zweifelt oder hadert und so weiter ein wirklich vergebender Moment ist, weil dann hast du nicht das Positive in dem Ganzen gesehen. Das ist jetzt sehr philosophisch, aber ich glaube schon, dass es so ist.

Oli: Ne, ne, ne, gar nicht. Und es hat aber ja auch was mit Energien zu tun.

Merlin: Ja, total. Aber deine Fragen klar zu beantworten, nein. Ja, ja.

Oli: die man sich herstellt, die man von anderen bezieht. Ja, glaube, dass so jetzt auch nicht. Hat aber jetzt auch in den letzten Wochen immer mal wieder auch mit Menschen zu tun, die sich mit diesem Thema befassen und der Meinung sind, das ist so. Darum komme ich da drauf überhaupt.

Merlin: Hochspannend. Ich tu ja da niemanden sagen, ich glaube dir das nicht. Das mache ich ja überhaupt nicht. Ich bin ja kein Skeptiker, was sowas dann angeht. Ich finde es hochspannend, sich da Menschen, und ich unterhalte mich auch sehr, sehr gerne mit Menschen, die sich mit sowas befassen und da andere Richtungen vorgeben. Ich finde das ganz, ganz toll, dass es das gibt. Und da ich selber glaube nicht dran.

Oli: Ja.

Merlin: Das ist einfach so, aber mit Menschen sich zu unterhalten ist ja toll. Und da bin ich sehr gespannt. Hast du da irgendwelche Infos, die Leute...

Oli: Mh. Ja und nein. Ein Gespräch, das ich da hatte, war für mich ein bisschen too much. Das ging mir generell ein bisschen zu weit und war sehr schwierig nachzuvollziehen. Aber es gibt Menschen, oder es gab da eine Person, die da wirklich Der Meinung ist im Laufe des Lebens, so aufgebaut zu haben, dass die Person in der Lage ist auch zu hüpfen. Das ist sehr schwer nachzuvollziehen. Das versuche ich jetzt wertfrei zu sagen. Weil ich es erstmal auch wertfrei sehe, bis zu einem gewissen Punkt. Das ist für mich nicht greifbar.

Merlin: Mhm.

Merlin: in der Lübe.

Oli: Aber das Ressort

Merlin: Nee, ist es ja ganz oft.

Merlin: Ja, das ist tatsächlich so. Diese Greifbarkeit ist nicht aufgegeben. ist so. Aber man muss trotzdem vorsichtig sein. Es geht ja auch sehr nahe an Verschwörungstheorien und so weiter. Ja, ja, verlieren. Genau.

Oli: Ja, man kann sich da auch sehr, sehr, sehr reinflüchten und gegebenenfalls können sich da auch Sachen entwickeln und so.

Merlin: Ja, was gefährlicher ist, wenn man dann Antworten auf sein jetziges Tun findet. Weißt du, wie ich meine? Also diese Geschichten, dass das, was, wo ich immer sage, vielleicht nicht so geil, dass man da irgendwann sagen muss, hier Leute, trotzdem lebst du hier gerade und du musst jetzt hier deinen Rasen mähen, das macht jetzt nicht dein Parallelmensch. Oder...

Oli: Ja, ja,

Merlin: Weißt du, wie ich meine? Aber die Arbeit, muss jetzt halt schon gemacht werden. Die Spülmaschine räumt sich halt auch nicht von alleine aus. Verstehst du was ich meine? Da muss man echt aufpassen. Aber cool ist es schon, wenn du die Ausrede hast.

Oli: Nein, leider nicht.

Merlin: Das macht das mit parallel. Warte mal ab.

Oli: Das ist super! Merlin, wir sind am Ende unserer Folge. Wir sind am Ende angekommen. All mit der Podcast. Folge 54 ist beendet.

Merlin: Hahaha!

Merlin: Ja,

Oli: Was?

Oli: Ach so, Titel. Naja, haben lange über Ozean gesprochen, über Universum. Das hat ja noch wiederum was mit der Welt zu tun. Wir haben über was haben wir denn noch gesprochen? Wichtel haben wir gesprochen, haben über den CSD gesprochen, wir haben über Dinge gesprochen, die uns nervös machen im Job.

Merlin: Wichtel, Wichtel...

Merlin: Ja, aber vielleicht nennen wir sie einfach auch ganz anders. die Menschen mal auf eine ganz andere Fährte zu locken.

Oli: Ja.

Oli: Kann man nicht eine Mischung, weil wir haben lange über Ozean gesprochen und lange über Universum gefühlt.

Merlin: Ja und vögelnde Kühe. Vögelnde Kühe.

Oli: Stimmt. Perfekt, du hast es gerade schon gesagt. Das ist Titel der Folge. Vögelnde Kühe. Perfekt. Super. So weit Folge 54. Vögelnde Kühe. Das ist doch Hammer.

Merlin: Hörst Machen wir so. Leute, bleibt gesund und habt euch lieb und seid einfach lieb zueinander und postet nicht irgendeinen Scheiß, sondern behaltet es für euch.

Oli: Und nicht vergessen, nächste Woche Folge 55 ein Gute Nacht Geschichten Special. Ich bin schon eingeschlafen, das gibt es doch nicht. Einmal noch wach werden und tschüss, machts gut, danke fürs Zuhören.

Merlin: Das war nur ein Powernap. Macht's gut, ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.