#53 Penisdrehen

Shownotes

In Folge 53 drehen wir ordentlich am Rad – oder besser gesagt: am Holzpenis! Oli berichtet von seiner wilden Kurswoche in Remscheid, wo es beim Spiel „Penisdrehen“ um mehr ging als nur Holz und Drehbewegungen: nämlich um spannende, lustige und manchmal ziemlich intime Fragen rund um Sexualität. Merlin steuert wie gewohnt schlagfertig nach – von „Gibt’s den G-Punkt?“ bis „Muss man beim Sex immer küssen?“.

Aber natürlich bleibt es nicht nur beim Thema Aufklärung deluxe: • Wir reden über Telefonterror und warum fünf verpasste Anrufe nicht immer ein Notfall sind • Warum Restaurants mit Speisekarten à la „Nummer 42“ dringend nachsitzen sollten • Wie Merlins Sohn im KZ Buchenwald tiefere Fragen stellt als so mancher Erwachsene 🕯️ • Wieso der CSD in der Wetterau dringend gebraucht wird • Und weshalb Rassismus im Fußball immer noch so unfassbar ist

Am Ende gibt’s wie immer unsere Lieblingskategorie „2 Fragen an“ – diesmal geht’s um erste Eindrücke: Wer wirkt sympathisch, wer sofort unsympathisch, und warum ein T-Shirt manchmal schon alles sagt.

Eine Folge zwischen Lachtränen, Gänsehaut und echtem Kopfschütteln – oder wie wir sagen würden: ein klassisches OLME-Potpourri.


Hier gehts zur Akademie Remscheid WEBSITE


•   Oli live vom Kurs „Let’s talk about Sex“ – mit Penisdrehen
•   Telefon-Erreichbarkeit: Freund oder Feind?
•   Restaurant-Erlebnisse: Nummern statt Essen?
•   Merlins Besuch in Buchenwald – Erinnern gegen das Vergessen
•   CSD Wetterau – Sichtbarkeit & Gegenwind
•   Rassismus im Fußball: klare Haltung von OLME
•   Kategorie „2 Fragen an“ – Sympathisch vs. unsympathisch

👉 Mehr Quatsch & Tiefgang: Instagram @olme.podcast

Transkript anzeigen

Oli: Rollen wir der Podcastfolge 53. Einen wunderschönen guten Tag. Hallo Merlin.

Merlin: Vielen

Merlin: Ja hallo Olli, da sind wir schon wieder krass, oder?

Oli: Ja voll und wir sind an zwei Orten. Du bist nämlich in Melsungen und ich bin in Remscheid in Nordrhein-Westfalen auf einem Seminar und ich bin heute dran mit einer Frage mein Lieber.

Merlin: Ja dann leg mal los!

Oli: Was macht der Begriff Telefonerreichbarkeit mit dir?

Merlin: Äh... Ja, also ich bin ja 24-7 normal erreichbar, aber auch nur für Menschen, wo ich sage, da muss ich auch erreichbar sein. Zum Beispiel, genau, zum Beispiel. nee, ich finde es tatsächlich mittlerweile schwierig, diese Non-Stop-Erreichbarkeit zu haben und finde auch, dass man...

Oli: So für mich zum Beispiel, oder?

Merlin: gerade so in den selbstständigen Kosmos, da irgendwann sagen muss, hier Leute, ich habe da und da Bürozeit und dann können wir telefonieren. Und wenn jemand meint 9 Uhr abends noch irgendwas wichtiges zu klären, eine Hüpfburg zu buchen oder sowas, dann sage ich, das können wir auch morgen machen. Also dann gehe ich dann auch tatsächlich dann nicht mehr dran und kläre das dann am nächsten Tag. Ansonsten bin ich aber ganz froh, wenn die Partner erreichbar sind, das heißt Mitarbeiter und Kollegen erreichbar sind, wenn Veranstaltungen sind. Also ich erwarte natürlich Erreichbarkeit während Veranstaltungen, so bin ich auch erreichbar, aber man muss nicht in der Freizeit das machen. Oder?

Oli: Aber wie ist es für dich, und die Frage noch ein bisschen, also ich will auf die andere Seite hinaus, wie ist es für dich, wenn jemand nie erreichbar ist, wenn du jedes Mal anrufst und du erreichst die Person nicht und

Merlin: Mhm.

Oli: Sagst du noch immer, mein Gott, du gehst nie ans Telefon und dann wird WhatsApp aber beantwortet, aber das Telefon naht nicht. Wie gehst denn damit um?

Merlin: dann stelle ich tatsächlich teilweise sogar Geschäftsbeziehungen ein. ich ganz ehrlich sagen. Weil ich finde das persönliche Gespräch ist so wichtig und wenn... geht ja bei Künstlern ganz oft so bei uns, wenn Leute von uns meinen, sie sind dann nicht erreichbar. Wenn jemand mal einen ganzen Tag nicht erreichbar ist, dann hat es seine Gründe. Wenn jemand aber zwei Monate nicht erreichbar ist, aber auf WhatsApp oder dann neue Status und neue Stories teilt und so weiter, dann muss man ja am Handy sein und dann sieht man ja, dass man angerufen hat, dann ruft man halt zurück. Und das...

Oli: Und wie es bei privaten Menschen in die Netto reicht.

Merlin: da bin ich genauso sauer dann, also werde ich dann auch irgendwann richtig sauer. Und dann tatsächlich also habe ich auch im privaten Bereich dann Menschen, mit denen ich dann einfach keinen Kontakt mehr habe. Also es ist dann so.

Oli: Ich mag das auch wahnsinnig, weil ich auch immer denke, ich verstehe das, wenn man mal nicht ans Telefon gehen möchte oder auch wenn man mal nicht kann und nicht erreichbar ist, alles gut, alles gut. Aber wenn das andauernd ist und über Wochen gegebenenfalls, ich meine, es könnte ja auch mal was passiert sein. Oder es kann ja auch mal sein, dass der andere sich dann Gedanken macht, Gott, ist der Person was passiert? Das macht mich wirklich verrückt. Das macht mich verrückt.

Merlin: Ja, ja.

Merlin: Das kann ich nachvollziehen. Kann ich voll nachvollziehen?

Oli: Oder mein Gott, also wenn man nicht ans Telefon gehen will, meint man, dann kann man wenigstens mal eine Sprachnachricht schicken oder das erläutern oder das erklären oder wie auch immer. Aber das macht mich wirklich wahnsinnig.

Merlin: Aber was macht das mit dir, wenn du bei dir auf deinem Handy einen Anruf, zum Beispiel ich rufe dich an. Und dann siehst du ja, dieser verpasste Anruf. Aber wenn du jetzt siehst, hat fünfmal angerufen. Was denkst du dann?

Oli: Ich verfall sofort in so Art von Panik. Also ich denk gleich, Gott, da ist was passiert. Oder es ist was super, super krass Wichtiges. Und dann ruf ich auf jeden Fall zurück und dann sag ich auch als erstes, sorry, ich konnte nicht dran gehen, was, weil, was ist los, was passiert?

Merlin: Gell? Ja.

Merlin: Was los?

Merlin: Genau, aber es gibt Menschen, die rufen fünfmal an wegen nichts. Ich wollte nur mal hören. Und dann fünf verpasste Anrufe innerhalb einer Stunde. Und das macht es aber gefährlich, meiner Meinung nach, weil du wirst ja bei gewissen Menschen, wenn die das immer wieder machen, also ich habe das im privaten Bereich, kenne ich da eine Person, die das ganz, ganz gerne macht.

Oli: Hm.

Oli: Das stimmt, sowas gibt's auch. Das stimmt.

Oli: Ich auch. Ich kenn da auch eine Person. Das ist nicht krass.

Merlin: Genau, und wenn, genau und dann, ich stell mal vor, da ist wirklich was passiert und du denkst, naja komm, also da brauchst jetzt auch nicht, der fünfmal angerufen, meine Güte. Und dann ist aber wirklich was passiert. Ich hab das der Person auch schon mehrfach gesagt, hier einmal anrufen, ich seh das dann und ich ruf dann zurück, sobald ich die Zeit dazu habe. Aber wenn jemand fünfmal innerhalb einer Stunde anruft und du rufst dann zurück und denkst so, was passiert, was passiert? Ja, ich wollte eigentlich nur mal hören, wie war denn du Urlaub? Ich so, Alter. Da werde ich so sauer. Und das ist halt schon krass. Also das ist schon sehr krass.

Oli: Da wird man wahnsinnig. Mein Lieber, wir sind in Folge 53. Es ist doch unglaublich.

Merlin: Das ist crazy und die Hitze hat es vorüber gebracht.

Oli: Ja, also hier in Remscheid kann ich sagen, ist angenehmes Wetter, aber es ist jetzt nicht so heiß heute. Also es gibt so ein leichter Wind, ich habe sogar eine lange Hose an.

Merlin: Ja, habe eine kurze Hose an. ist es tatsächlich. Ich habe die Messe heute aufgebaut. Wir haben am Wochenende Messe hier für die Edeka und den Messestand eben gerade noch gebastelt. Da muss ich auch gleich nochmal rein und nochmal die Messe abnehmen. ist ja ganz hochwichtig. Da muss ja die Abnahme erfolgen. Und es ist aber von Temperaturen angenehm. Also so 24, 25 Grad. Nein, jetzt sagt es hier gerade sogar 19 Grad. Ich finde es total angenehm.

Oli: Ich mal so, hier ist es jetzt auch nicht kalt, ich immerhin Flip-Flops an. Mein Lieber.

Merlin: Aber du bist ja in Remscheid. Du hast ja ein geiles Thema.

Oli: Richtig. Ja, ich habe einen Kurs ja gerade, das habe ich in letzten Folge schon mal erzählt, habe es aber in letzten Folge, ich muss es gestehen, ein bisschen vereinfacht dargestellt und kann es jetzt aber auch nicht so ganz ausführlich darstellen, weil es ein bisschen komplizierter ist. Also das Thema ist ja Let's Talk About Sex. Also übersetzen, also lassen Sie uns über Sex reden. Und es ist eine Selbsterfahrungswoche, in der es

Merlin: Ja.

Oli: eben das Thema Sexualität geht. Wie begegnet mir Sexualität? Wie gehe ich mit Sexualität Lass uns über Sexualität sprechen. Das ist extrem spannend und natürlich super vielfältig, aber stellenweise auch super lustig. Du kennst Flachentränen wahrscheinlich. Und wir haben gestern Abend Penistränen gespielt. Jetzt kann man natürlich denken, jetzt kann man sich sagen, Gottes Willen.

Merlin: Ja.

Merlin: Ja voll.

Oli: Was machen die da? Es war ein Holzpenis. Und vorher hat man Fragen formuliert zum Thema Sexualität.

Merlin: Hm? Stopp, da muss ich mal kurz rein. Wie groß? Realistisch, Also 10 cm. klar. Und? Also, waren auch Adern mit eingeschnitzt?

Oli: Realistisch, war jetzt nicht sonderlich.

Oli: Nein, nein, das war einfach ein Holzpenis glatt. Das war ein glatter Holzpenis. Und es ging... Nein!

Merlin: Waren die Klöten auch noch dran?

Oli: Jetzt pass auf, es geht, und dann ging es darum, dass man Fragen formulieren konnte zum Thema Sexualität, also was man nicht weiß und was einen interessiert. Anonymisiert in einem Hut und dann ist der Pene sozusagen gedreht worden. Das hört sich so komisch an. Und dann, dann, und auf die Person, auf die es gezeigt hat, ist dann die Karte gezogen worden mit der willkürlichen Frage. Und dann hat die Person als erstes eine Meinung dazu geäußert oder die Frage beantwortet.

Merlin: Ja.

Oli: Dann wurde es aber im Plenum diskutiert, wie man das sieht. das ist natürlich super spannend. Das war sowohl lustig als aber halt auch wirklich spannend, weil es bei verschiedenen Fragen

Merlin: Kannst du mal eine Beispielfrage mal da? Also hast du mal so eine, die dir gerade in Kopf kommt?

Oli: Frage, lass mich kurz nachdenken, war heute ein sehr intensiver Tag. Ich muss es mir kurz zurückholen, weil heute Morgen war wirklich sehr intensiv. Also gestern Abend gab es dann zum Beispiel so eine Frage wie...

Merlin: Mmh, mmh, mmh.

Merlin: Hm hm hm hm hm hm hm.

Oli: Also gestern Abend gab es so eine Frage, das fand ich persönlich als Mann auch sehr interessant, gibt es den G-Punkt?

Merlin: Okay, also so, genau, du, dass ich weiß, welche Fragen. Also es geht die Sexualität und dann,

Oli: So. Genau. Und das Ergebnis ist super spannend. ganz ehrlich, ich hätte aus dem Bauch aus gesagt, ja. Und so einfach ist es nicht. Also das ist schon was sehr Körperliches und so. Gibt's den so nicht? Und das habe ich auch gestern Abend gelernt zum Beispiel. Also ganz, ganz, ganz interessante Fragen. dann haben natürlich auch verschiedene Menschen gesagt, wie sie das empfinden oder...

Merlin: Mhm.

Merlin: Mhm. Okay.

Oli: wo sie schon sagen, es gibt einen Punkt, der sich stimuliert und so.

Merlin: Aber das ist ja hoch spannend, weil ihr seid ja ein Kurs, der zusammengesetzt ist aus wildfremden Menschen. Also ihr kennt euch ja untereinander überhaupt nicht. Ihr habt euch gestern erst, also wenn ich so meine Remscheidzeit so bisschen Revue passieren lasse, 15.30 Uhr geht es dann irgendwie los. Da lernt man sich so kennen, welche Gruppe haben wir denn jetzt zusammen. Und das ist ja krass. Und dann über solche Themen dann gleich rein zu, das ist schon crazy.

Oli: Ja, tatsächlich.

Oli: Mh.

Oli: Das Erstaunliche ist dann aber auch, wie gut es geht. Also nervös ist das falsche Wort, aber du weißt es selber, wir hatten viele Kurse, da wussten wir oft auch, wer dann kommt, weil die aufeinander aufgebaut haben und so. Da man sich gefreut auf bestimmte Menschen und da ist ja schon mal so ein Eis von vorne rein gebrochen. Das weiß ich hier gar nicht.

Merlin: Mhm.

Merlin: Keine Ahnung.

Merlin: Ja, kann aber Vorteil und Nachteil gleichzeitig sein.

Oli: Das stimmt, kann Vorteile und Nachteile. Da hast Du vollkommen recht. Hier war es jetzt wirklich so, ich kannte wirklich niemand, beziehungsweise doch. Also Tami kenne ich aus einer Kurswoche, die jetzt aber auch schon wieder drei Jahre her ist. Mit der hatte ich eine einzige Kurswoche. Alle anderen kenne ich überhaupt nicht. Und wie gut das dann aber funktioniert, nach einem Annähern, sich mit Sexualität zu befassen, natürlich auf künstlerische Art und Weise, auf theatrapetagogische Art und Weise und so. Gemeinsam mit dem Sexualtherapeuten wird der Kurs auch gesteuert und so.

Merlin: Ja, Wahnsinn.

Merlin: Mhm.

Merlin: Ach krass, okay.

Oli: Super, super, super, super spannend, aber auch sehr tief und tiefgründig. Es gab dann irgendwie einen Walk immer zu zweit, wo man dann biografisch gearbeitet hat zum Thema Sexualität. Wie hat was in der Kindheit begonnen und wann hat man begonnen, seinen Körper zu erkunden und und und also sehr, sehr, sehr intim. Aber darum eben auch zu zweit in diesem Fall. Und das ist super spannend, also echt super spannend.

Merlin: Mhm.

Merlin: Das kann ich voll nach... Also das ist... Wow. Weil das ist ja ein Thema, was ja immer noch leider sehr tabuisiert wird. Also in vielen Familien, in vielen... Ich kann das aus meiner Warte, kann ich tatsächlich sagen, dass wir da...

Oli: Genau.

Merlin: dankbarerweise sehr offen mit umgehen. Das heißt, auch mit unserem Sohnemann sehr offen umgehen und mit ihm und er sehr offen mir gegenüber, meiner Frau gegenüber ist. Also auch wirklich mit Fragen löchert. Da doch einmal erzählt, wo es dann so darum geht, wie funktioniert das jetzt alles? Und das hoch interessiert ist. Also dann so Papa, ich weiß mittlerweile, dass die Kinder nicht vom Storch kommen. Ich so, ja, ist okay. Ja, und dann die erste Frage, und ist es eklig? Und ich so, nee.

Oli: Hehehe!

Merlin: Ja, das habe ich mir gedacht. Und das ist voll krass. Und er ist zwölf und das fängt natürlich jetzt so an. Der Körper spielt jetzt verrückt. Der gibt Signale. da gibt es noch ein anderes Geschlecht, ich gerade, hat er gerade gecheckt.

Oli: Ich es

Oli: Und das finde ich auch ganz spannend, weil gerade bei diesen biografischen beschäftigt man sich ja plötzlich eben logischerweise, das ist ja der Sinn, eben aber auch wieder mit Kindheit und Jugend. Also auch Sachen, die man weiß, aber die man jetzt so im Alltag drüber nachdenkt. Also man beschäftigt sich plötzlich wieder mit seinem ersten Mal oder so. Das ist ja total interessant, das ist total spannend. Und was ich hier auch sehr spannend finde, ist, dass es eben sehr generationsübergreifend ist. Also die älteste Person

Merlin: Ja krass,

Oli: Das heißt ja einem ganz anderen Kontext aufgewachsen. Da war das ja noch ganz anders tabuisiert, Thema Sexualität. Da gab es ja ganz andere Werte. Kirchen, was weiß ich was alles. Also es ist super interessant, sich aber da dann auszutauschen und Vergleiche zu ziehen und zu gucken, wie ist bei wem was gelaufen. Super interessant.

Merlin: wow.

Merlin: Ja voll!

Merlin: Meinst du, das besser wird, dass es anders wird in Zukunft? Vom Gefühl her, jetzt die Generation meines Sohnes anders sexualisiert aufwachsen als wir?

Oli: Mh.

Oli: Also glaube auf jeden Fall. Also A gibt es in Familien ja auch Unterschiede. Es gibt manchmal mehr Scham, manchmal weniger Scham. gibt, glaube ich, Religionen, Kulturen. Es gibt bei Familien manchmal ist es ein größeres Tabuthema, manchmal ist es sehr offen. Aber ich glaube es wird trotzdem anders sein. Weil, wenn du bedenkst, wir sind nicht so krass mit dem Internet in dieser Phase groß geworden wie jetzt zum Beispiel.

Merlin: Religion ein Riesenthema.

Oli: Wir haben uns viel aus der Bravo noch geholt und so. Das ist ja heute alles nicht mehr so. Das geht ja alles viel schneller, viel früher.

Merlin: Hast du dir mal so ein Heftschick gekauft? Früher? Also, Heftschick. Also, so ein Heftschick. Ja, ja, ja.

Oli: Was für Hefte? Hier so richtig die Hefte, so wie die Blitzhille und sowas. Hab ich mal gemacht,

Merlin: Ja, kannst du dich daran erinnern, als Jugendlicher bestimmt, oder? Also das ging dann so, also genau, ich kann mich genau daran erinnern, als wir waren in Kroatien tatsächlich und dann haben wir zu zweit, haben wir diesen Stand rum, sind wir rumgeschlichen, weißt du, und immer geguckt, dass keiner reinkommt und hast du nicht gesehen. Und dann hast du das Ding gekauft, in der Plastiktüte dir hergeschleppt und dann wusstest was du mitmachen sollst. Es war schon, ja, aber so sind wir mit aufgewachsen, das ist richtig, tatsächlich.

Oli: Ja, ja klar.

Oli: Haha!

Oli: Und darum glaube ich, dass das Thema Sexualität heutzutage anders behandelt wird und dass die jüngeren Generationen anders damit aufwachsen.

Merlin: Ja, aber das spricht ja, also wenn die jetzt mit diesen, ja, können ja drumherum reden, also nicht drumherum reden, ist, wenn du den Pornod hier anschaust, die heutzutage ja überall frei empfänglich sind, der Hardcore in allen Richtungen, das hat ja nichts mit der Realität zu tun. Also, weißt du, genau.

Oli: Und das ist eine große Gefahr, finde ich. Während man selber damals einfach rumprobiert hat und erkundet hat, kann es passieren, dass heutzutage dann Kinder, Jugendliche schon so abgestumpft sind, weil sie schon direkt sehen, was es alles gibt, was aber jetzt nicht unbedingt immer natürlich dem Durchschnitt entspricht und die Gefahr zu glauben, wie Sex funktioniert.

Merlin: BINGO!

Merlin: Mhm.

Merlin: Ja genau, Ja, weil das gehört ja viel mehr dazu. Also meiner Meinung gehört das zu Sex, gehört ja einfach auf ganz viel Zärtlichkeit. Das ist ja auch schon eine Form von Sex. Ja, oder ist das?

Oli: Und so einfach wie ein Pornofunktioniertes nicht.

Oli: Das ist total spannend, was du da jetzt sagst. Was du jetzt sagst, weil mir fällt gerade ein, gestern Abend war eine Frage in diesen Spielen. Gehört Küssen bzw. gehört ein Zungenkuss immer zum Sex. Und das ist super spannend, wie unterschiedlich da die Antworten waren.

Merlin: Ja klar, na logisch. Also es gibt ja eine Person, die das mag und die das braucht und die andere Person, die das nicht braucht. ich glaube, also von meiner Seite aus gehört das ganz viel dazu. Ja, also ich mag das ganz, ganz gerne, dass man einfach zärtlich miteinander ist. der Akt an sich ist ja dann relativ, ja, der passiert dann halt. Aber drum herum ist ja das Schöne.

Oli: Ich glaube, geht beides.

Oli: Ja, weil ich finde halt fast einen Kuss, also das habe ich gestern Abend in der Runde auch gesagt und bin da auch kurz in Stottern gekommen, aber ich persönlich finde ja einen Kuss fast intimer als Sex. Und darum ist die Frage, weißte ich meine, und darum ist die Frage, ob der Kuss pauschal immer zu Sex gehören muss.

Merlin: BINGO! Ja, ja, ja.

Merlin: Nein! Nein, das glaube ich nicht. das... Ja, ja, ja, ja.

Oli: Ich glaube, geht auch Sex ohne Küssen. Und es geht auch Küssen ohne Sex. Ich finde es so lustig, dass wir so intensiv über dieses Thema sprechen. Weil Sandra gestern Abend, also Sandra Andlam ist die Leiterin im Theaterbereich und eine der Dozentinnen, die in dem Kurs, die hat gestern Abend... Vielleicht kommt sie gleich noch vorbei, wir werden es sehen. Weil sie hat gestern Abend...

Merlin: Jaja, jaja, jaja. Krass? Ja.

Merlin: Ganz liebe, ganz, ganz, ganz liebe Grüße. Ganz, ganz liebe Grüße. ja, klar.

Oli: eigentlich vor gehabt reinzukommen hat dann gesagt ja sie freut sich so weil jetzt wird sie ja mal eine folge geben zum thema sexualität und habe ich dann naja nee so ist eigentlich nicht geplant aber ich merke gerade wir reden wir reden jetzt doch ganz schön lange schon

Merlin: Hahaha!

Merlin: Ja, aber ist ja auch in Ordnung. finde, aus so Thema muss man auch mal, darf man ja auch ansprechen, weil das gehört ja dazu. Das ist gerade dein Thema, was ja dich die ganze Woche jetzt begleiten wird. Und wir sind ja jetzt schon am Mittwoch. Also das ist ja schon krass.

Oli: und ja sogar noch mehr begleiten wird, weil ich hab ja dann am Samstag auch noch den CSD-Wetter am 23.8. Und da ist jetzt er.

Merlin: Das was mit Sexualität zu tun. Na klar. Na logisch.

Oli: Also auch auf jeden Fall Sexualität, schlecht. Da kann ich auch wieder sagen, es gab heute einen riesigen Artikel in den regionalen Zeitungen mit einem Interview mit mir zum Thema. ja, auf der einen Seite toll, aber es ist natürlich auch eine sehr große Sichtbarkeit, die ich damit herstelle. Und das führt natürlich jetzt auch dazu, die eine Zeitung, also die Wettdauerzeitung,

Merlin: geil!

Merlin: Ja und?

Oli: hat diesen Artikel auf ihrer Seite auf Facebook geteilt. Ja, und darunter sind jetzt allerdings schon echt ganz viele Kommentare. Und diese Kommentare sind teilweise auch echt krass.

Merlin: Sehr gut.

Merlin: Ja, das ist doch, also Olli, das... Also ihr macht doch den CSD, einfach da damit oder der CSD wird damit gemacht, aufmerksam zu machen. So und das...

Oli: Und diese Kommentare bezeugen wieder, wie wichtig das ist. Aber du kriegst dann da Sachen. Und da steht ganz ehrlich, da steht teilweise ein Bullshit drin, so irgendwie nach dem Motto, wie kann er behaupten, wir brauchen einen CSD, ich brauche keinen. Ich habe nicht gesagt, dass alle Menschen den jetzt brauchen. Andererseits steht dann drunter, ja, der will doch nur Kohle verdienen. Also wie verdiene ich denn mit diesem CSD-Wetter auch Kohle? Da geht es in keinster Weise. Und es ist so gefährlich, finde ich, wenn dann solche Sachen unterstellt werden. Und das ist schon irgendwie krass.

Merlin: Ja, aber ist es denn die Mehrheit, die das so drunter schreibt? Genau!

Oli: Nein, nicht. Das sind einzelne Kommentare, aber da gehen dann ja wieder andere drauf ein, die dann sagen, das ist ekelhaft, was ich ja noch viel schlimmer finde. Da steht dann drin, und für sowas wird Geld ausgegeben und das ist krank und das ist unnormal und das finde ich schon krass. Aber das zeigt wieder, wie wichtig diese Sichtbarkeit ist.

Merlin: Ja,

Merlin: Ja, das ist doch asozial. ganz ehrlich, ist meiner Meinung nach richtig. Das sind Menschen in der Steinzeit stehen geblieben. Ja, und ich stehe hier ganz klar und wir als Olme stehen sowieso ganz klar für Offenheit und für alles da. Also das ist das da gibt es gar kein Abrücken davon. Ja, also es war jetzt am Wochenende da auch noch ganz kurz so war DFB Pokal Fußball und da war ein Spiel Schalke gegen Leipzig.

Oli: Mhm. Mhm.

Merlin: Leizig, aber nicht Red Bull, sondern Lok Leizig, das ist ein Regionalligist. Ja, ist nicht schlimm, ist ja nicht schlimm. Aber was da war, da war ein Spieler von Schalke, der dunkelhäutig, ein Superspieler, Aslani, nicht Aslani, ich komme auf den Namen nicht richtig nach, ein super Typ und der wurde ziemlich am Anfang des Spiels wüstbeschimpft, rassistisch beschimpft, so dass der also wirklich muss ganz unterste Schublade gewesen sein.

Oli: Das mich nicht aus, das weiß die auch.

Merlin: Sodass er zum Schiri gegangen ist und hat gesagt, das kam gerade von da oben, da war beim Einwurf von den Zuschauern. Oder von einem Zuschauer. Und er klatschte, dass da so ein blinden Wurm drin sitzt und da ist es okay. Aber, und jetzt kommt das Krasse, durch diese Unterbrechung, er zum Schiri ist, wurde eine Statuondurchsage gemacht, hier bitte wir verbieten das, wir wollen keinen rassistischen Ausdrücke hier haben und und und.

Oli: Mhm.

Oli: Das ist echt krass.

Merlin: wurde der das ganze Spiel, sobald der einen Ball hatte, ausgepfiffen von dem kompletten Publikum. Und das ist krass, oder? Also das finde ich, dass das heutzutage, das war, Ich finde das ganz schlimm. Ganz, ganz schlimm. Und

Oli: Mh.

Oli: ich finde es auch schlimm. finde es auch schlimm und man muss ja auch immer sagen, weißt du, wenn es dann immer heißt, ja warum muss man da drauf hinweisen, warum muss man da so ein großes Thema draus machen und so. Genau das halt. Denn wenn es doch einfach immer alles akzeptiert werden würde und jeder Mensch gleich behandelt werden würde, dann bräuchte es doch das nicht mehr. Das finde ich so. Aber

Merlin: Genau deshalb, genau deshalb.

Merlin: Bingo! Also das ist ganz ganz tragisch. Das ist also nochmal der große Hinweis und für alle die uns hören, Samstag, großer CSDs, erstes Mal CSD Wetterau, kommt alle vorbei. 23.08. Und was denn so, wann geht's los? Kannst mal so bisschen sagen, wann so...

Oli: Genau, am 23.

Oli: 14 Uhr startet die Demo am Bahnhof und Bühnenprogramm ab 15.30 auf dem Elvis Presley Platz. Und Infos gibt's auch auf TikTok, Instagram, Facebook oder auf der Homepage.

Merlin: Läuft die Demo dann letztendlich nur durch Friedberg oder durch Nauheim und so weiter?

Oli: Ja, also die Demo läuft nur durch Friedberg.

Merlin: Okay, also Friedberg Hessen, tragts euch ein, kommt vorbei. Ich wäre sehr, sehr gerne dabei. Das ärgert mich wirklich sehr, aber ich bin hier auf Messe. man, ja. Aber nächstes Jahr machen wir das sehr, sehr wahr, dass wir dort eine krasse Folge und vielleicht einen Live-Auftritt auch sogar machen. Mal schauen. So machen wir es mal, lieber. Ach, krass.

Oli: Das glaube ich dir.

Oli: Ja, also wirklich sehr interessante Woche aktuell. Wie ist es bei dir jetzt? Was hast du für Themen diese Woche?

Merlin: Aber ne, stopp, stopp, so einfach räumen wir das Thema Sexualität jetzt mal nicht ab. Also ihr habt jetzt gestern Penisdreh'n gemacht, Wie geht's weiter? Gibt's da noch was, wo du so aus dem Nähkästchen plaudern kannst? Also jetzt bin ich ja schon ein bisschen angefixt.

Oli: Ja.

Oli: Wie ich ja sagte, es gab diesen sehr intimen Spaziergang zu zweit. Das war biografische Arbeit, von der Kindheit, von der Entwicklung, mit allem drum und dran. Das war auch extrem intensiv. ist schon krass. Dann gab es auch einiges mit Bewegung, wo es darum ging, fühlen, zu spüren, sich selbst zu fühlen und zu spüren. Es gibt Räume, die eingerichtet wurden.

Merlin: Mhm.

Merlin: Mmh.

Merlin: Mhm.

Oli: Und heute morgen, und das war super intensiv, gab es Aufstellungen. Ich habe das so intensiv noch nicht mitgemacht, glaube ich. Ich so etwas schon mal erlebt, aber nicht so intensiv wie heute Morgen. Wo einfach zwei Personen dann genommen wurden, beziehungsweise nacheinander, und das Thema grob umrissen wurde. Und dann wurde eben gemeinsam so eine Aufstellung gemacht zum Thema Sexualität. Und dann ist das...

Merlin: das ist sehr anstrengend hier.

Merlin: Mmh.

Oli: Egal ob du da jetzt mit reingezogen wirst, weil es gibt dann Personen, repräsentieren verschiedene Figuren, verschiedene Gefühle oder so. Und das ist super intensiv. Also sowohl ich war einmal mit drin, ich wurde einmal reingeholt. Und also symbolisch. Und einmal war ich Beobachter draußen und beides ist super intensiv. ist, du brauchst danach eine Pause. Du musst raus an die Luft. Die Fenster müssen auf. Du musst das richtig abschütteln. Das ist schon echt krass.

Merlin: Ja klar.

Merlin: Krasse. Glaub ich, also das glaube ich schon.

Oli: Obwohl, es geht ja in erster Linie zwar das Thema einer Person, aber am Ende ist es ja immer ein Thema, was alle irgendeiner Form betrifft. Mehr, weniger. Und du bist da ja dann drin. Also das ist ja super krass. Super krass.

Merlin: Ja, du hast ja dann ...

Merlin: Klar, du hast ja Transferleistungen, die stattfinden. Man merkt, das Thema betrifft mich auch. Vielleicht in dieser Weise nicht, aber in einer anderen Weise. Das ist ja klassische Therapiearbeit. daher ist es ja schon crazy, was ihr da macht. Das ist wieder wow.

Oli: dann

Oli: Mein Lieber, ich soll Dir von noch jemandem ganz liebe Grüße ausrichten. Da schicke ich Dir nämlich auch noch ein Foto. Ich habe nicht gestern ein Selfie für Dich gemacht. Ganz liebe Grüße vom Peter. Für alle zur Information, der Peter hat die Bar in Remscheid gemacht. macht das auch nur noch bis Ende September und hat aber jetzt in dieser Woche gestern seinen letzten Abend gehabt. Also ich habe mich gestern von ihm verabschiedet, der ganze Kurs hat sich verabschiedet, denn er geht jetzt wirklich in Rente.

Merlin: Oha!

Merlin: geil!

Merlin: Ja.

Oli: Und seine Frau, die Frau Stauch, ist schon seit zwei Monaten in Rente. So ist das. Also ich sollte dich ganz lieb grüßen und wie gesagt, hab ein Foto mit.

Merlin: Das gibt's doch nicht. Das gibt es doch gar nicht. ist ja, da gehen ja... Da sind wir wieder... geil, Sass, also ihr siehst ihn ja nicht mehr, schade. Aber wenn... Schade, schade. Weil das war schon immer geil. Also unten die Bar und so weiter. Also für alle eine große Empfehlung. Wer mal gerne in eine pädagogische Arbeit einsteigen möchte, da muss man auch noch kein Profi sein. Egal in welche Richtung, diese Kurse kann jeder buchen.

Oli: Niesse in der Mütze.

Merlin: ist für jeden zugänglich. Genau und Remscheid Kulturakademie für kulturelle Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. können ja mal einen Link in die Show Notes packen.

Oli: Total spannend.

Oli: Und das Punkt ist genau. Und wirklich tolle Bereiche, denn es gibt Spielpädagogik, Tanzpädagogik, Theaterpädagogik, systemisch ganz viel, also es ist super, super spannend.

Merlin: Genau, die sind so Zimmer mit dabei, dass man dort auch übernachtet. das ist nicht mehr so wie es früher immer war, dass die Duschen auf den Gängen sind und so weiter. wirklich auch sehr, gut. Das Essen ist fantastisch. Das muss, ja.

Oli: Und was die Woche total der Knaller ist, läuft parallel ein Kurs mit Kindern. Das ist eine Eltern-Kind-Woche. Das heißt aber, Essen ist angepasst. Da gibt es dann abends auch Promis mit Mayo zusätzlich. Heute Mittag gab es Pizza und Stileis.

Merlin: Ach komm! Wie geil ist das denn? Also es nicht nur Kina angepasst, auch Olli angepasst. Find ich sehr gut. Also wir haben so viele Themen, die wir letzte Woche gar nicht besprochen haben, von denen ich dir erzählen wollte. bin ja noch in den Ferien mit Bela.

Oli: Total auch Olli angefasst, total genial.

Oli: Ja was ist denn bei dir so ein Zähler?

Merlin: Und meiner Frau habe ich ja noch einen Besuch gemacht. sind ja... Nein, wir hatten das in den Ferien, gemacht ist. Und zwar sind wir in ein KZ gefahren.

Oli: Sie noch verhäten bei euch? Also ja, mhm.

Oli: Du hattest gesagt, dass ihr das vor habt.

Merlin: Genau. Und das haben wir auch gemacht. wir waren in Buchenwald in der Gedenkstätte. das war, wo ich erst gedacht habe, Bela, zwölf Jahre alt. Es steht überall, zwölf kann man das machen. Aber trotzdem macht das ja was mit dir. Warst du schon mal in Buchenwald? Ja. Also das war sehr, sehr, Ich war auch...

Oli: Ja.

Oli: Ja.

Merlin: einmal schon dort und jetzt das zweite Mal. Es ist jedes Mal sehr bedrückend und es ist jedes Mal wahnsinnig ergreifend und da würde ich gerne eine öffentliche Forderung stellen jetzt. Ich würde gerne das, also was ich gut fände, dass das jeder Mensch alle zehn Jahre zu besuchen hat.

Oli: Mhm, mhm.

Merlin: Weil man vergisst tatsächlich sehr viel. Und die machen so eine fantastische Arbeit dort. Die Ausstellungen sind super. Also die Gedenksteck und Leitung ist ganz, ganz großartig, was die machen. das wird tatsächlich, hast du ja die Möglichkeit, dort alles zu sehen. Es ist zwar keine Baracke mehr, die in Buchenwald steht. Die sind alle zerbombt worden. Aber was noch steht, sind die Öfen, wo die Menschen verbrannt worden sind, unten der Leichenkeller. den kannst du da kannst du rein ja genau dann hast du genau die klamotten dort ja und dann hast du die genick schussanlage und so weiter also es ist wirklich so was sind menschen denn fähig ist das widerlich ja also es ist also mir war kurz übel danach wie immer wenn ich dort bin du hast an einem tag kriegst das sowieso nicht alles gelaufen und so weiter du kriegst ja nur so ein blick aber

Oli: gibt es auch noch die Schuhe und so glaube ich. Oder?

Merlin: Es ist schon was, wo wir nie wieder hin sollten und die Wege nie wieder frei machen dazu. Diese Form, die es gerade annimmt, ganz schlimm.

Oli: Wie hat denn dein Sohn darauf reagiert?

Merlin: wahnsinnig interessiert. Ich habe den aus diesem Museum nicht rausgekriegt. tatsächlich ist jedes Schild abgelaufen. habe Papa, ist das wirklich so passiert? Und er ist so, ja. Ich habe auch gedacht, dass er dann mit Albträumen, hast du nicht gesehen, aber er super reflektiert, ist er da drangegangen. Die ganze Autofahrt, Heimfahrt haben wir dann über diese Themen gesprochen und ich habe ihm dann so gut es geht Antworten gegeben. Soweit ich das halt auch weiß, da stoße ich natürlich auch an meine Grenzen, geschichtlicher Art. Warum ist das so passiert? Was war denn da? Und warum nicht nur die Juden, sondern auch noch andere Menschen und und und? Ja, da kann ich ihm auch nur Halbwahrheiten erklären. Das habe ich mir auch ganz klar gesagt, habe ich selber an meine Grenzen tatsächlich gestoßen. Aber er ist, hat gesagt, er will unbedingt noch mal hin die anderen. Da gibt es noch andere Wege, die da ablaufen kannst. Und er möchte gerne auch Dach aussehen und möchte das einfach.

Oli: Hmm.

Oli: Hmm.

Merlin: Am liebsten würde er gerne seine ganzen Freunde einpacken, dass die mitkommen, dass sie das auch alles sehen. Das fand ich sehr, sehr spannend. Dann komme ich zu dieser Woche, die wir letzte Woche schon besprochen haben, dass ich bei den Fehlenspielen quasi die Welle nachgezockt habe.

Oli: Das hat sich dann aber zum Ende gebracht.

Merlin: Genau.

Merlin: Ja genau, ist vorbei. auch so, dass die Kinder zu mir gekommen sind und haben gesagt, boah, das ist ja nie Realität gewesen. Ich so leider ja. Und es ist ja auch immer noch Realität, dass Menschen Macht ergreifen und dann halt Entscheidungen treffen, die ziemlich crazy sind. ja, dementsprechend war das eine sehr intensive Woche. diese Woche, letzte Woche war es sehr, intensiv. Und der Freitag war sehr intensiv, der Abschluss war sehr intensiv, weil ich es dann aufgelöst habe mit den Kids gemeinsam. Und ich sie endlich auch wieder und sie mich auch wieder liebhaben konnten. Es war wirklich so, dass Kinder gesagt sind, sie kommen nicht mehr, weil die mögen mich ja. Also sehr, sehr lange Verbindungen schon da durch die letzten Jahre. Und die haben mich dann tatsächlich gehasst in der Zeit. Also weil ich ja schon sehr, sehr faschistoide Züge angenommen habe. Das hat mir auch sehr weh getan. Ja klar, na klar, na klar. Ja genau, ja natürlich. Also wer jetzt hier neu reinhört, hört die letzte Folge an, weil lohnt sich definitiv. Da haben wir noch bisschen mehr drüber gesprochen. Aber es ist alles zum Guten gegangen mit einem sehr, tollen End, mit sehr vielen Tränen der Kinder. Vor Glück, vor Glück, ja, ohne dass die Eltern dabei waren. haben wir dann zum, haben das ohne, die Eltern das mitbekommen haben. Wir haben das dann nacherzählt, die Kids.

Oli: Gespielt natürlich, gespielt und das muss man immer wieder noch dazu sagen.

Oli: Ich bin sehr erschöpft.

Merlin: Wir haben das so gemeinsam gemacht und haben auch eine schöne große Gesprächsrunde gehabt. Und da habe gedacht, ich unterhalte mich hier gerade mit Erwachsenen. Und es wäre schön, wenn das Erwachsene mitbekommen, was die Kinder jetzt gerade erzählen, weil diese Kindersicht ist sehr, sehr, sehr, sehr toll und sehr, wichtig. Und da muss man schauen, dass man die Kinder da oft, oft, oft mit rein nimmt. Naja, aber so ist es. Also war es sehr, sehr krass. Ja und diese Woche geht es jetzt gerade rund. Also die waren jetzt Fanspiel abgeschlossen, also musste der Abbau passieren. Dann ist Messe jetzt am Wochenende. Tweet Tour ist ja parallel.

Oli: Hmm.

Oli: die jetzt heute Messe aufgebaut hat. Den Messestand von Andersland.

Merlin: Ja, genau. habe jetzt gerade den Messestand aufgebaut, dass wir am Wochenende quasi unsere Kunden dort begrüßen dürfen und mit denen quatschen dürfen und so weiter. da ist noch ein bisschen was zu tun. Da werde ich jetzt gleich wieder reinspringen und noch mal ein paar Gespräche führen. Und dann werde ich nach Hause fahren und meine Solaranlage weiterbauen.

Oli: Das ist also immer was zu tun bei Olme.

Merlin: Absolut! Aber ist ja toll so. Ja, ist ja geil so.

Oli: Sag mal, Alaska. Da wird der rote Teppich ausgerollt und dann kommt Donald Trump und empfängt dann Putin und fährt dann mit seinem Auto in seinem Auto.

Merlin: Ab... ne, stopp, stopp. Ab... applaudierend. Ab... laudierend. Hast du das gesehen? Der Trump hat da gestanden und applaudiert, als Putin auf ihn zu kam.

Oli: Wir.

Oli: Nee, hab ich zum Glück nicht gesehen. Aber dann sitzt er in dem Auto von Trump. Und dann reden die beiden über einen Krieg auf einem anderen Kontinent. Von diesem Kontinent ist aber kein einziger Staatschef dabei.

Merlin: Ja.

Oli: Das ist doch spannend.

Merlin: wenn du nicht wenn man nicht wüsste dass das wirklich fucking realität müsste man meinen so ein scheiß kann sich doch kein drehbuch autor ausdenken was da gerade abgeht oder als es ist doch das ist doch wahnsinn und

Oli: Weil die Staatschefs von diesem Kontinent, die werden dann zwei Tage später separat eingeladen ins Weiße Haus.

Merlin: Ja, aber auch nicht alle, sondern es kommt ja auch schon so, dass es dann nur die da sind, die de Donald gerne hätte.

Oli: Ja und sitzen dann wie Gäste auf der anderen Seite des Schreibtischs, während dann auf der anderen Seite eine Person sitzt, die die Güte besitzt, die Staatschefs zu empfangen.

Merlin: Ist das Wahnsinn?

Oli: Das ist jetzt meine Interpretation der ganzen Geschichte und ich finde es total krass.

Merlin: Ja, der finnische Staatspräsident war auch da, das hast du mitgekriegt, der Finnische. Weißt du warum?

Oli: Ja, weil er so nah dran ist an Russland.

Merlin: Nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee,

Oli: Ach was? okay. Ich dachte, war nicht Finnland diese Gefahr, NATO und Drohungen von Russland in den...

Merlin: Ja klar, haben ja eine Staatsgrenze gemeinsam, aber trotzdem, ne, die sind absolute Golf Buddies und die mögen sich halt.

Oli: Genau.

Oli: Ich finde diese Form der Verhandlungen irritierend und ich bin gespannt, ob es zu einem Ergebnis führt,

Merlin: Sehr.

Merlin: Du kannst ja heute nicht sagen, was morgen die Entscheidungen sind von dem da drüben und irgendwie hast du das Gefühl, dass alle dem da hinterher Speichel lecken. Also es ist ja Wahnsinn. Und dann geht es solche Themen. Wie kommt Selensky? Kommt er in einem Anzug oder nicht? Also da drüber, genau, als wäre das wichtig. Das ist unfassbar.

Oli: Stimmt. Das stimmt.

Oli: wäre das wichtig. Ich habe gelesen in einem News-Sticker oder in einem Artikel darüber, dass da stand dann Zitat wirklich Donald Trump hat sogar das Outfit Zylenskis gelobt. Wo ich denke, wenn es wirklich darum geht, wenn das eine Erwähnung wert ist, dann haben die doch nicht, also dann muss ich aber auch die Medienwitcher urteilen muss ich sagen.

Merlin: Ja,

Merlin: Ja, aber dann Bingo, Bingo, also es ist, es

Oli: Also wenn das der Kern dieses Treffens ist, so ich...

Merlin: Ja, aber gut, war ja in dem ersten Treffen im März oder wann war das? Februar, März? Wann war das? Ja, genau, genau, wo es dann auch sein Outfit ging. nicht mal die Würde hat, da in einem Anzug anzukommen, sondern da in seinem Armeeoutfit. Und das wäre respektlos. hast du nicht gesehen? Ich so Mann, da wird gerade ein Land überfallen. Ich verstehe das nicht. Ich kann das nicht. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wie man sich jetzt mit Putin, der setzt sich, der lacht sich doch kaputt darüber.

Oli: Mit der Kasse diese Eskalation.

Oli: ...

Oli: Na, das ist nicht schade.

Merlin: So und der stellt die Forderung, wo wir jetzt sind, ist jetzt alles Russland. Der hat auch das Land überfallen. Also weißt du, das ist ein Angriffskrieg. Ganz einfache Nummer.

Oli: Ja und während dann verhandelt wird, wird weiter angegriffen. wenn wenigstens sagen würde, komm jetzt haben wir Verhandlungen, jetzt machen wir mal kurz was in Ruhe, nee.

Merlin: Ja genau. Genau.

Merlin: Ja, ich weiß, ich kann es nicht nachvollziehen. Was weiß ich, dass Putin dann in der Hand hat wegen irgendwas und so weiter. Hier sterben Menschen, täglich sterben Menschen. Also das ist was, was ich nicht nachvollziehen kann. Also wirklich nicht. Ich bin da...

Oli: Ich auch nicht. Also ich bin sehr gespannt, wie lange sich das noch zieht. bin sehr gespannt, ob es zu einer Lösung kommt.

Merlin: Ja, das werden wir zwangsläufig irgendwann erfahren, hoffentlich. Ach, weißt du, das ist... Da bin ich ja ganz froh, dass man selber nicht in diesen Entscheidungen auch mitsitzt und damit entscheiden muss. Ich glaube, wenn du jetzt Politiker in Deutschland bist, musst du sagen, okay, wie reagiert Trump heute? Wie laufen wir da am besten hin? Welches Geschenk bringen wir mit? Weil darum geht es ja. Es geht immer dieses Speichel lecken. Das hat ja nichts mehr mit Politik zu tun. Also das ist ja irgendwie... Meine Güte. Also das Politikverständnis habe ich da nicht mehr.

Oli: Ich weiß, ich bin total irritiert darüber. weiß nicht. Aber gut, wir werden sehen, ob es zu einer Lösung führt. Vielleicht werden wir überrascht. Guck mal.

Merlin: Ja. Definitiv, definitiv. hier, ich würde gern nochmal, wenn du magst, also du hast noch was zu dem Thema zu quatschen. Okay, pass auf. Restaurant, versetz dich mal in die Lage eines Restaurants. Du bist in einem Restaurant drin und ja, genau, mit Freunden bist du in einem Restaurant und wirst gern essen. Genau, du möchtest gern essen. Habt euch an den Tisch gesetzt und dann setzt ihr dich dahin und dann kriegst du die Speisekarte und dann kommt der...

Oli: Ne ne ne ne ne ne, alles gut.

Oli: Ja, also ich selber bin ein Restaurant oder was? Also ich bin da drin.

Merlin: Kellner oder der Chef oder wer auch immer und will die Bestellung aufnehmen. So, in dieser Speisekarte stehen Nummern. Wie bestellst du? Bestellst du mit der Nummer oder bestellst du? Ich hasse Leute, die das machen. Sorry, ich muss es jetzt sagen, ich muss es raus. Ich nehme die 42. Hä? Ja?

Oli: Also ich sage immer was ich will, aber interessanterweise habe ich es aber schon erlebt. sage jetzt mal als Beispiel, ich hätte gerne das Jägerschnitzel und dann... Ja oder der Kellner sagt, welche Nummer ist denn das?

Merlin: Genau und dann sagt der Kellner Artist die 36. Ja und das ist ja...

Oli: Hab ich auch schon erlebt. ich schon erlebt. Leute, sorry. Schreib einfach auf Jägerschnitzel.

Merlin: Ja.

Merlin: Genau, Ist nicht schwer. Ich buchstabiere es auch. Ich war so... Das merke ich immer wieder. denke so, jeder sagt jetzt gerade, ich hätte gern die Pizza so und so, ich hätte gern das Schnitzel so und so, ich hätte gern den Salat so und so. Ich hätte gern das und dann sitzt einer dabei, ich nehme die 42. Und dazu noch die 12. Bingo, oder?

Oli: Das ist schon echt krass. Schon wirklich krass.

Oli: Ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde das macht es auch irgendwie billig. Weißt wie ich das meine? Das ist so, wenn du dann in einem Restaurant bist mit einer Speisekarte und dann geht es danach nummern. Ich finde das hat was imbeslike-mäßiges irgendwie.

Merlin: Ja. Ja.

Merlin: Liegt das dann am Restaurant, weil es die Nummern gibt oder liegt das an den Kunden, dann so bestellen? Das ist ja die Frage. Das ist ja sowieso so ein Thema. Was ich überhaupt nicht mag, ist, wenn du irgendwo hinkommst und du kriegst eine Speisekarte, die schon mal 36 Seiten voll ist und klein gedruckt, bis zu Nummer 200 Speisen anbietet. Also da muss irgendwo ein Fehler drin sein.

Oli: Das weiß ich nicht. Das kann ich dir nicht sagen, es auf hessisch mal zu sagen.

Oli: Haha!

Oli: Ja. Und das ist dann aber auf jeden Fall frische Ware, tagesfrisch. Da ist also nichts gefroren. Und dann die Kombination. Und dann die Kombination vom Gyros zur Pizza, zum Schnitzel, zur Rinderfilet, bis hin zu Pasta-Gericht. ist spannend.

Merlin: Ja, total. Nein, nein, das ist alles ganz frisch gekauft. Wenn du dann das Lammkotelett mit Döner... die Hamburger? Ja, ja, ja, ja, ja.

Merlin: Ja, und dann hast du irgendwelche chinesischen Sachen noch dabei. Oder, oder. Also ja, Dann denk ich, nee Leute, konzentriert euch. Ich liebe es, du kommst in Restaurant und du kriegst ein Tablett oder eine Speisekarte und das sind zwei Seiten. So, da hast du drei Vorspeisen, du hast fünf Hauptgerichte drauf und du hast vielleicht noch drei Hauptnachspeisen drauf. denkst, ja, da weißt du auch, das ist frisch und das wechselt. Und das ist doch geil. Und ja, das ist ja.

Oli: Auch noch.

Merlin: Ich habe am Sonntag eine Fahrradtour gemacht mit meinen Nachbarn. Das war ziemlich cool. Meine Frau und das Sohn waren dabei. Dann wollten wir auch schön essen gehen. gesagt, wir gucken, wir mittags schön was futtern und einkehren in einen Biergarten. Das Wetter war nicht ganz so geil, aber meine Güte, dann machen wir das noch mal. Dann sind wir in den Biergarten gefahren und draußen war alles voll. Hast gesehen, schade. Hier vereinzelt waren da ein paar Plätze, da ein paar Plätze und da ein paar Plätze. So und wir haben abgestiegen und zack. Komme ich da rein und die Kellnerin, na also wir haben keine Plätze mehr. Ich so, ja drin auch nicht? Ne drin auch nicht. Ich so, ja okay. Sollen wir wieder gehen? Ja besser wär's. Ja, no gut. Wir sind jetzt hier mit sieben Leuten unterwegs. Wir haben Hunger und Durst. Also meine Güte, wenn ihr es nicht braucht, ist ja okay.

Oli: Ohohoho

Oli: Hohohoho

Oli: Das ist ja krass.

Merlin: Das ist krass, oder?

Oli: Das ja krass. Das ist ja krass, wenn sie wenigstens gesagt hätte, hier wollte ich euch hier an eine Städte stellen, trinken, getrinkt, bis ein Tisch frei wird oder so. Also, das ist ja echt krass.

Merlin: Bingo! So kenn ich das.

Merlin: Servicewüste Deutschland, oder? Also crazy! Und dann hab ich dann, dann hab ich dann gegoogelt, zum Glück gibt's ja die Handys mittlerweile hier, wo könnte man denn noch hingehen? Und da hab gesehen, der Pizzeria. so, da war ich kein Bock auf Pizza. Ja, ich wollte eigentlich schön im Biergarten. Und dann hab ich dann angerufen, ich so, was habt ihr denn alles? Habt ihr nur Pizza? Der so, nee, nee, wir haben auch hier Schnitzel und hast du nicht gesehen? Ich so, herrlich! Und wir sind mit sieben Personen unterwegs, habt ihr noch einen Tisch frei? Sagt er, äh...

Oli: Echt krass.

Merlin: Drin oder draußen? Ja, draußen. Ja, sehr gerne. Im Schatten oder in der Sonne? Weil es ja doch ein bisschen kälter war. so hier, wenn er halb halb passt, wäre geil, weil manche frieren, manche wollen aber doch nicht so in der Sonne. Ja, überhaupt kein Thema. Kommt vorbei. Ich so ja, in zehn Minuten sind wir da. Puff, war super schöner Nachmittag, den wir dort hatten. Ganz, ganz toll. so geht es dann auch. Aber völlig krass. Ja, naja.

Oli: . Das geht doch. Ja, es ist komisch. Naja, du siehst es wie es ist.

Merlin: Ich die Themen alle ja. Ach so, noch mal zum Restaurant. Das ist mir aufgefallen, muss ich auch aufschreiben. Wenn jemand aufsteht vom Tisch und dann... Nein, nein, die kommt gleich. Nee, nee, nee, die kommt ja gleich. Achtung, pass auf. Pass auf. Wenn du in einem Restaurant wieder bist und dann steht einer deiner Freunde, deiner Kollegen oder so auf...

Oli: Sind das jetzt eigentlich schon zwei Fragen an gerade? Weil sonst hätte ich die Melodie noch mal schnell gefiffen, ne?

Merlin: auf Toilette zu gehen. Und das ist ja relativ eng, weil da doch viel los ist. Der schiebt seinen Stuhl zurück, steht auf und geht. Und der Stuhl steht natürlich dann so im Weg, dass du dann sagst, da kommt kein Kellner mehr dran vorbei. Da könnte ich ausrasten. Da bin ich den Tisch herum gelassen, das war gegenüber von mir, den Tisch herum, hab den Stuhl wieder ran gestellt und bin wieder auf meinen Platz zurück. Ich denke, ein bisschen Weitsicht, oder?

Oli: Ich verstehe es nicht.

Merlin: Oder es wird, weißt du, du hast Getränke bestellt und wir sind in einer großen Gruppe. Du kannst dir vorstellen, wann das war. Eine große Gruppe, 25 Personen, oder 20 Personen waren wir da und dann bestellt jeder Getränke. So dann kommt der Kellner an und jeder hat natürlich was anderes bestellt. Das sind jetzt 20 Bier, sondern der eine Radler, der andere ist alkoholfreier Radler, der andere weiß was ich. Und dann steht der Kellner da und sagt Cola und keiner meldet sich. Und da dreh ich schon durch. Dann mach ich schon selber, sag dann

Oli: Haha!

Oli: Ja klar.

Merlin: Cola und keiner dreht sich um. Und dann sitzen so drei Leute am Handy und ich so Leute, hat ihr mal falsche Cola? Ja ich. so, boah legt ihr das scheiß Handy weg. Ganz schlimm, oder?

Oli: Furchtbar. Einfach ein bisschen Konzentration und Fokus auf das, da passiert. ist echt krass. Furchtbar. Ich glaube, andere würden jetzt sagen, Gott sind die kleinlich. Aber ich finde das nicht kleinlich. Ich finde, das gehört zum Anstand.

Merlin: Nein!

Merlin: Ja und wer das hört und sich selber tabt fühlt, dann macht es mal selber besser. Also ganz ehrlich, legt das Handy zur Seite, das braucht man nämlich in diesem Moment nicht, weil man ist ja mit anderen Menschen nämlich unterwegs. Man kann sich nämlich unterhalten, das ist nämlich was tolles. Und dann hat man bestellt und das ist jemand, der sich nicht merken kann bei 20 Leuten, wer was bestellt hat. Das ist dann schon extrem guter Kellner, der dann fragt, wer kriegt das, wer kriegt das, wer kriegt das. Und das muss ich schon sagen, bei 20 Leuten haben wir alle die

Oli: Ja!

Merlin: gleich zur gleichen Zeit das Essen bekommt, gleichen Zeit die Getränke bekommen. Das musst du erst. Genau. Und das Restaurant noch voll besetzt. das Chapeau. Und da muss ja bisschen Konzentration. Also ein bisschen Konzentration. Okay, wollen wir zu zwei Fragen ankommen?

Oli: Muss man erstmal schaffen. Das muss man logistisch erstmal hinkriegen.

Oli: Find ich auch. Find ich auch.

Oli: Jawoll, hier ist auch mal der Podcast mit der Kategorie 2 Fragen an, heute me an Oll. Ich bin gespannt, mein Lieber. Du bist doch heute dran, oder? Ja, genau.

Merlin: Ja, da sind wir schon. Ja, na klar bin ich dran. Immer wieder so auf die hinzuweisen. sind jetzt schon sehr, sehr weit in unserem Podcast, 53 Folgen. Es kann sein, dass sich manchmal Fragen wiederholen, aber die Antwort wiederholt sich ja nicht. Von daher das einfach nur mal schon vorneweg gesagt. Aber diese Frage haben wir noch nicht gestellt. Und die passt glaube ich zu deiner Woche gerade. Was macht Menschen für dich sympathisch. Also der erste Eindruck, du sagst, mit dem würde ich mich länger unterhalten. Gibt es da sowas, wo du sagst, das sind so Aspekte, die sofort sympathisch machen.

Oli: Das ist ja gar nicht so einfach. Ich bin ja grundsätzlich immer der Meinung, dieser Satz, man kann sich riechen oder nicht riechen, das der ja sehr richtig ist. Ich glaube, dieses Riechen ist ja schon mal ganz, manchmal bewusst, manchmal unbewusst. Nur so. Das ist schon mal so der eine Faktor. Und der andere Faktor ist, ich, du guckst einer Person in die Augen und merkst, du merkst, ist das eine offene Person, ist das eine...

Merlin: Mh.

Merlin: Ja voll.

Merlin: Mhm.

Oli: Insofern wohlwollende Person, dass sie mit dir in die bewusste Kommunikation geht. würde ich es jetzt mal formulieren. Und dadurch entsteht da wahrscheinlich so eine Sympathie. Manchmal ist es ja vielleicht sogar auch eine Meinung oder eine Einstellung oder eine Gemeinsamkeit. Ich weiß, das ist sehr allgemein, aber ich kann es

Merlin: Mhm, mhm.

Merlin: Ja, weil du hast ja... Ja, aber gibt's sowas, wo du sagst, okay, mit dem Mensch, also, würde ich einfach... Es ist so Oberflächlichkeiten, ich glaube, da geht's auf Oberflächlichkeiten. da... Genau, der erste Eindruck ist Oberflächlichkeiten. Also da ist die Person einigermaßen adrett gekleidet. Merkt man, ist vielleicht äußerlich auch gepflegt.

Oli: Also der erste Eindruck, Das ist der erste Eindruck.

Merlin: Du kannst ja nur vom ersten Eindruck, also kommst du mit verfilzten Haaren und fettigen Haaren an oder war da in letzten Wochen mal ein Shampoo dabei? Das merkt man ja. Ich glaube, ist die erste Geschichte und dann finde ich ganz, ganz wichtig, kann dir jemand in die Augen schauen? Also so geht es mir.

Oli: Ne genau, das finde ich ja auch. Also dieses Augen gucken, das finde ich auch ganz wichtig. Das meinte ich eben mit Augen. Ist da ein Augenkontakt? Wie ist der? Genau.

Merlin: voll. Ja und man strahlt ja auch eine Offenheit aus, damit oder? Tatsächlich. Es gibt ja so Momente, der der hat ein offenes warmes Lächeln oder sie und das macht gleich, da willst du dich mit der Person unterhalten.

Oli: Und es gibt aber auch Augenkontakt oder Augen, die dir sagen, ne, sprich mich nicht an. Das ist schon so spannend.

Merlin: Bingo! Ja, total. Total. Und das ist was, was total abschreckend ist. Ja, also finde ich auch. und ja, für mich ist es tatsächlich so, sympathische Menschen sind für mich Leute, und du hast eben geilen Aspekt gesagt, wenn du, man kommt ja oft so auch ins Zuhören, wie sich eine andere Person unterhält. Und dann hörst du so einen Satz und denkst, ach guck mal, der ist in derselben Richtung, wie ich doch denke. Ach, spannend. Würde ich mich gern weiter unterhalten. Und das ist ja auch Der erste Touröffner für das erste Gespräch. Hier, ich hab vorhin gehört, du hast dich über dieses Thema. Bingo!

Oli: kann es dir natürlich immer noch passieren, dass man dann merkt, ach na ja, es war ein erster Eindruck. Man sagt ja nicht umsonst der letzte Eindruck ist bleibend. Man sagt, na ja, das war jetzt vielleicht eine Fehleinschätzung. das gibt's ja auch.

Merlin: Ja, genau.

Merlin: Definitiv. Definitiv. Genau, und da schließt sich die zweite Frage an. Was sind dann das Verhalten von Menschen, sofort unsympathisch machen?

Oli: Na gut, da gibt's natürlich viele Sachen. Ich finde, es ist gratis.

Merlin: Komm, bleib erst mal bei der Oberfläche. Komm, wir mal Oberflächlichkeiten. also, weißt du, man macht richtig schön. Ja.

Oli: Mir fehlt erst mal das Wort, das ich eben gesucht habe. gibt so eine Art an Menschen, das macht es mir sofort unsympathisch. Art. Das ist eine Ausstrahlung, finde ich. Basierend auf Oberflächlichkeiten kann ich das gar nicht so sagen. Welche Oberflächlichkeiten?

Merlin: doch 100 prozentig also bei mir ist es zum beispiel wenn jemand ankommt mit was weiß ich einem sehr sehr klar definierten ausdruck auf einem t-shirt also wenn er den t-shirt auf dem t-shirt ja also wenn jetzt jemand kommt und hat auf dem t-shirt drauf stehen

Oli: definierter Ausdruck.

Oli: Auf was?

Merlin: zum Beispiel böse Onkels oder nicht böse Onkels, auch so richtig so, wo du weißt, okay, das geht jetzt in Richtung, mit der Person will ich einfach nichts zu tun haben. Verstehst du, was ich meine? Recht, genau, genau, genau.

Oli: Du meinst, wenn jetzt so richtig krass rechts oder so, ne, ja klar, dann hab ich da auch null dran. Dann ist sofort...

Merlin: Punkt. Punkt. ist auch da... Genau. So, das ist so der erste Schritt, wo ich denk so, nee, war sofort unsympathisch. Das will ich gar nicht näher kennenlernen. So, der zweite Punkt ist, wenn jemand anfängt und du hältst dich mit dem und der übersieht dich, also ist so von oben herab, dann denk ich immer so, ja, aber eine richtige Arroganz dir gegenüber, da hab ich auch schon gedacht, weißt du, dann nö, du nicht. Ne, mit dir brauch ich mich gar nicht.

Oli: Arroganz aber dann auch. Dann ist so eine Person von vornherein unsympathisch. Aber das ist schon mehr als eine Oberflüssigkeit, ich. Das ist ja schon auch so eine Einstellung und Art und Charakterzug.

Merlin: Genau.

Merlin: Ja, das stimmt schon. Das stimmt schon. Ja, ist richtig. Aber ich glaube halt, dass so Oberflächlichkeiten halt da sind. wenn jemand zu mir kommt und er stinkt halt penetrant nach Schweiß. Also, richtig penetrant. du weißt, dass kannst du eigentlich umgehen. Nur das nicht nach einem acht-Stunden-Tag, wo du hast zusammen auf dem Bau gearbeitet, wo du weißt, du stinkst nach Schweiß. Das ist was anderes. Aber wenn jemand kommt...

Oli: Hmm.

Merlin: morgens 10 Uhr, was weiß ich, 9 Uhr in ein Meeting rein und dann habe ich immer so das Gefühl, ey boah, du weißt es selber, nimm doch ein Deo. Das ist oberflächlich.

Oli: Wobei ich da, also, und das finde ich aber immer so gut, wir zwei zum Beispiel sagen uns ja sowas. Du, ich glaube du brauchst heute mal ein Deo oder was aus den Zähnen hängen oder so, ne? Und das finde ich halt, das finde ich super toll. Das finde ich super toll und super wichtig, dass man sich sowas gegenseitig sagt.

Merlin: Aber das macht ja Freundschaft aus. das finde ich, das sollte man sich als Freunde, sollte man sich das sagen können und müssen dürfen.

Oli: Ich weiß, was du meinst, wenn da jemand mit der völlig versifften Shockinghose angelaufen kommt, dann hat das schon mal so einen Eindruck, wo man oder du und ich zum Beispiel dann wahrscheinlich erst mal so bisschen auf Abstand sind. Manchmal ist es aber auch so, dass so Leute das Wort nicht bemerken. So Leute. Das hat jetzt halt auch so eine Abwertung drin gehabt, das war es nicht gemeint.

Merlin: Ja, ja.

Merlin: Ja, so läuft halt, genau.

Merlin: Dann gibt es noch eins, wo ich wirklich fuchsteufels wild werde. Mit diesen Personen will ich auch nichts zu tun haben. Wenn jemand nicht grüßt. Im Dorf zum Beispiel. Man fährt ja in einem Dorf, wo du wohnst oder in einer Stadt, man wohnt, fährt man öfters, wenn du in derselben Straße wohnst, fährst du immer wieder an denselben Leuten vorbei. Und ich bin jemand, ich grüße immer. Und ich finde, das sollte man auch machen. Und wenn ich mal nicht grüße, dann habe ich es tatsächlich nicht gesehen. Aber es gibt ja Menschen, die grüßen einfach nicht zurück. Die gucken dich da auch nicht an. Die gucken dich nur doof an, weil du denkst,

Oli: Ja, Fußball.

Merlin: Und da dachte ich so, was bist du für ein Arschloch? Also was soll das denn?

Oli: Ja, das finde ich auch. Und das finde ich auch krass, weil ich habe das von klein auf gelernt. habe gelernt, wenn man jemanden der Straße trifft, dann sagt man zumindest guten Tag. Man bedankt sich, wenn man irgendwas bekommt oder so. das finde ich auch schwierig. Das finde ich echt schwierig. Wenn es jemand nicht macht.

Merlin: Bingo!

Merlin: Ja, finde ich auch. Das ist was, ja, ganz schlimm, ganz schlimm. Das sind diese wohlbekannten ersten sieben Jahre. Wie das man immer wieder mal sagt.

Oli: Aha, die ersten sieben Jahre sind die Bredenden, oder was?

Merlin: Nee, dem fehlen die ersten sieben Jahre. Sagt man doch immer, wenn jemand meint, die Erziehung war halt dementsprechend. Boah, wurde von meinem Vater und meiner Mutter gestriezt. Ich sollte jeden grüßen und dann auch ordentlich grüßen. Und wehe dem, du hast dich ordentlich gekrüst. Dann wurde sie bloßgestellt. Und jetzt stellst dich da hin und schüttelst diesem Mann oder dieser Frau die Hand.

Oli: Also, das stimmt.

Oli: Ich hab das aber auch so gelernt. Das hab ich sogar schon mal erzählt. wir dann irgendwie zu einer Familienfeier gegangen sind oder irgendwo eingeladen waren auf einem Geburtstag und dann waren da Leute, dann hab ich das so gelernt. Dann geht man dahin und schüttelt der Person die Hand und sagt, guten Tag, ich bin der Olli.

Merlin: Bingo, ganz einfach. Ja, so macht man das. Ja, ja, aber so ist es. Also das heißt, und Menschen, die du jetzt länger kennst, gibt es dann so Sachen, wo du denkst so, es war vielleicht doch nicht so gut, dass man sich so näher kennengelernt hat. Gibt es da sowas, wo von jetzt auf gleich so Unsympartien dann da sind? Weil bei mir gibt es das tatsächlich, wo ich dann

Oli: So, so hab ich das gelernt.

Oli: Mh.

Merlin: selber aufpassen muss, dass ich das auch nicht so raushängen lasse, weißt du?

Oli: Ja klar.

Oli: Also ja klar gibt's das. Wo man dann überrascht ist oder wo eine Tür aufgeht und du denkst, wow krass, das hätte ich jetzt so nicht erwartet. Und dann entfernt man sich auf jeden Fall.

Merlin: Ja.

Merlin: Da gibt's so eine Sache, die mich da total nervt, ist wenn Menschen so übertrieben geizig sind.

Oli: Es gibt viele Eigenschaften. so eine Fennigfuchserei, also ich finde immer, und das hat gar nichts mit Reichtum oder Armut zu tun, ich finde es geht da ein bisschen ums Prinzip. Ich finde das krass, wenn es da Sense geht.

Merlin: Weitze!

Merlin: Ja.

Merlin: Nein!

Oli: es jetzt mal so zu formulieren. jeder Cent Gottes Willen. Kleinvieh macht auch es, das meine ich damit gar nicht. Und ich meine auch, wenn man sich von jemandem was geliehen hat, dann hat man es auch zurückzuzahlen. Gar keine Frage. Nur, wenn mir jemand 3,98 € vorgelegt hat, dann gebe ich dem 4 zurück. Und dann will ich nicht die 2 Cent wieder haben. Weißt wie ich das meine?

Merlin: Genau.

Merlin: Nein. Jaja, genau, Aber da sprechen wir dieselbe Sprache. Jaja, voll, total.

Oli: Weißt du, meine? Und da gibt es dann aber auch die Menschen, sagen, die zwei sind, möchte ich jetzt aber auch wieder haben.

Merlin: Ja, genau. Die gibt es. Die gibt es. Und es gibt auch Menschen, die das sehr subtil machen. Dann sagen, ja, du hast das Gefühl, du bist immer der, es gibt. Das nervt mich dann auch, wenn ich dann sage, komm, jetzt gib mal erst mal eine Runde Bier aus. Das zweite Mal geb ich auch eine Runde Bier aus. Das dritte Mal geb ich auch eine Runde Bier aus. Und irgendwann denk ich so, ja, der andere wär auch mal dran.

Oli: Ich finde es so...

Oli: Ich meine, Also es sollte irgendwie immer ein Geben und Neben sein, wobei ich sagen muss, wenn es kommt auf die Situation an, also wenn ich jetzt jemanden sage, ich bezahle das heute oder ich lade euch hier jetzt auf eine Runde ein, dann erwarte ich nicht, dass die nächste Runde dann von den anderen übernommen wird. Also das mache ich, das sehe ich wirklich nicht so. Aber ich glaube, ich weiß, was du meinst. Wenn das dann immer so ist und man sich dann so bisschen ausgenutzt fühlt, dann wird es halt unangenehm, finde ich. Genau, dann ist blöd.

Merlin: Ja, ja.

Merlin: Ja.

Merlin: Darum geht's

Merlin: Ja, es gibt dann so Situationen, wenn so eine Situation kommt, heute habe ich tatsächlich mein Portemonnaie vergessen. Ja, ich sage, ja kann passieren. heute, es ist schlecht, ich habe noch kein Gehalt bekommen. Ist okay, ja, es kann passieren. heute ist schlecht, ich habe wieder mein Portemonnaie vergessen. Und dann denke ich mir irgendwann, dann lass uns halt, dann lass uns, dann

Oli: Das sind ja Zufälle, die gibt's ja gar nicht.

Merlin: Ja genau, dann lass uns doch, dann lass uns doch, dann müssen wir doch auch nicht jetzt irgendwo in den Biergarten gehen oder so und was trinken gehen. Dann lass uns doch zu Hause was trinken gehen, darum geht's mir noch gar nicht. Also verstehst du? Ja genau, genau. Und das, ja das mag ich halt so, diese übertriebene Geiz. Trinkgeld, riesen Thema. Wenn ich dann Trinkgeld gebe, dann gebe ich, also gucke ich schon, dass ich gutes Trinkgeld gebe. Das gehört einfach dazu, wenn der Service okay war.

Oli: Das ist doch gar kein Problem.

Oli: Das mache ich aber auch, ich finde das auch wichtig.

Merlin: Genau. So, und wenn ich dann aber sehe, da hat dann jemand, was weiß ich, mit einer kompletten Family für 118 Euro gegessen. dann ja, 120 stimmt so. Ich denke so, ja, kann man machen. Verstehst du, was ich meine? Das ist so, ja, man muss ja nicht, klar, man muss auf jeden Euro gucken, gerade in der heutigen Zeit, keine Frage, aber so ein bisschen.

Oli: Ja, ich verstehe voll, was du meinst. Ich verstehe, was du meinst,

Merlin: Ja, sollte man über diesen Tellerrand hinausblicken.

Oli: Auf jeden Fall. Ich habe leider keinen Einblick auf die laufende Zeit. Wie lange ist denn unsere aktuelle Folge?

Merlin: Ich wollte gerade sagen, wir sind tatsächlich in vier Sekunden, drei Sekunden bei einer Stunde angekommen.

Oli: Na ein, du, dann ist die Folge wieder zu Ende.

Merlin: Ja, heute gönnen wir mal nicht so viel, weil du hast ja eine sehr, sehr anstrengende Woche vor dir und du hast jetzt noch, wenn ich so richtig sehe, eine Dreiviertelstunde Zeit, dich ein bisschen zurückzuziehen und dann geht es ja schon wieder weiter.

Oli: Das stimmt, aber auch eine sehr spannende Woche. ich bin mal sehr gespannt. Und du hast jetzt ja auch noch einiges zu tun. Aber wir müssen noch eine Sache klären, mein Lieber. Wie nennen wir die Folge? Ich finde, es muss irgendwas mit Sexualität rein.

Merlin: Ja voll geil. Jaaa...

Merlin: Ja, finde Penistränen eigentlich gut. Ja, also das habe ich ja aufgeschrieben, das würde ich so nehmen.

Oli: Haha, Gott! Perfekt, machen wir es. Oll mit der Podcastfolge 53 Penis drehen. Super. Geil.

Oli: Das wird uns ein neues Publikum eröffnen.

Merlin: Ja, ich habe tatsächlich mal unsere Folgentitel über Chet-Civití gejagt und mal gesagt, wie analysieren wir, was denkst du denn, was waren so die spannendsten Folgen, was würdest du dir als erstes anhören wollen? Und da kam ganz klar Stimmerotik raus. Wir haben eine Folge mal Stimmerotik genannt, weil die halt sehr, ja, ein bisschen näher, so oder so. Und das wollen die Leute hören. Also von daher sagen wir mal Penis Tränen. Und diesmal ist es wirklich so. Vielleicht sollten wir noch einen Hinweis machen, vielleicht ab näher.

Oli: Hmm.

Merlin: 18 ist sie nicht die Folge, oder? ist Quatsch. Nein!

Oli: Naja, wir haben schon... ja...

Merlin: Nein, wir sind nicht explizit geworden.

Oli: Ne, ok, das stimmt.

Merlin: Also wir haben jetzt nicht, also finde ich überhaupt nicht. Also da sind wir wieder beim Tupi-Sin.

Oli: Aber wir können reintreiben, empfohlen ab 16. Sollen wir reintreiben, empfohlen ab 16?

Merlin: Nein, nein. Wir haben sehr viele Leute, uns hören, habe ich gehört. ganz großes Dankeschön auch da dran und schöne Grüße. Da ist eine Dame, die ihre Enkelin mit ihrer Enkelin immer den Podcast hört zum Einschlafen. dann viel Spaß mit dieser Folge. nein, auch das, ich meine, das ist doch nichts Schlimmes. Also wir reden über dies und das und das gehört halt dazu. Ja. Genau, genau.

Oli: Mhm.

Oli: Ja, ja.

Merlin: Sag du bitte allen, die ich kenne dort ganz liebe Grüße und genieß deine Woche.

Oli: Herzlichen Dank an alle, die uns zuhören. Vielen, Dank, dass ihr auch dieser Folge wiederbeigewohnt habt. Nächste Woche gibt's dann Folge 54. heute ist Mittwoch, das in wenigen Stunden geht diese Folge auch schon online.

Merlin: BINGO!

Merlin: Ja genau, also das haben wir ganz vergessen, ja es ist 14 Uhr jetzt durch, das heißt wir sind fast live wieder mal und hören uns dann nächste Woche. Ich bin gespannt, vielleicht schaffen wir es ja nächste Woche mal wieder, dass wir uns sehen oder in einem anderen Setting. Mal gucken, vielleicht kriegen wir es irgendwie hin.

Oli: Das wäre natürlich wundervoll, mein Lieber. Also Merlin, pass auf dich auf. Vielen Dank und bis bald!

Merlin: Du auch. Genau, drückt die Glocke und so weiter. wisst, was ihr zu tun habt. Macht's gut, tschau tschau. Und ganz, ganz wichtig, seid lieb zueinander. Hört euch zu und seid einfach ein bisschen aufmerksam und stellt die Stühle zurück. Macht's gut, tschau tschau.

Oli: Auf unbedingt! Tschüss!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.